In der Tierhaltung

Tierpfleger*in in Forschung und Klinik

in Forschung und Klinik

Tierpfleger/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist dem Berufsfeld Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Forschung und Klinik zugeordnet. Jedes Jahr werden zwei neue Auszubildende eingestellt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. Bei Erfüllen der entsprechenden Leistungsparameter ist eine verkürzte Ausbildung möglich. Die Ausbildung beginnt am 28.08.2023.

  

Praktische Ausbildung  

Diese erfolgt in den folgenden Abteilungen:  

  • Tierhaus des MDC  
  • Zebrafisch-Facility des MDC  
  • Isolatorhaltung (Charité) 


  Sie beinhaltet des Weiteren:  

  • Handling und Applikationskurs im ersten und dritten Lehrjahr  
  • Genetikkurs im dritten Lehrjahr  
  • Kurs innerhalb der Transgenic Core Facility (TCF) im dritten Lehrjahr     


Hinzu kommen Praktika außerhalb des MDC im zweiten Lehrjahr:  

  • Freie Universität Berlin, Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere (3 Monate)  
  • Freie Universität Berlin, Klinik für Klauentiere (2 Monate)  
  • Humboldt Universität Berlin, Klinik für Geflügelerkrankungen (2 Monate)  

 

Theoretische Ausbildung  

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule Peter-Lenné-Schule, Oberstufenzentrum Agrarwirtschaft, Hartmannsweilerweg 29, 14163 Berlin-Zehlendorf.  

Der Unterricht erfolgt im Blockunterricht.  

 

Ausbildungsvoraussetzungen  

Mindestens mittlere Reife/Schulabschluss. Erwartet werden gute Kenntnisse in Biologie, Mathematik, Chemie, Physik sowie Englisch. Erwünscht sind grundlegende Computerkenntnisse.  

 

Regelungen   

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD-Bund).  

Es stehen 30 Arbeitstage Urlaub im Jahr allen Auszubildenden zu, die älter als 18 Jahre sind. Für jüngere Auszubildende gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Die Probezeit beträgt drei Monate. 

 

Bewerbung  

Bewerbungsunterlagen  

  • ansprechendes, individuelles Anschreiben  
  • tabellarischer Lebenslauf  
  • Kopie der letzten zwei Zeugnisse  
  • Ärztliche Bescheinigung nach Jugendarbeitsschutzgesetz (nur für Bewerber/innen unter 18 Jahren)  
  • Beurteilungen von Praktika, Kursnachweise  

Uns interessieren auch Hobbys und andere Aktivitäten, die zeigen, was Ihnen wichtig ist. 

 

Vorstellungsgespräch  

Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt hat, werden wir Sie zu einem Eignungstest oder/und Vorstellungsgespräch einladen. Nach diesem Gespräch wird ein mehrstündiges Praktikum im Tierhaus absolviert. Das Gespräch und das Praktikum dienen dem persönlichen Kennenlernen und geben Ihnen und uns die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Danach werden wir Sie zeitnah ansprechen und Ihnen gegebenenfalls einen Ausbildungsplatz anbieten.

 

Detailliertes Berufsbild

Berufsschule
Andreas Rolfes
Tel.: 030/ 81 49 0-144 
Website der Peter-Lenné-Schule

 

Weitere Ausbildungsberufe

 

Leben am MDC

 

Weiterbildungsangebote

  • Gesundheitstag für alle Auszubildenden
  • Berufsspezifische Weiterbildungen
  • Englischkurse