Helmholtz Kompetenznetzwerk klimagerecht Bauen / Kick-off Workshop
Das Kompetenznetzwerk „Helmholtz klimagerecht Bauen“ lädt alle Führungskräfte aus den Helmholtz Abteilungen TFM – Errichten und Betreiben zu einem
Kick-Off-Workshop ein, um gemeinsam die Herausforderungen im Forschungsbau zu diskutieren. Folgende Themen stehen auf der Agenda:
- Strategien zum Umgang mit dem Bau- und Sanierungsstau in Forschungszentren
- Identifikation spezifischer energetischer Herausforderungen einzelner Forschungsbereiche
- Vorstellung energetischer Forschungsschwerpunkte der Helmholtz-Gemeinschaft
- Erwartungen der TFM Kollegen an das Kompetenznetzwerk
Hintergrund
Die Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft betreiben komplexe, hochspezialisierte wissenschaftliche Infrastrukturen, die häufig einen hohen Energiebedarf haben. Sie stehen vor der Herausforderung, die Anforderungen des Klimagerechten Bauens mit den Anforderungen der Spitzenforschung in Einklang zu bringen.
Das Kompetenznetzwerk „Helmholtz klimagerecht Bauen“ hat die Aufgabe einerseits die in der Helmholtz-Gemeinschaft vorhandene hohe administrative Fachkompetenz im Bau- und Sanierungsbereich zu bündeln und kontinuierlich weiterzuentwickeln, und andererseits einzelne Zentren konzeptionell zu beraten und operativ zu begleiten.
Ziele: Herausforderungen im Forschungsbau - Energetischer Umbau und Sanierung
- Erwartungen der Helmholtz Zentren an das HKB
- Strategien zum Umgang mit dem Bau- und Sanierungsstau in Forschungszentren
- Identifikation spezifischer energetischer Herausforderungen einzelner Forschungsbereiche
- Vorstellung energetischer Forschungsschwerpunkte der Helmholtz Gemeinschaft
Vorträge: 20 min + 10 min Diskussion, FZJ: 35 min + 10 min Diskussion
Programm:
TAG 1 - 28. November 2023
09:30 | Ankommen, Registrierung | |
10:00 | Begrüßung und Vorstellung des HKB Teams und des Beirats | Moderation: Ralf Streckwall (MDC, HKB) Heike Graßmann (Administrative Vorständin, MDC) |
10:15 | Wie trägt die Helmholtz - Gemeinschaft zu den Klimazielen der Bundesrepublik Deutschland bei? | Franziska Broer Geschäftsführerin Helmholtz-Gemeinschaft |
10:45 | Helmholtz Kompetenznetzwerk klimagerechtes Bauen - Aufgaben und Ziele | Christian Langfeld, Leitung HKB |
11:15 | Pause | |
11:45 | Erwartungen an das Kompetenznetzwerk (Diskussion) | HKB-Team |
12:45 | Mittagsbuffet | |
14:00 | KOBI Konzept 2023-24: Klimaneutralität als Ziel beim öffentlichen Auftraggeber | Dieter Grömling DGA-BAU AK KoBi |
14:30 | BNB-Zertifizierung - Umgang mit spezifischen Themen der Helmholtz Gemeinschaft | Wiebke Küpper, Bundesdirektorin Bundesbau Baden Württemberg |
15:00 | Zukünftige Anforderungen durch den Gesetzgeber (Vortrag und Diskussion) | Matthias Vollmer, BMWSB |
15:45 | Pause | |
16:15 | Intracting | Jens Knissel, Universität Kassel |
16:45 | Gebäudetyp E - Reallabor und Demonstrator | Rainer Post, Doranth & Post Architekten München |
17:15 |
Helmholtz Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit - Vorstellung, mögliche Kooperation, Synergien | Fabian Trinkel Nachhaltigkeitskoordinator der Helmholtz-Gemeinschaft , DLR |
17:45 | Podiumsdiskussion: Bau und Sanierungsstau in Forschungszentren - Probleme und Lösungsvorschläge Erwartungen der Kollegen an das HKB |
Franziska Broer (HGF) Matthias Vollmer (BMWSB) Dirk Reichelt (HZDR) Ralf Streckwall (MDC, HKB) Christian Langfeld (HKB) Moderation: Michael Hinz (MDC, HKB) |
18:45 | Abschluss und Ausblick | |
18:50 | Gemeinsames Abendessen |
TAG 2 - 29. November 2023
09:00 | Begrüßung | Ralf Streckwall (MDC, HKB) |
09:05 | LLEC - Living Lab Energy Campus Ein Experiment als Teil des operativen Betriebs - Reallabor |
Kai Deuster / Stefan Kasselmann, FZJ |
09:50 | Green IT - energieeffiziente Rechenzentren | Simon Hinterholzer, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH |
10:20 | Energiedatenmanagement – Eingesetzte Systeme und Erfahrungen | Wiebke Hayen, AWI |
10:50 | Pause | |
11:30 | Chancen und Risiken von Aquiferwärmespeichern | Ruben Stremmle, KIT |
12:00 | Nachhaltigkeit und Konstruktion CO2 - Beton / Graue Energie |
Christoph Gengnagel, UDK |
12:30 | Diskussion und Ausblick | Marion Oelke, HZDR |
13:15 | Mittagsbuffet und Abschluss | HKB-Team |
Anfahrt zum Veranstaltungsort
Übersicht möglicher Hotels
Venue
MDC, MDC.C (H83) / Axon 2
Robert-Rössle-Straße 10
Dendrit 2/3 & Axon 2
13125 Berlin
Germany
Time
Organizers
Christian Langfeld, Ralf Streckwall, Olaf Rabe, Michael Hinz, Sebastian Umbreit