Jennifer Kirwan ist neue Leiterin der BIH-Technologieplattform Metabolomik
Jennifer Kirwan ist promovierte Tierärztin und arbeitet seit vielen Jahren auf dem Gebiet der massenspektrometrischen Analyse von Stoffwechsel-Produkten (Metabolomik). Zuletzt leitete sie die Service-Einheit Metabolomics an der University of Birmingham. Dort nutzten sie und ihr Team metabolomische Methoden für verschiedene Anwendungen, zum Beispiel für Voruntersuchungen bei Lebertransplantationen oder zur Analyse von Gehirnschäden bei Babys.
Der wissenschaftliche Fokus Jennifer Kirwans liegt auf Metabolomik-Analysen, wobei sie sich besonders für Forschungsfragen mit klinischem Anwendungsbezug interessiert. „Indem wir metabolische Änderungen im Patienten umfassend analysieren, können wir zu einem besseren Verständnis von Krankheitsursachen und der Entwicklung neuer Heilungsmethoden beitragen“, sagt die Wissenschaftlerin. ‚Handwerklich’ gesehen interessiert sich Jennifer Kirwan für die Metabolomik-Pipeline als Ganzes, vom experimentellen Design bis zur Datenverarbeitung. So war sie daran beteiligt, einen von Prof. David Broadhurst entwickelten Algorithmus (QCRSC) zu validieren und zu implementieren. Dieser kann dazu genutzt werden, die Datenqualität und somit die Ergebnisse metabolomischer Analysen zu verbessern.
„In den nächsten fünf Jahren möchte ich die Services der Metabolomik-Technologieplattform in enger Zusammenarbeit mit den übrigen Technologieplattformen von MDC und BIH ausbauen. Mein Ziel ist es dabei, einen vollständigen systembiologischen Zugriff anzubieten, um komplexe Krankheiten analysieren zu können“, so Jennifer Kirwan. Hierfür will sie unter anderem bestehende Methoden ausweiten und neue Methoden entwickeln, um die Breite, Reproduzierbarkeit und Belastbarkeit der metabolomischen Analyse zu erweitern.
Beitragsbild: BIH/Christian Kruppa