Pressemeldungen Suche Suche Kategorie Thema Suchen Sortieren nach RelevanceFrom A-ZAuthored onDate/Time RangeRelease date Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Institut & Campus (3) Pressemitteilung (11) Wissenschaft (1) 3R-Prinzip (replace, reduce, refine) (6) Alternativmethoden zu Tierversuchen (6) Alzheimer (31) Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) (2) Bakterien (6) Bauen (21) Berlin Science Week (7) Beruf und Familie (4) BIH (22) Bildgebung (16) BIMSB (42) Biochemie & Proteomik (17) Bluthochdruck (53) Brustkrebs (13) Campus (5) Campus Buch (7) Campus Leben (9) Charité (43) Chorea Huntington (19) Corona-Forschung (7) CRISPR/Cas9 (18) Datenwissenschaften (10) Diabetes (29) Doktorand/innen (2) DZHK (15) ECRC (31) Einladung (1) Einzelzellanalyse (37) Entwicklungsbiologie (8) Epidemiologie (4) EU-Life (5) FMP (9) Frauenförderung (2) Freundeskreis (2) Gehirntumor (18) Genetik & Genomik (50) Genregulation & RNA-Biologie (15) Gentechnik (2) Geschichte (13) Gläsernes Labor (3) Green Campus (2) (-) Helmholtz (3) Herz-Kreislauf-Forschung (87) Hochdurchsatztechnologien (8) Immunologie (25) Immuntherapie (20) Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) (5) Institut (21) Karriere (2) Klinische Forschung (15) Klinische Studien (7) Kommunikation (4) Krankheitsbezogene Forschung (84) Krebs (83) Kunst (12) Künstliche Intelligenz (10) Labor trifft Lehrer (2) Lange Nacht der Wissenschaften (2) Lehrer/innen und Schüler/innen (4) LifeTime (9) Lungenkrebs (2) Lymphom (3) MDC-Forschung (5) Mikrobiom (1) Multiple Sklerose (9) Muskeldystrophie (8) NAKO (13) Neurowissenschaften (78) Open Access (1) OpenScience (9) Organoide (17) Personalia (72) Pharmakologie (1) Physiologie (4) Postdocs (2) Preise & Auszeichnungen (47) Rechnergestützte Biologie (8) Research Highlights (44) Schmerz (2) Signaltransduktion (9) Stammzellbiologie (29) Stoffwechsel (7) Strukturbiologie & Biophysik (6) (-) Support für Wissenschaft (2) Systembiologie (18) Technologie-Plattformen (6) Technologietransfer (8) Tierversuche (48) Titin (9) Translationale Forschung (9) (-) Verantwortungsvoll forschen (6) Wir am MDC (1) Wissenschaftspolitik (4) Wissenstransfer (22) Zellbiologie (37) 11 Ergebnisse: Active Filter: HelmholtzSupport für WissenschaftVerantwortungsvoll forschen Sortieren: Treffgenauigkeit Von Neustem zu Ältestem Von Ältestem zu Neustem Pressemitteilung Nr. 46 14. Oktober 2020 Berlin Organoide, Open Science und Reality TV im Labor – Das MDC auf der Berlin Science Week Wenn Virusforscher ins Reality-TV gehen, wenn Biologinnen vom Leben ohne Krankheit träumen, wenn Forschende und Laien über Organoide vs. Tierversuche sprechen und Biomediziner*innen über die Chancen von KI diskutieren – dann ist Berlin Science Week. Das MDC lädt dieses Mal zu virtuellen Events. Pressemitteilung Nr. 29 08. Juli 2020 Berlin Einstein-Zentrum für alternative Methoden in der Biomedizin Der Vorstand der Einstein Stiftung hat die Vorstufe eines neuen Einstein-Zentrums für die Entwicklung von alternativen Methoden zum Tierversuch in der biomedizinischen Forschung bewilligt. Ziel des geplanten Zentrums ist es, Tierversuche zu reduzieren oder zu ersetzen. Es entsteht in Kooperation mit dem MDC. Pressemitteilung Nr. 26 17. Juni 2020 Berlin Jan Philipp Junker erhält Helmholtz-Förderung für KI MDC-Forscher Jan Philipp Junker und seine Kollegin Maria Colomé-Tatché am Helmholtz Zentrum München haben eine Förderung in Höhe von 200 000 Euro erhalten, um die Verarbeitung großer Datenberge voranzubringen. Sie wollen besser verstehen, wie genetische Netzwerke im Laufe von Entwicklung und Erkrankung miteinander „verkabelt” sind. Pressemitteilung Nr. 21 30. April 2020 Berlin Unterstützung der SARS-CoV-2 Diagnostik Die digitale Plattform LabHive will notwendige Ressourcen an Diagnostikzentren vermitteln, um mehr Tests auf SARS-CoV-2 zu ermöglichen. Tobias Opialla vom MDC ist einer von 15 Freiwilligen, die das Projekt seit dem #WirvsVirus Hackathon der Bundesregierung mitentwickeln. Pressemitteilung Nr. 19 23. April 2020 Berlin Versuchstiermeldung für das Jahr 2019 Forscher*innen am MDC haben im Jahr 2019 insgesamt 44.525 Tiere – überwiegend Mäuse – in Versuchen verwendet. Das sind 7.553 Tiere weniger als im Vorjahr. Diese Zahlen hat das MDC jetzt an das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) übermittelt. Pressemitteilung Nr. 57 29. November 2019 Berlin Käthe Beutler: „Tu etwas!“ Auf dem Campus Buch entsteht das Käthe-Beutler-Haus des BIH – über das Leben der jüdischen Kinderärztin, Forscherin und Mutter berichtet nun das Medizinhistorische Journal. Pressemitteilung Nr. 47 17. Oktober 2019 Berlin Kochen, erzählen, experimentieren: Das MDC bei der Berlin Science Week Vom 1. bis 10. November 2019 kommen in Berlin Forschende zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren – miteinander und mit der Öffentlichkeit. Das MDC ist mit spannenden Veranstaltungen dabei. Pressemitteilung Nr. 8 06. März 2019 Berlin LifeTime freut sich über EU-Förderung LifeTime gehört zu den sechs Gewinnern eines EU-weiten Wettbewerbs, bei dem ambitionierte und zukunftsweisende Forschungsvorhaben ausgewählt und gefördert werden. Das hat die Europäische Kommission offiziell bekannt gegeben. Die Koordinatoren von LifeTime in Berlin und Paris zeigten sich erfreut. Auch Kanzlerin Merkel lobte das Projekt. Pressemitteilung Nr. 11 10. Mai 2017 Berlin Forschung zugänglicher machen Dass Wissenschaft sich der Gesellschaft öffnen soll, wird seit langem gefordert. Einen wirklichen Dialog zu initiieren, ist jedoch nicht trivial. Das EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will bestehende Hürden identifizieren und einen Wandel in den Institutionen herbeiführen. Das Ziel: wissenschaftliche Prozesse – von der Forschungsförderung, -organisation bis zur Durchführung von Projekten – für die Allgemeinheit zugänglicher machen. Zu den neun Partnern des Projekts, das in dieser Woche in Barcelona startet, zählt auch das MDC. Pressemitteilung Nr. 1 13. Januar 2016 Berlin „DDN Pioneer Award“ für Alf Wachsmann Dr. Alf Wachsmann, der Chef der IT-Abteilung des MDC, ist mit dem „DDN Pioneer Award 2015“... Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite Next › Letzte Seite Last »
Pressemitteilung Nr. 46 14. Oktober 2020 Berlin Organoide, Open Science und Reality TV im Labor – Das MDC auf der Berlin Science Week Wenn Virusforscher ins Reality-TV gehen, wenn Biologinnen vom Leben ohne Krankheit träumen, wenn Forschende und Laien über Organoide vs. Tierversuche sprechen und Biomediziner*innen über die Chancen von KI diskutieren – dann ist Berlin Science Week. Das MDC lädt dieses Mal zu virtuellen Events.
Pressemitteilung Nr. 29 08. Juli 2020 Berlin Einstein-Zentrum für alternative Methoden in der Biomedizin Der Vorstand der Einstein Stiftung hat die Vorstufe eines neuen Einstein-Zentrums für die Entwicklung von alternativen Methoden zum Tierversuch in der biomedizinischen Forschung bewilligt. Ziel des geplanten Zentrums ist es, Tierversuche zu reduzieren oder zu ersetzen. Es entsteht in Kooperation mit dem MDC.
Pressemitteilung Nr. 26 17. Juni 2020 Berlin Jan Philipp Junker erhält Helmholtz-Förderung für KI MDC-Forscher Jan Philipp Junker und seine Kollegin Maria Colomé-Tatché am Helmholtz Zentrum München haben eine Förderung in Höhe von 200 000 Euro erhalten, um die Verarbeitung großer Datenberge voranzubringen. Sie wollen besser verstehen, wie genetische Netzwerke im Laufe von Entwicklung und Erkrankung miteinander „verkabelt” sind.
Pressemitteilung Nr. 21 30. April 2020 Berlin Unterstützung der SARS-CoV-2 Diagnostik Die digitale Plattform LabHive will notwendige Ressourcen an Diagnostikzentren vermitteln, um mehr Tests auf SARS-CoV-2 zu ermöglichen. Tobias Opialla vom MDC ist einer von 15 Freiwilligen, die das Projekt seit dem #WirvsVirus Hackathon der Bundesregierung mitentwickeln.
Pressemitteilung Nr. 19 23. April 2020 Berlin Versuchstiermeldung für das Jahr 2019 Forscher*innen am MDC haben im Jahr 2019 insgesamt 44.525 Tiere – überwiegend Mäuse – in Versuchen verwendet. Das sind 7.553 Tiere weniger als im Vorjahr. Diese Zahlen hat das MDC jetzt an das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) übermittelt.
Pressemitteilung Nr. 57 29. November 2019 Berlin Käthe Beutler: „Tu etwas!“ Auf dem Campus Buch entsteht das Käthe-Beutler-Haus des BIH – über das Leben der jüdischen Kinderärztin, Forscherin und Mutter berichtet nun das Medizinhistorische Journal.
Pressemitteilung Nr. 47 17. Oktober 2019 Berlin Kochen, erzählen, experimentieren: Das MDC bei der Berlin Science Week Vom 1. bis 10. November 2019 kommen in Berlin Forschende zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren – miteinander und mit der Öffentlichkeit. Das MDC ist mit spannenden Veranstaltungen dabei.
Pressemitteilung Nr. 8 06. März 2019 Berlin LifeTime freut sich über EU-Förderung LifeTime gehört zu den sechs Gewinnern eines EU-weiten Wettbewerbs, bei dem ambitionierte und zukunftsweisende Forschungsvorhaben ausgewählt und gefördert werden. Das hat die Europäische Kommission offiziell bekannt gegeben. Die Koordinatoren von LifeTime in Berlin und Paris zeigten sich erfreut. Auch Kanzlerin Merkel lobte das Projekt.
Pressemitteilung Nr. 11 10. Mai 2017 Berlin Forschung zugänglicher machen Dass Wissenschaft sich der Gesellschaft öffnen soll, wird seit langem gefordert. Einen wirklichen Dialog zu initiieren, ist jedoch nicht trivial. Das EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will bestehende Hürden identifizieren und einen Wandel in den Institutionen herbeiführen. Das Ziel: wissenschaftliche Prozesse – von der Forschungsförderung, -organisation bis zur Durchführung von Projekten – für die Allgemeinheit zugänglicher machen. Zu den neun Partnern des Projekts, das in dieser Woche in Barcelona startet, zählt auch das MDC.
Pressemitteilung Nr. 1 13. Januar 2016 Berlin „DDN Pioneer Award“ für Alf Wachsmann Dr. Alf Wachsmann, der Chef der IT-Abteilung des MDC, ist mit dem „DDN Pioneer Award 2015“...