
2 Auszubildende Tierpfleger*innen (w/m/d) für Forschung und Klinik 2023
traineeDas Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 60 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organübergreifenden Mechanismen. Die Erkenntnisse unserer Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das MDC fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health in der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung. Am MDC arbeiten 1600 Menschen. Finanziert wird es zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.
Ihre Stärken sind die praktische Arbeit im Tierhaus und das Arbeiten im Team? Sie wollen viel über Versuchstiere und deren Pflege lernen? Sie möchten Ihre Berufsausbildung an einem international renommierten Forschungszentrum absolvieren?
Dann starten Sie jetzt Ihre Zukunft am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin mit einer dualen Berufsausbildung zum*zur Tierpfleger*in für Forschung und Klinik.
Durch diese dreijährige Ausbildung leisten Sie einen wichtigen Beitrag in unserem Tierhaus. Sie erlernen das tierschutzgerechte Arbeiten an Versuchstieren wie Maus und Ratte. Ihre Arbeit wird durch laborbezogene Informationstechnik (Pyrat) unterstützt.
Job Description
- Diagnose bei Tieren (Gesundheitszustand der Tiere)
- Mitwirken bei Behandlungen und Eingriffen
- Haltung, Pflege und Zucht von genetisch definierten Tieren
- Qualitätsmanagement
- Hygienemanagement
- Prozessbezogene Arbeitstechniken
Requirements
Das sollten Sie mitbringen:
- mindestens mittlerer Schulabschluss (MSA) und Interesse an Biologie und Englisch
- Freude am Umgang mit Tieren
- grundlegende Computerkenntnisse
- Geschicklichkeit
- Planungs- und Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Offenheit
- räumliches Denken und Vorstellungsvermögen
- Koordination von Arbeitsabläufen
We offer
- Internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
Außerdem profitieren Sie von:
- Einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVAöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- Einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- Einem sicheren Arbeitsplatz, auch in unsicheren Zeiten
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- Zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, Hygiene-Maßnahmen (medizinischer Mund-Nasen-Schutz, Selbsttests, Desinfektionsmittel)
- Einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
Practical apprenticeship
Wir bieten:
- eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung, hauptsächlich im Tierhaus des MDC
- praktische Kurse im Ausbildungslabor
- Praktika an der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und an der Charité
Apprenticeship in theory
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Peter-Lenné-Schule.
https://www.peter-lenne-schule.de/