Nachrichten Suche Suche Kategorie Thema Typ Suchen Sortieren nach RelevanceFrom A-ZAuthored onDate/Time RangeRelease date Reihenfolge AufsteigendAbsteigend (-) Institut & Campus (72) Pressemitteilung (171) Wissenschaft (146) 3R-Prinzip (replace, reduce, refine) (6) Alternativmethoden zu Tierversuchen (2) (-) Alumni (3) Alumni-Porträts (1) Alzheimer (1) Azubis (3) Bakterien (1) Bauen (8) Beruf und Familie (6) Best Scientific Images Contest (2) BIH (17) Bildgebung (7) BIMSB (28) Biochemie & Proteomik (4) Bluthochdruck (3) Campus (11) Campus Buch (19) Campus Leben (47) Charité (15) Corona-Forschung (6) (-) CRISPR/Cas9 (5) (-) Datenwissenschaften (8) Diabetes (2) Doktorand/innen (27) DZHK (1) ECRC (9) (-) Einladung (4) Einzelzellanalyse (17) Entwicklungsbiologie (3) ERC (1) EU-Life (5) FMP (2) Frauenförderung (8) Freundeskreis (10) Geflüchtete (1) Genetik & Genomik (9) Genregulation & RNA-Biologie (3) Gentechnik (1) Geschichte (15) Gläsernes Labor (2) Green Campus (9) Grundlagenforschung (3) (-) Helmholtz (9) Herz-Kreislauf-Forschung (9) Hochdurchsatztechnologien (3) Immunologie (5) Immuntherapie (1) Im Portrait (1) Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) (1) (-) Institut (31) Karriere (17) Klinische Forschung (3) Klinische Studien (1) Kommunikation (17) (-) Krankheitsbezogene Forschung (8) (-) Krebs (8) (-) KulturenKalender (1) Kunst (2) Künstliche Intelligenz (7) LabHacks (1) Labor trifft Lehrer (4) Lange Nacht der Wissenschaften (11) (-) Lehrer/innen und Schüler/innen (10) LifeTime (4) MDC-Forschung (5) Mikrobiom (1) Muskeldystrophie (1) NAKO (1) Neurowissenschaften (2) (-) Open Access (2) OpenScience (7) Organoide (9) Personalia (53) Postdocs (15) Preise & Auszeichnungen (24) Rechnergestützte Biologie (9) Signaltransduktion (2) Stammzellbiologie (6) Strukturbiologie & Biophysik (2) Support für Wissenschaft (6) Systembiologie (9) Technologie-Plattformen (9) Technologietransfer (3) Tierversuche (8) Translationale Forschung (4) Verantwortungsvoll forschen (3) Was lesen Sie gerade? (5) Wir am MDC (23) Wissenschaftspolitik (3) Wissenstransfer (20) Zeitzeugen (2) Zellbiologie (7) Nachricht (58) Pressemitteilung (14) 72 Ergebnisse: Active Filter: Institut & CampusAlumniCRISPR/Cas9DatenwissenschaftenEinladungHelmholtzInstitutKrankheitsbezogene ForschungKrebsKulturenKalenderLehrer/innen und Schüler/innenOpen Access Sortieren: Treffgenauigkeit Von Neustem zu Ältestem Von Ältestem zu Neustem Institut & Campus 22. Januar 2021 Das Haus der Offenen Wissenschaft Ihre Selbstbeschreibung als „wissenschaftliche Spezialbibliothek für die MDC-Mitarbeitenden“ klingt so trocken wie ein verstaubter Buchdeckel. Wie viel mehr die MDC-Bibliothek zu bieten hat, darüber haben wir für unsere Serie „Wir am MDC“ mit Wolf Schröder-Barkhausen gesprochen. Institut & Campus 18. Januar 2021 Wir fördern Neugier! Das HIDA Trainee Netzwerk geht 2021 in die zweite Runde. Das Austauschprogramm unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft dabei, sich interdisziplinär zu vernetzen und voneinander zu lernen. Pressemitteilung Nr. 59 29. Dezember 2020 Berlin Integration des BIH in die Charité und Privilegierte Partnerschaft mit dem MDC Zum 1. Januar 2021 wird das Berlin Institute of Health (BIH ) zum Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin und bildet neben Klinikum und Medizinischer Fakultät deren dritte Säule. Institut & Campus 18. Dezember 2020 PostDoc Day: „Wer jung ist, gestaltet die Zukunft“ Über 150 Postdocs und fortgeschrittene Doktorand*innen aus der Hauptstadt kamen zum virtuellen Berlin PostDoc Day zusammen, um ihre Forschung zu präsentieren, ihre Kompetenzen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Der Tag begann mit Emmanuelle Charpentier, einer der beiden Chemie-Nobelpreisträgerinnen des Jahres 2020. Institut & Campus 03. Dezember 2020 Geweberegeneration auf Einzelzellebene Das 13. Berlin Summer Meeting „Auferstanden aus der Asche – Regeneration auf Einzelzellebene“ findet in diesem Jahr in einer Weihnachtsspezialausgabe am 10. und 11. Dezember 2020 statt. Thema der virtuellen Konferenz sind Vorträge zur Regenerationsforschung an Tieren und an Organoiden. Institut & Campus 02. Dezember 2020 Ein Leben für die Wissenschaft Das MDC trauert um Heinz Bielka, einen Pionier der Zell- und Molekularbiologie, Wissenschaftshistoriker und engagierten Bürger von Buch. Von 1953 an bis zu seiner Emeritierung hat Bielka an bedeutenden Positionen auf dem Campus gearbeitet. Heinz Bielka wurde 91 Jahre alt. Ein Nachruf. Institut & Campus 30. November 2020 Preis für Präeklampsie-Forscherin Die ECRC -Forscherin Nadine Haase hat den diesjährigen Preis für Hypertonie-Forschung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie erhalten. Sie hat einen potenziellen Wirkstoff gegen Präeklampsie gefunden. Institut & Campus 24. November 2020 Wie Tropfen die Genexpression verstärken Das Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (BIMSB) ist am 27. November 2020 Gastgeber eines internationalen virtuellen Workshops zu Kondensaten und Phasenübergängen. Institut & Campus 17. November 2020 SPOT: Vom Anschub bis zum Start-up Der Name verspricht Konzentration und Dynamik zugleich. Mit SPOT – „Spin-Off Support am MDC“ – unterstützt das MDC Teams, die ein Unternehmen gründen wollen. Drei vielversprechende Projekte wurden jetzt ausgewählt. Für „Wir am MDC“ sprachen wir mit Dr. Ingo Curdt, dem Koordinator des Förderprogramms. Institut & Campus 04. November 2020 Um die Wette geradelt – und gewonnen! Der Campus Berlin-Buch hat gemeinsam mit dem MDC-Standort Mitte seinen Titel beim Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“ in diesem Jahr erfolgreich verteidigt. Aus Buch und Mitte haben insgesamt 311 Fahrer*innen teilgenommen. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Next › Letzte Seite Last »
Institut & Campus 22. Januar 2021 Das Haus der Offenen Wissenschaft Ihre Selbstbeschreibung als „wissenschaftliche Spezialbibliothek für die MDC-Mitarbeitenden“ klingt so trocken wie ein verstaubter Buchdeckel. Wie viel mehr die MDC-Bibliothek zu bieten hat, darüber haben wir für unsere Serie „Wir am MDC“ mit Wolf Schröder-Barkhausen gesprochen.
Institut & Campus 18. Januar 2021 Wir fördern Neugier! Das HIDA Trainee Netzwerk geht 2021 in die zweite Runde. Das Austauschprogramm unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft dabei, sich interdisziplinär zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Pressemitteilung Nr. 59 29. Dezember 2020 Berlin Integration des BIH in die Charité und Privilegierte Partnerschaft mit dem MDC Zum 1. Januar 2021 wird das Berlin Institute of Health (BIH ) zum Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin und bildet neben Klinikum und Medizinischer Fakultät deren dritte Säule.
Institut & Campus 18. Dezember 2020 PostDoc Day: „Wer jung ist, gestaltet die Zukunft“ Über 150 Postdocs und fortgeschrittene Doktorand*innen aus der Hauptstadt kamen zum virtuellen Berlin PostDoc Day zusammen, um ihre Forschung zu präsentieren, ihre Kompetenzen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Der Tag begann mit Emmanuelle Charpentier, einer der beiden Chemie-Nobelpreisträgerinnen des Jahres 2020.
Institut & Campus 03. Dezember 2020 Geweberegeneration auf Einzelzellebene Das 13. Berlin Summer Meeting „Auferstanden aus der Asche – Regeneration auf Einzelzellebene“ findet in diesem Jahr in einer Weihnachtsspezialausgabe am 10. und 11. Dezember 2020 statt. Thema der virtuellen Konferenz sind Vorträge zur Regenerationsforschung an Tieren und an Organoiden.
Institut & Campus 02. Dezember 2020 Ein Leben für die Wissenschaft Das MDC trauert um Heinz Bielka, einen Pionier der Zell- und Molekularbiologie, Wissenschaftshistoriker und engagierten Bürger von Buch. Von 1953 an bis zu seiner Emeritierung hat Bielka an bedeutenden Positionen auf dem Campus gearbeitet. Heinz Bielka wurde 91 Jahre alt. Ein Nachruf.
Institut & Campus 30. November 2020 Preis für Präeklampsie-Forscherin Die ECRC -Forscherin Nadine Haase hat den diesjährigen Preis für Hypertonie-Forschung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie erhalten. Sie hat einen potenziellen Wirkstoff gegen Präeklampsie gefunden.
Institut & Campus 24. November 2020 Wie Tropfen die Genexpression verstärken Das Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (BIMSB) ist am 27. November 2020 Gastgeber eines internationalen virtuellen Workshops zu Kondensaten und Phasenübergängen.
Institut & Campus 17. November 2020 SPOT: Vom Anschub bis zum Start-up Der Name verspricht Konzentration und Dynamik zugleich. Mit SPOT – „Spin-Off Support am MDC“ – unterstützt das MDC Teams, die ein Unternehmen gründen wollen. Drei vielversprechende Projekte wurden jetzt ausgewählt. Für „Wir am MDC“ sprachen wir mit Dr. Ingo Curdt, dem Koordinator des Förderprogramms.
Institut & Campus 04. November 2020 Um die Wette geradelt – und gewonnen! Der Campus Berlin-Buch hat gemeinsam mit dem MDC-Standort Mitte seinen Titel beim Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“ in diesem Jahr erfolgreich verteidigt. Aus Buch und Mitte haben insgesamt 311 Fahrer*innen teilgenommen.