
Projektleiter*in, Fachrichtung Architektur, Versorgungstechnik, Elektrotechnik (m/w/d)
engineerDas Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation.
Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen.
Das MDC verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung architektonisch und technisch hoch anspruchsvoller und nachhaltiger Projekte im Forschungsbau. Das MDC verfolgt bei der Umsetzung seiner Projekte höchste Ansprüche an die Architektur, die technische Ausstattung, die Funktionalität und die Nachhaltigkeit.
Die Stelle beinhaltet die Projektleitung für die Planung und Abwicklung von kleineren Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen sowie Projektassistenz für die Entwicklung und Steuerung von großen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen.
Job Description
- Stellvertretung der Projektleitungen bei der Durchführung der Baumaßnahmen "Neubau Optical Imaging Center sowie bei Sanierungsmaßnahmen bei bestehenden Laborgebäuden" in Berlin Buch, Schwerpunkt Projektmanagement
- Eigenständige Planung, Durchführung und Abrechnung von "kleinen" Baumaßnahmen < 6 Mio €
- Sanierung im Bereich Forschungsbau, Schwerpunkt Leistungsphasen HOAI
- Tätigkeiten im Qualitätsmanagement, insbesondere Definition von Standards und Schnittstellen sowie Weiterbildung der Teammitglieder
Requirements
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder angrenzendes Fachgebiet
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Kenntnisse über die Verfahren bei öffentlichen Baumaßnahmen (RZ-Bau, RBBau, VOB und Vergabehandbuch des Bundes) erforderlich
- Kenntnisse über den Laborbau technisch hochinstallierter Gebäude wünschenswert
- einen sicheren Umgang mit modernen Informationstechnologien
- gute CAD-Kenntnisse
- AVA - Kenntnisse (ORCA)
- eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- hohe Eigeninitiative und eine schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ein offenes, freundliches und lösungsorientiertes Auftreten
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level B2) sowie gute Englischkenntnisse
We offer
- internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
Außerdem profitieren Sie von:
- einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- einem sicheren Arbeitsplatz
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
- der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus