Pressemeldungen Suche Suche Kategorie Thema Suchen Sortieren nach RelevanceFrom A-ZAuthored onDate/Time RangeRelease date Reihenfolge AufsteigendAbsteigend (-) Institut & Campus (13) Pressemitteilung (123) Wissenschaft (21) 3R-Prinzip (replace, reduce, refine) (1) Bauen (1) Beruf und Familie (1) BIH (7) BIMSB (4) (-) Biochemie & Proteomik (1) Campus (1) Campus Buch (1) Charité (6) Corona-Forschung (1) CRISPR/Cas9 (2) Datenwissenschaften (1) (-) ECRC (1) Einzelzellanalyse (4) Entwicklungsbiologie (1) EU-Life (1) Frauenförderung (1) Genetik & Genomik (1) Geschichte (1) Green Campus (1) Helmholtz (1) Herz-Kreislauf-Forschung (1) Institut (7) Kommunikation (3) Krankheitsbezogene Forschung (2) Krebs (2) Künstliche Intelligenz (2) Lange Nacht der Wissenschaften (1) (-) Lehrer/innen und Schüler/innen (1) LifeTime (1) Organoide (3) (-) Personalia (8) Preise & Auszeichnungen (4) Support für Wissenschaft (1) (-) Systembiologie (2) Technologie-Plattformen (1) Tierversuche (1) Translationale Forschung (2) Verantwortungsvoll forschen (1) Wir am MDC (1) Wissenschaftspolitik (1) Wissenstransfer (2) Zellbiologie (2) 13 Ergebnisse: Active Filter: Institut & CampusBiochemie & ProteomikECRCLehrer/innen und Schüler/innenPersonaliaSystembiologie Sortieren: Treffgenauigkeit Von Neustem zu Ältestem Von Ältestem zu Neustem Pressemitteilung Nr. 31 03. August 2020 Berlin Michael Potente verstärkt Forschung zu Blutgefäßen Mit der Berufung von BIH -Professor Michael Potente verstärken das Berlin Institute of Health (BIH), die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Max-Delbrück-Centrum (MDC) ihren gemeinsamen Forschungsfokus „Translationale Vaskuläre Biomedizin“. Der Kardiologe interessiert sich insbesondere für die innerste Zellschicht der Blutgefäße, das Endothel. Pressemitteilung Nr. 5 10. Februar 2020 Berlin Massenspektrometrie für die Präzisionsmedizin Forschungsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin bündeln mit weiteren Berliner Partnern ihre herausragende Expertise in der Massenspektrometrie zu einem Forschungskern. Der Bund fördert das Vorhaben mit rund 5,7 Millionen Euro. Pressemitteilung Nr. 53 12. November 2019 Berlin Jan Philipp Junker ist EMBO Young Investigator Insgesamt 27 junge Forschende wurden für das Förderprogramm „EMBO Young Investigators“ ausgewählt. Darunter ist dieses Jahr auch der Systembiologe Jan Philipp Junker vom Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des MDC. Pressemitteilung Nr. 40 30. August 2019 Berlin MDC zum Führungswechsel an der Charité: Faire Zusammenarbeit Zum Abschied von Karl Max Einhäupl als Vorstandschef der Berliner Charité würdigt Thomas Sommer, Wissenschaftlicher Vorstand des MDC (komm.), die Verdienste Einhäupls und lobt die gute und faire Zusammenarbeit. Dem neuen Charité-Chef Heyo Kroemer wünscht Sommer eine glückliche Hand und viel Erfolg. Pressemitteilung Nr. 21 15. Mai 2019 Berlin Wechsel im Vorstand des MDC Der Wissenschaftliche Vorstand des MDC, Professor Dr. Martin Lohse, legt im besten Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) sein Amt nieder, um sich wieder vermehrt der wissenschaftlichen Arbeit zuzuwenden. Pressemitteilung Nr. 13 05. April 2019 Berlin MDC begrüßt privilegierte Partnerschaft mit dem BIH Das MDC begrüßt die Vereinbarung zwischen dem Land Berlin und dem Bund zur Zukunft des Berliner Institut für Gesundheitsforschung (Berlin Institut of Health, BIH ). Nun müsse der Begriff „privilegierte Partnerschaft“ mit Leben gefüllt und auch finanziell abgesichert werden. Pressemitteilung Nr. 8 06. März 2019 Berlin LifeTime freut sich über EU-Förderung LifeTime gehört zu den sechs Gewinnern eines EU-weiten Wettbewerbs, bei dem ambitionierte und zukunftsweisende Forschungsvorhaben ausgewählt und gefördert werden. Das hat die Europäische Kommission offiziell bekannt gegeben. Die Koordinatoren von LifeTime in Berlin und Paris zeigten sich erfreut. Auch Kanzlerin Merkel lobte das Projekt. Pressemitteilung Nr. 6 26. Februar 2019 Berlin Avantgarde der Genforschung in der Mitte Berlins Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat am 26.02.2019 den Neubau des Max-Delbrück-Centrums im Herzen Berlins eingeweiht. Dort werden rund 250 Spitzenforscherinnen und -forscher analysieren, wie die Gene das Leben der Zellen steuern und damit Gesundheit und Krankheit beeinflussen. Pressemitteilung Nr. 24 16. Oktober 2018 Berlin Jutta Kramm ist neue Kommunikationschefin am MDC Jutta Kramm leitet seit dem 1. Oktober 2018 die Abteilung Kommunikation am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC). Zuletzt war Kramm (59) PR-Managerin und Sprecherin der Kinderrechtsorganisation „Save the Children Deutschland“. Pressemitteilung Nr. 23 01. Oktober 2018 Berlin Wechsel im Administrativen Vorstand des MDC Professorin Heike Graßmann hat am 1. Oktober 2018 ihr Amt als Administrativer Vorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) angetreten. Sie folgt auf Dr. Heike Wolke, die sich nach fünf Jahren am MDC und 25 Jahren in der Helmholtz-Gemeinschaft in den Ruhestand verabschiedet. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite Next › Letzte Seite Last »
Pressemitteilung Nr. 31 03. August 2020 Berlin Michael Potente verstärkt Forschung zu Blutgefäßen Mit der Berufung von BIH -Professor Michael Potente verstärken das Berlin Institute of Health (BIH), die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Max-Delbrück-Centrum (MDC) ihren gemeinsamen Forschungsfokus „Translationale Vaskuläre Biomedizin“. Der Kardiologe interessiert sich insbesondere für die innerste Zellschicht der Blutgefäße, das Endothel.
Pressemitteilung Nr. 5 10. Februar 2020 Berlin Massenspektrometrie für die Präzisionsmedizin Forschungsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin bündeln mit weiteren Berliner Partnern ihre herausragende Expertise in der Massenspektrometrie zu einem Forschungskern. Der Bund fördert das Vorhaben mit rund 5,7 Millionen Euro.
Pressemitteilung Nr. 53 12. November 2019 Berlin Jan Philipp Junker ist EMBO Young Investigator Insgesamt 27 junge Forschende wurden für das Förderprogramm „EMBO Young Investigators“ ausgewählt. Darunter ist dieses Jahr auch der Systembiologe Jan Philipp Junker vom Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des MDC.
Pressemitteilung Nr. 40 30. August 2019 Berlin MDC zum Führungswechsel an der Charité: Faire Zusammenarbeit Zum Abschied von Karl Max Einhäupl als Vorstandschef der Berliner Charité würdigt Thomas Sommer, Wissenschaftlicher Vorstand des MDC (komm.), die Verdienste Einhäupls und lobt die gute und faire Zusammenarbeit. Dem neuen Charité-Chef Heyo Kroemer wünscht Sommer eine glückliche Hand und viel Erfolg.
Pressemitteilung Nr. 21 15. Mai 2019 Berlin Wechsel im Vorstand des MDC Der Wissenschaftliche Vorstand des MDC, Professor Dr. Martin Lohse, legt im besten Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) sein Amt nieder, um sich wieder vermehrt der wissenschaftlichen Arbeit zuzuwenden.
Pressemitteilung Nr. 13 05. April 2019 Berlin MDC begrüßt privilegierte Partnerschaft mit dem BIH Das MDC begrüßt die Vereinbarung zwischen dem Land Berlin und dem Bund zur Zukunft des Berliner Institut für Gesundheitsforschung (Berlin Institut of Health, BIH ). Nun müsse der Begriff „privilegierte Partnerschaft“ mit Leben gefüllt und auch finanziell abgesichert werden.
Pressemitteilung Nr. 8 06. März 2019 Berlin LifeTime freut sich über EU-Förderung LifeTime gehört zu den sechs Gewinnern eines EU-weiten Wettbewerbs, bei dem ambitionierte und zukunftsweisende Forschungsvorhaben ausgewählt und gefördert werden. Das hat die Europäische Kommission offiziell bekannt gegeben. Die Koordinatoren von LifeTime in Berlin und Paris zeigten sich erfreut. Auch Kanzlerin Merkel lobte das Projekt.
Pressemitteilung Nr. 6 26. Februar 2019 Berlin Avantgarde der Genforschung in der Mitte Berlins Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat am 26.02.2019 den Neubau des Max-Delbrück-Centrums im Herzen Berlins eingeweiht. Dort werden rund 250 Spitzenforscherinnen und -forscher analysieren, wie die Gene das Leben der Zellen steuern und damit Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
Pressemitteilung Nr. 24 16. Oktober 2018 Berlin Jutta Kramm ist neue Kommunikationschefin am MDC Jutta Kramm leitet seit dem 1. Oktober 2018 die Abteilung Kommunikation am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC). Zuletzt war Kramm (59) PR-Managerin und Sprecherin der Kinderrechtsorganisation „Save the Children Deutschland“.
Pressemitteilung Nr. 23 01. Oktober 2018 Berlin Wechsel im Administrativen Vorstand des MDC Professorin Heike Graßmann hat am 1. Oktober 2018 ihr Amt als Administrativer Vorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) angetreten. Sie folgt auf Dr. Heike Wolke, die sich nach fünf Jahren am MDC und 25 Jahren in der Helmholtz-Gemeinschaft in den Ruhestand verabschiedet.