Pressemeldungen Suche Suche Kategorie Thema Suchen Sortieren nach RelevanceFrom A-ZAuthored onDate/Time RangeRelease date Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Institut & Campus (8) Pressemitteilung (34) (-) Wissenschaft (4) 3R-Prinzip (replace, reduce, refine) (1) Alternativmethoden zu Tierversuchen (2) Alzheimer (2) Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) (1) Bakterien (1) Berlin Science Week (3) Beruf und Familie (1) (-) BIH (2) Bildgebung (3) BIMSB (8) Bluthochdruck (3) Campus (1) (-) Campus Buch (1) Charité (9) Corona-Forschung (1) Datenwissenschaften (2) Diabetes (1) ECRC (3) Einladung (1) Einzelzellanalyse (15) Entwicklungsbiologie (3) ERC (3) EU-Life (2) FMP (1) Frauenförderung (1) Genetik & Genomik (14) Geschichte (1) Herz-Kreislauf-Forschung (9) (-) Hochdurchsatztechnologien (1) Immunologie (5) Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) (2) Klinische Forschung (3) Klinische Studien (1) Krankheitsbezogene Forschung (13) Krebs (9) Kunst (1) Künstliche Intelligenz (5) Lehrer/innen und Schüler/innen (1) Lymphom (3) MDC-Forschung (1) Multiple Sklerose (1) Muskeldystrophie (2) NAKO (1) Neurowissenschaften (5) Organoide (6) Personalia (7) Postdocs (1) Preise & Auszeichnungen (1) Research Highlights (19) Schmerz (1) Signaltransduktion (2) Stammzellbiologie (8) Stoffwechsel (1) Strukturbiologie & Biophysik (1) Technologie-Plattformen (1) Technologietransfer (2) Tierversuche (10) Titin (2) Translationale Forschung (2) Verantwortungsvoll forschen (1) Wissenschaftspolitik (1) Wissenstransfer (3) Zellbiologie (9) 4 Ergebnisse: Active Filter: WissenschaftBIHCampus BuchHochdurchsatztechnologien Sortieren: Treffgenauigkeit Von Neustem zu Ältestem Von Ältestem zu Neustem Pressemitteilung Nr. 57 29. November 2019 Berlin Käthe Beutler: „Tu etwas!“ Auf dem Campus Buch entsteht das Käthe-Beutler-Haus des BIH – über das Leben der jüdischen Kinderärztin, Forscherin und Mutter berichtet nun das Medizinhistorische Journal. Pressemitteilung Nr. 34 20. Dezember 2017 Berlin Die dunkle Seite der medikamentösen Krebsbehandlung Welche Auswirkung hat das akute Auslösen der Zellalterung auf Tumorzellen? Und welche Rolle spielt dabei das Stammzellprogramm? Ein Forschungsteam der Charité und des MDC publiziert seine Ergebnisse zu den Schattenseiten der medikamentösen Therapie von Krebserkrankungen im Fachblatt Nature. Pressemitteilung Nr. 26 15. November 2017 Berlin Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäurebakterien im Darm, zeigt eine Nature-Studie vom Berliner MDC und der Charité. Dies wirkt sich auf Immunzellen aus, die Autoimmunerkrankungen und Bluthochdruck mitverursachen. Probiotika milderten die Krankheitssymptome bei Mäusen. Pressemitteilung Nr. 5 25. Januar 2016 Berlin Wie Krebsstammzellen umprogrammiert werden Ein in diesem Zusammenhang interessantes Molekül haben jetzt Dr. Liang Fang und seine Kollegen aus...
Pressemitteilung Nr. 57 29. November 2019 Berlin Käthe Beutler: „Tu etwas!“ Auf dem Campus Buch entsteht das Käthe-Beutler-Haus des BIH – über das Leben der jüdischen Kinderärztin, Forscherin und Mutter berichtet nun das Medizinhistorische Journal.
Pressemitteilung Nr. 34 20. Dezember 2017 Berlin Die dunkle Seite der medikamentösen Krebsbehandlung Welche Auswirkung hat das akute Auslösen der Zellalterung auf Tumorzellen? Und welche Rolle spielt dabei das Stammzellprogramm? Ein Forschungsteam der Charité und des MDC publiziert seine Ergebnisse zu den Schattenseiten der medikamentösen Therapie von Krebserkrankungen im Fachblatt Nature.
Pressemitteilung Nr. 26 15. November 2017 Berlin Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäurebakterien im Darm, zeigt eine Nature-Studie vom Berliner MDC und der Charité. Dies wirkt sich auf Immunzellen aus, die Autoimmunerkrankungen und Bluthochdruck mitverursachen. Probiotika milderten die Krankheitssymptome bei Mäusen.
Pressemitteilung Nr. 5 25. Januar 2016 Berlin Wie Krebsstammzellen umprogrammiert werden Ein in diesem Zusammenhang interessantes Molekül haben jetzt Dr. Liang Fang und seine Kollegen aus...