Nachrichten Suche Suche Kategorie Thema Typ Suchen Sortieren nach RelevanceFrom A-ZAuthored onDate/Time RangeRelease date Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Institut & Campus (55) Pressemitteilung (56) Wissenschaft (70) 3R-Prinzip (replace, reduce, refine) (17) Allergien (13) Alternativmethoden zu Tierversuchen (13) (-) Alumni (10) Alumni-Porträts (7) Alzheimer (41) Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) (5) Azubis (3) Bakterien (12) Bauen (29) Berlin Science Week (10) Beruf und Familie (9) Best Scientific Images Contest (4) BIH (46) Bildgebung (42) BIMSB (106) Biochemie & Proteomik (26) Bluthochdruck (65) Brustkrebs (13) Campus (16) Campus Buch (26) Campus Leben (60) Cartoon (4) Charité (69) Chorea Huntington (22) Corona-Forschung (21) (-) CRISPR/Cas9 (39) Datenwissenschaften (24) Diabetes (45) Doktorand/innen (38) (-) DZHK (28) ECRC (60) Einladung (7) Einzelzellanalyse (62) Entwicklungsbiologie (20) Epidemiologie (8) ERC (18) EU-Life (11) FMP (17) Frauenförderung (17) Freundeskreis (15) Geflüchtete (1) Gehirntumor (23) Genetik & Genomik (92) Genregulation & RNA-Biologie (42) Gentechnik (5) Geschichte (31) Gläsernes Labor (7) Green Campus (11) (-) Grundlagenforschung (24) Helmholtz (16) Herz-Kreislauf-Forschung (128) Hochdurchsatztechnologien (19) Immunologie (54) Immuntherapie (33) Im Portrait (9) Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) (21) (-) Institut (50) Karriere (28) Klinische Forschung (41) Klinische Studien (11) Kommunikation (36) Krankheitsbezogene Forschung (155) Krebs (127) (-) KulturenKalender (1) Kunst (21) Künstliche Intelligenz (20) LabHacks (9) Labor trifft Lehrer (10) Lange Nacht der Wissenschaften (24) Lehre (1) (-) Lehrer/innen und Schüler/innen (22) LifeTime (13) Lungenkrebs (2) Lymphom (9) MDC-Forschung (28) Mikrobiom (4) Multiple Sklerose (14) Muskeldystrophie (15) Nacktmull (14) NAKO (19) Neurowissenschaften (115) Open Access (6) OpenScience (27) Organoide (36) Personalia (150) Personengruppen (1) Pharmakologie (3) Physiologie (6) Postdocs (22) Preise & Auszeichnungen (98) Rechnergestützte Biologie (32) Research Highlights (105) Schmerz (3) Signaltransduktion (20) Stammzellbiologie (61) Stoffwechsel (18) Strukturbiologie & Biophysik (20) Support für Wissenschaft (10) Systembiologie (41) Technologie-Plattformen (34) Technologietransfer (22) Tierversuche (99) Titin (13) Translationale Forschung (20) Verantwortungsvoll forschen (17) Was lesen Sie gerade? (5) Wir am MDC (25) Wissenschaftspolitik (7) Wissenstransfer (66) Zeitzeugen (2) Zellbiologie (72) Zuletzt Gelesen (4) Nachricht (97) Pressemitteilung (65) 162 Ergebnisse: Active Filter: AlumniCRISPR/Cas9DZHKGrundlagenforschungInstitutKulturenKalenderLehrer/innen und Schüler/innen Sortieren: Treffgenauigkeit Von Neustem zu Ältestem Von Ältestem zu Neustem Pressemitteilung Nr. 11 24. Februar 2021 Berlin Zukunftsfähige Ideen im Wettbewerb „Jugend forscht“ Das Immunsystem mit Kefirknollen stärken, intelligente Straßenmodelle entwickeln, ein Programm für chemische Reaktionen schreiben: Die Gewinner*innen des 56. Regionalwettbewerbs auf dem Campus Berlin-Buch überzeugten mit hohem Engagement und ideenreichen Projekten. Pressemitteilung Nr. 12 23. Februar 2021 Berlin Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen Krebszellen sind Verwandlungskünstler. Das Team um Gaetano Gargiulo und Michela Serresi vom MDC ist den molekularen Mechanismen ihrer fortlaufenden Transformation auf den Grund gegangen. Im Fachblatt "Science Advances" stellen die Forschenden nun ihre Ergebnisse vor. Institut & Campus 17. Februar 2021 Lernen für Lehrer*innen Ob in Biologie, Chemie oder Bioinformatik – Forschung entwickelt sich rasch. Für Lehrkräfte, die am Puls der Zeit unterrichten möchten, bietet das MDC spezielle Fortbildungen: „Labor trifft Lehrer“ ist digital oder analog. Luiza Bengtsson und Zoe Ingram sagen, warum es sich für Lehrer*innen, Schüler*innen und Forscher*innen lohnt. Institut & Campus 13. Februar 2021 Erklärung des MDC zu privaten Videos einer Mitarbeiterin Bei den Youtube-Videos handelt es sich um rein private Meinungsäußerungen der Autorin. Sie stehen in... Institut & Campus 11. Februar 2021 MDC-Angestellte spenden fünfstellig Beschäftigte des MDC haben insgesamt 10.325 Euro für die weihnachtlichen Aktion „Lasst uns helfen“ gespendet. Mit dem Geld werden vier Initiativen unterstützt. Zwei weitere Spendenaktionen sammelten für eine Flüchtlingsunterkunft in Buch sowie das Kinderheim Elisabethstift. Pressemitteilung Nr. 59 29. Dezember 2020 Berlin Integration des BIH in die Charité und Privilegierte Partnerschaft mit dem MDC Seit dem 1. Januar 2021 gehört das Berlin Institute of Health (BIH ) zum Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin und bildet neben Klinikum und Medizinischer Fakultät deren dritte Säule. Institut & Campus 18. Dezember 2020 PostDoc Day: „Wer jung ist, gestaltet die Zukunft“ Über 150 Postdocs und fortgeschrittene Doktorand*innen aus der Hauptstadt kamen zum virtuellen Berlin PostDoc Day zusammen, um ihre Forschung zu präsentieren, ihre Kompetenzen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Der Tag begann mit Emmanuelle Charpentier, einer der beiden Chemie-Nobelpreisträgerinnen des Jahres 2020. Wissenschaft 17. Dezember 2020 Analystin der DNA-Reparatur Damit das menschliche Immunsystem Krankheitserreger effektiv abwehren kann, müssen B-Zellen ihre eigene DNA zertrümmern und wieder zusammensetzen. Michela Di Virgilio sucht nach Faktoren, die diesen wichtigen Prozess steuern – und dadurch auch unsere Anfälligkeit für Krebs entscheidend beeinflussen. Wissenschaft 14. Dezember 2020 Graduiertenzeremonie 2020: Bleiben Sie dran! Eine Promotion will gefeiert werden. Das geschieht am MDC alle Jahre wieder im Rahmen einer Graduiertenzeremonie. In diesem Jahr allerdings haben die Doktorand*innen in Anbetracht der Umstände ihre Promotionsurkunden am Computer entgegengenommen. Institut & Campus 02. Dezember 2020 Ein Leben für die Wissenschaft Das MDC trauert um Heinz Bielka, einen Pionier der Zell- und Molekularbiologie, Wissenschaftshistoriker und engagierten Bürger von Buch. Von 1953 an bis zu seiner Emeritierung hat Bielka an bedeutenden Positionen auf dem Campus gearbeitet. Heinz Bielka wurde 91 Jahre alt. Ein Nachruf. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite Next › Letzte Seite Last »
Pressemitteilung Nr. 11 24. Februar 2021 Berlin Zukunftsfähige Ideen im Wettbewerb „Jugend forscht“ Das Immunsystem mit Kefirknollen stärken, intelligente Straßenmodelle entwickeln, ein Programm für chemische Reaktionen schreiben: Die Gewinner*innen des 56. Regionalwettbewerbs auf dem Campus Berlin-Buch überzeugten mit hohem Engagement und ideenreichen Projekten.
Pressemitteilung Nr. 12 23. Februar 2021 Berlin Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen Krebszellen sind Verwandlungskünstler. Das Team um Gaetano Gargiulo und Michela Serresi vom MDC ist den molekularen Mechanismen ihrer fortlaufenden Transformation auf den Grund gegangen. Im Fachblatt "Science Advances" stellen die Forschenden nun ihre Ergebnisse vor.
Institut & Campus 17. Februar 2021 Lernen für Lehrer*innen Ob in Biologie, Chemie oder Bioinformatik – Forschung entwickelt sich rasch. Für Lehrkräfte, die am Puls der Zeit unterrichten möchten, bietet das MDC spezielle Fortbildungen: „Labor trifft Lehrer“ ist digital oder analog. Luiza Bengtsson und Zoe Ingram sagen, warum es sich für Lehrer*innen, Schüler*innen und Forscher*innen lohnt.
Institut & Campus 13. Februar 2021 Erklärung des MDC zu privaten Videos einer Mitarbeiterin Bei den Youtube-Videos handelt es sich um rein private Meinungsäußerungen der Autorin. Sie stehen in...
Institut & Campus 11. Februar 2021 MDC-Angestellte spenden fünfstellig Beschäftigte des MDC haben insgesamt 10.325 Euro für die weihnachtlichen Aktion „Lasst uns helfen“ gespendet. Mit dem Geld werden vier Initiativen unterstützt. Zwei weitere Spendenaktionen sammelten für eine Flüchtlingsunterkunft in Buch sowie das Kinderheim Elisabethstift.
Pressemitteilung Nr. 59 29. Dezember 2020 Berlin Integration des BIH in die Charité und Privilegierte Partnerschaft mit dem MDC Seit dem 1. Januar 2021 gehört das Berlin Institute of Health (BIH ) zum Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin und bildet neben Klinikum und Medizinischer Fakultät deren dritte Säule.
Institut & Campus 18. Dezember 2020 PostDoc Day: „Wer jung ist, gestaltet die Zukunft“ Über 150 Postdocs und fortgeschrittene Doktorand*innen aus der Hauptstadt kamen zum virtuellen Berlin PostDoc Day zusammen, um ihre Forschung zu präsentieren, ihre Kompetenzen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Der Tag begann mit Emmanuelle Charpentier, einer der beiden Chemie-Nobelpreisträgerinnen des Jahres 2020.
Wissenschaft 17. Dezember 2020 Analystin der DNA-Reparatur Damit das menschliche Immunsystem Krankheitserreger effektiv abwehren kann, müssen B-Zellen ihre eigene DNA zertrümmern und wieder zusammensetzen. Michela Di Virgilio sucht nach Faktoren, die diesen wichtigen Prozess steuern – und dadurch auch unsere Anfälligkeit für Krebs entscheidend beeinflussen.
Wissenschaft 14. Dezember 2020 Graduiertenzeremonie 2020: Bleiben Sie dran! Eine Promotion will gefeiert werden. Das geschieht am MDC alle Jahre wieder im Rahmen einer Graduiertenzeremonie. In diesem Jahr allerdings haben die Doktorand*innen in Anbetracht der Umstände ihre Promotionsurkunden am Computer entgegengenommen.
Institut & Campus 02. Dezember 2020 Ein Leben für die Wissenschaft Das MDC trauert um Heinz Bielka, einen Pionier der Zell- und Molekularbiologie, Wissenschaftshistoriker und engagierten Bürger von Buch. Von 1953 an bis zu seiner Emeritierung hat Bielka an bedeutenden Positionen auf dem Campus gearbeitet. Heinz Bielka wurde 91 Jahre alt. Ein Nachruf.