
Systemadministrator*in Backup/Archiv/Linux (m/w/d)
VerwaltungDas Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 60 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organübergreifenden Mechanismen. Die Erkenntnisse unserer Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das MDC fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health in der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung. Am MDC arbeiten 1600 Menschen. Finanziert wird es zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.
Als Elternzeitvertretung suchen wir Unterstützung für unser Team.
Die spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis besteht.
Neben den technischen Tätigkeiten innerhalb der IT bilden Sie ebenfalls ein Bindeglied zu der Wissenschaft. In spannenden Projekten werden in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und IT pragmatische Lösungen erarbeitet und umgesetzt.
Ihre Aufgaben
Administration von Backupsystemen (Veritas Netbackup)
- Administration von HSM-Systemen, SamFS/QFS, VSM Storage Manager
- Installation und Administration von Linux Systemen, Brocade SAN-Switche, Storagesystemen
- Administration von Tape-Systemen (IBM und Oracle)
- Dokumentation der Backup- und Archivprozesse
- Trouble Shooting und Ticketbearbeitung
- Einführung und Konzeptionierung eines Langzeitarchives
Ihr Profil
Idealerweise verfügen Sie über einen Hochschulabschluss als Bachelor in der Fachrichtung
Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in mindestens einem der o. g. Aufgabenbereiche
- Fundierte Erfahrung in heterogenen IT-Umgebungen
- Berufserfahrungen in einem Wissenschaftsumfeld sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse sind notwendig
- Englisch als Arbeitssprache stellt kein Problem für Sie dar
Ihre Benefits
- Internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
Außerdem profitieren Sie von:
- Einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- Flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- Einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- Einem sicheren Arbeitsplatz, auch in unsicheren Zeiten
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- Zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, Hygiene-Maßnahmen (medizinischer Mund-Nasen-Schutz, Selbsttests, Desinfektionsmittel)
- Der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten – auch unabhängig von der Corona-Situation
- Einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus