Lab

Chancengleichheit und Vielfalt

Die Verwirklichung von Chancengleichheit hat am Max Delbrück Center einen hohen Stellenwert. Dazu gehören die Vermeidung geschlechtsspezifischer Benachteiligungen, der Abbau von Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen, eine qualitätsorientierte, paritätische Stellenbesetzung auf allen Qualifikations- und Beschäftigungsstufen sowie die Optimierung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Beschäftigten des Max Delbrück Center.
© Berlin Institute of Health (BIH)

Ein Bündel von Maßnahmen trägt zur Umsetzung dieser Ziele bei:

Im Gleichstellungsplan sind alle Kernprinzipien, Handlungsfelder, und Maßnahmen zur Verwirklichung der Chancengleichheit am Max Delbrück Center dargestellt. Diese werden regelmäßig auf Umsetzung geprüft.

Als familienfreundliche Forschungseinrichtung wurde das Max Delbrück Center 2009 erstmalig durch das „Audit Beruf und Familie “ zertifiziert und bietet seither zahlreiche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie an, wie z.B. umfangreiche Kinderbetreuungsangebote, Regelungen zur flexiblen Arbeit u.v.m.

Unser Talentmanagement hilft beim Onboarding (Welcome and Family Office) und unterstützt die Karriereentwicklung von Beschäftigten durch ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie zielgruppenspezifische Angebote, insbesondere für PhDs und Postdocs

Im Mentoring-Programm (seit 2001) werden promovierte Wissenschaftler/innen durch ein 12-monatiges Entwicklungsprogramm unterstützt.

Die Elena-Timofeeff-Ressovsky Vorlesungsreihe („Notable Women in Science“) verbessert die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen, bietet Role Models als Vorbilder und ermöglicht die Erweiterung des eigenen Netzwerks.

Aktive Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen soll den Frauenanteil in wissenschaftlichen Führungspositionen erhöhen. Eine Linksammlung soll Mitgliedern von Rekrutierungskommissionen die Recherche nach geeigneten Frauen erleichtern.

Die Frauenvertreterin und ihr Team unterstützen die Umsetzung der Chancengleichheit am Max Delbrück Center und beraten die Beschäftigten zu allen Fragen der Chancengleichheit.