Nachrichten Suche Suche Kategorie Thema Typ Suchen Sortieren nach RelevanceFrom A-ZAuthored onDate/Time RangeRelease date Reihenfolge AufsteigendAbsteigend (-) Institut & Campus (13) Pressemitteilung (50) Wissenschaft (9) 3R-Prinzip (replace, reduce, refine) (1) Bauen (1) Beruf und Familie (1) BIH (7) BIMSB (4) Biochemie & Proteomik (1) Campus (1) Campus Buch (1) Charité (6) Corona-Forschung (1) CRISPR/Cas9 (2) (-) Datenwissenschaften (1) ECRC (1) Einzelzellanalyse (4) Entwicklungsbiologie (1) EU-Life (1) Frauenförderung (1) Genetik & Genomik (1) Geschichte (1) Green Campus (1) Helmholtz (1) Herz-Kreislauf-Forschung (1) (-) Institut (7) (-) Kommunikation (3) Krankheitsbezogene Forschung (2) Krebs (2) Künstliche Intelligenz (2) Lange Nacht der Wissenschaften (1) (-) Lehrer/innen und Schüler/innen (1) (-) LifeTime (1) Organoide (3) Personalia (8) Preise & Auszeichnungen (4) Support für Wissenschaft (1) (-) Systembiologie (2) Technologie-Plattformen (1) Tierversuche (1) Translationale Forschung (2) Verantwortungsvoll forschen (1) Wir am MDC (1) Wissenschaftspolitik (1) Wissenstransfer (2) Zellbiologie (2) Nachricht (62) (-) Pressemitteilung (13) 13 Ergebnisse: Active Filter: Institut & CampusPressemitteilungDatenwissenschaftenInstitutKommunikationLehrer/innen und Schüler/innenLifeTimeSystembiologie Sortieren: Treffgenauigkeit Von Neustem zu Ältestem Von Ältestem zu Neustem Pressemitteilung Nr. 59 29. Dezember 2020 Berlin Integration des BIH in die Charité und Privilegierte Partnerschaft mit dem MDC Zum 1. Januar 2021 wird das Berlin Institute of Health (BIH ) zum Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin und bildet neben Klinikum und Medizinischer Fakultät deren dritte Säule. Pressemitteilung Nr. 11 13. März 2020 Berlin COVID-19 aufgeschlüsselt nach Ländern Um den Verlauf der COVID-19-Epidemie weltweit, in Deutschland und nach einzelnen Bundesländern aufgeschlüsselt darstellen zu können, haben Forschende des MDC ein neues Online-Tool entwickelt. Karte und Zeitstrahl zur Ausbreitung des Coronavirus sind im Internet frei verfügbar. Pressemitteilung Nr. 53 12. November 2019 Berlin Jan Philipp Junker ist EMBO Young Investigator Insgesamt 27 junge Forschende wurden für das Förderprogramm „EMBO Young Investigators“ ausgewählt. Darunter ist dieses Jahr auch der Systembiologe Jan Philipp Junker vom Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des MDC. Pressemitteilung Nr. 51 25. Oktober 2019 Berlin „Mobbing und sexuelle Belästigung haben bei uns keinen Platz“ Das MDC setzt sich für ein respektvolles Miteinander am Forschungszentrum ein und wendet sich entschieden gegen Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung. Seit Anfang 2019 hat eine Anti-Harassment-Taskforce mit großer Beteiligung entsprechende Leitlinien erarbeitet. Der Vorstand bekennt sich zu den Vorschlägen. Pressemitteilung Nr. 49 23. Oktober 2019 Berlin Campus Buch radelt am meisten Im Fahrradsattel umgerechnet fast 28 Mal um den Äquator – so viel radelten die Teilnehmenden des Fahrradwettbewerbs „Wer radelt am meisten“. Berlins Sportsenator ehrte die Gewinner und Gewinnerinnen am Mittwoch im Olympiastadion. Der Campus Buch belegte den ersten Platz in der Gesamtwertung. Pressemitteilung Nr. 8 06. März 2019 Berlin LifeTime freut sich über EU-Förderung LifeTime gehört zu den sechs Gewinnern eines EU-weiten Wettbewerbs, bei dem ambitionierte und zukunftsweisende Forschungsvorhaben ausgewählt und gefördert werden. Das hat die Europäische Kommission offiziell bekannt gegeben. Die Koordinatoren von LifeTime in Berlin und Paris zeigten sich erfreut. Auch Kanzlerin Merkel lobte das Projekt. Pressemitteilung Nr. 6 26. Februar 2019 Berlin Avantgarde der Genforschung in der Mitte Berlins Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat am 26.02.2019 den Neubau des Max-Delbrück-Centrums im Herzen Berlins eingeweiht. Dort werden rund 250 Spitzenforscherinnen und -forscher analysieren, wie die Gene das Leben der Zellen steuern und damit Gesundheit und Krankheit beeinflussen. Pressemitteilung Nr. 2 21. Januar 2019 Berlin Stellungnahme des MDC zum Bericht von Spiegel Online Am MDC wird exzellente Forschung betrieben. Dazu gehören das konsequente Befolgen der Regeln Guter Wissenschaftlicher Praxis, ein von Respekt geprägtes Arbeitsumfeld und die umfassende Einbeziehung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Eine Stellungnahme zur aktuellen Berichterstattung von SPIEGEL Online. Pressemitteilung Nr. 24 16. Oktober 2018 Berlin Jutta Kramm ist neue Kommunikationschefin am MDC Jutta Kramm leitet seit dem 1. Oktober 2018 die Abteilung Kommunikation am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC). Zuletzt war Kramm (59) PR-Managerin und Sprecherin der Kinderrechtsorganisation „Save the Children Deutschland“. Pressemitteilung Nr. 3 19. Februar 2018 Berlin Von Bitcoins bis zur Genomchirurgie Wer die Nachrichten verfolgt, kommt an Begriffen wie Kryptowährung oder der für Laien nicht weniger... Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite Next › Letzte Seite Last »
Pressemitteilung Nr. 59 29. Dezember 2020 Berlin Integration des BIH in die Charité und Privilegierte Partnerschaft mit dem MDC Zum 1. Januar 2021 wird das Berlin Institute of Health (BIH ) zum Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin und bildet neben Klinikum und Medizinischer Fakultät deren dritte Säule.
Pressemitteilung Nr. 11 13. März 2020 Berlin COVID-19 aufgeschlüsselt nach Ländern Um den Verlauf der COVID-19-Epidemie weltweit, in Deutschland und nach einzelnen Bundesländern aufgeschlüsselt darstellen zu können, haben Forschende des MDC ein neues Online-Tool entwickelt. Karte und Zeitstrahl zur Ausbreitung des Coronavirus sind im Internet frei verfügbar.
Pressemitteilung Nr. 53 12. November 2019 Berlin Jan Philipp Junker ist EMBO Young Investigator Insgesamt 27 junge Forschende wurden für das Förderprogramm „EMBO Young Investigators“ ausgewählt. Darunter ist dieses Jahr auch der Systembiologe Jan Philipp Junker vom Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des MDC.
Pressemitteilung Nr. 51 25. Oktober 2019 Berlin „Mobbing und sexuelle Belästigung haben bei uns keinen Platz“ Das MDC setzt sich für ein respektvolles Miteinander am Forschungszentrum ein und wendet sich entschieden gegen Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung. Seit Anfang 2019 hat eine Anti-Harassment-Taskforce mit großer Beteiligung entsprechende Leitlinien erarbeitet. Der Vorstand bekennt sich zu den Vorschlägen.
Pressemitteilung Nr. 49 23. Oktober 2019 Berlin Campus Buch radelt am meisten Im Fahrradsattel umgerechnet fast 28 Mal um den Äquator – so viel radelten die Teilnehmenden des Fahrradwettbewerbs „Wer radelt am meisten“. Berlins Sportsenator ehrte die Gewinner und Gewinnerinnen am Mittwoch im Olympiastadion. Der Campus Buch belegte den ersten Platz in der Gesamtwertung.
Pressemitteilung Nr. 8 06. März 2019 Berlin LifeTime freut sich über EU-Förderung LifeTime gehört zu den sechs Gewinnern eines EU-weiten Wettbewerbs, bei dem ambitionierte und zukunftsweisende Forschungsvorhaben ausgewählt und gefördert werden. Das hat die Europäische Kommission offiziell bekannt gegeben. Die Koordinatoren von LifeTime in Berlin und Paris zeigten sich erfreut. Auch Kanzlerin Merkel lobte das Projekt.
Pressemitteilung Nr. 6 26. Februar 2019 Berlin Avantgarde der Genforschung in der Mitte Berlins Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat am 26.02.2019 den Neubau des Max-Delbrück-Centrums im Herzen Berlins eingeweiht. Dort werden rund 250 Spitzenforscherinnen und -forscher analysieren, wie die Gene das Leben der Zellen steuern und damit Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
Pressemitteilung Nr. 2 21. Januar 2019 Berlin Stellungnahme des MDC zum Bericht von Spiegel Online Am MDC wird exzellente Forschung betrieben. Dazu gehören das konsequente Befolgen der Regeln Guter Wissenschaftlicher Praxis, ein von Respekt geprägtes Arbeitsumfeld und die umfassende Einbeziehung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Eine Stellungnahme zur aktuellen Berichterstattung von SPIEGEL Online.
Pressemitteilung Nr. 24 16. Oktober 2018 Berlin Jutta Kramm ist neue Kommunikationschefin am MDC Jutta Kramm leitet seit dem 1. Oktober 2018 die Abteilung Kommunikation am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC). Zuletzt war Kramm (59) PR-Managerin und Sprecherin der Kinderrechtsorganisation „Save the Children Deutschland“.
Pressemitteilung Nr. 3 19. Februar 2018 Berlin Von Bitcoins bis zur Genomchirurgie Wer die Nachrichten verfolgt, kommt an Begriffen wie Kryptowährung oder der für Laien nicht weniger...