Bienenstock

Gläsernes Labor erhält Pankower Umweltpreis 2020/21

Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat am 22. Juni 2021 gemeinsam mit dem Bezirksamt den Umweltpreis Pankow 2020/2021 verliehen.

Unter dem Motto „Pankow summt und brummt - Insektenfreundliche Lebensräume in der Stadt“ waren alle Pankower Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Gruppen aus Kindertagesstätten oder Jugendfreizeiteinrichtungen aufgerufen, Projekte und Ideen zum Thema zu entwickeln und vorzustellen.

Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen, dem für Umweltfragen zuständigen Bezirksstadtrat Daniel Krüger sowie der Grünen Liga bewertete die Bewerbungen.

Ausgezeichnet wurden Projekte der Gartengruppe des Kultur- und Bildungszentrums Raoul Wallenberg, des Gläsernen Labors auf dem Forschungscampus Berlin-Buch, des Imkervereins Bienenfreunde Pankow e.V. sowie von BAUFACHFRAU Berlin e.V.

Über das Siegerprojekt „Unser Engagement für Insekten: Bienenvölker, Wildblumenwiesen, Totholz“

Das Projekt des Gläsernen Labors umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten und bindet regionale und überregionale Akteure ein. Dr. Yasser Sabek hob in seiner Laudatio hervor, dass der gesellschaftliche Lernaspekt bei den Bausteinen des Projekts stets eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus betonte er: „Bei allen Vorhaben verlieren die Akteurinnen und Akteure den wissenschaftlichen Ansatz nicht.“ Das Schülerlabor erhielt den Wanderpreis „Goldene Kröte“ und ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro.

Bienenvölker und Wildblumen auf dem grünen Campus

Seit mehreren Jahren betreut das Gläserne Labor Bienenvölker auf dem Campus Berlin-Buch, und vermittelt Wissen über ökologische Zusammenhänge und die Lebensweise von Bienen. Die Bienenbeuten wurden dafür mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie einer Waage ausgestattet.
Seit 2019 wird die Artenvielfalt auf dem parkartigen Areal des Bucher Campus gefördert, um Insekten noch mehr Nahrung zu bieten. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde insektenfreundliche Blühwiesen angelegt. Neben Walderdbeeren, wilder Möhre und Kornblumen wurden Pflanzen mit vielleicht weniger bekannten Namen ausgesät: gewöhnlicher Wirbeldost, Herzgespann, kleine Bibernelle und großer Klappertopf. Rund 150 verschiedene Wildpflanzensorten wachsen dort. Das Projekt ist auf fünf Jahre angelegt und wird wissenschaftlich begleitet.

Insektenfreundliche Blühwiesen auf dem Bucher Forschungscampus.

Ferientage zum Thema Bienen

Zum zweiten Mal nach 2020 wird das Gläserne Labor im August gemeinsam mit den Bucher Akteuren Stadtteilbibliothek Buch und Spielkultur Berlin-Buch e.V. Bienentage für Kinder anbieten. Dabei gibt es viele spannende Dinge zu erfahren: Welche Obst- und Gemüsesorten gäbe es ohne die bestäubenden Insekten nicht? Wie leben Bienen? Wie sind die Augen von Bienen aufgebaut und wie sehen Bienen? Um ihr Wissen zu erweitern, stöbern die Kinder zunächst in der Bibliothek in bereitgestellten Medien. Mit allen Sinnen geht es weiter beim Honigtest. Die nächste Station ist der grüne Campus Berlin-Buch. Hier dürfen die Kinder den Alltag der Bienen am Bienenstock des Gläsernen Labors beobachten. Sie können das Innenleben des Stocks erforschen und sogar Honigproben entnehmen. Abschließend bauen die Kinder mit Experten des Abenteuerspielplatz Moorwiese ein Insektenhotel.

Wissen erweitern beim Insekten-Monitoring

Ein weiterer Baustein ist die Mädchen-AG „Insekten-Monitoring“, die das Gläserne Labor gemeinsam mit der Frauenberatung BerTa der Albatros gGmbH durchführt. In dieser AG erfahren die Teilnehmerinnen wie wichtig Insekten für das biologische Gleichgewicht der Natur sind und welche Vielfalt es von Insekten gibt. Im nächsten Schritt erarbeiten sie, wie Insekten geschützt werden können. Auf den Wildblumenwiesen überprüfen die Teilnehmerinnen, ob sich dort tatsächlich mehr Insekten ansiedeln.

Das Gläserne Labor bietet als außerschulischer Lernort über 20 Experimentierkurse zu den Themen Molekularbiologie, Zellbiologie, Neurobiologie, Chemie, Radioaktivität sowie Ökologie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an. Mit rund 14.000 kursteilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern pro Jahr zählt das 1999 gegründete Gläserne Labor zu den besucherstärksten Schülerlaboren der Bundesrepublik.

Das Gläserne Labor ist das gemeinsame Schülerlabor von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und Campus Berlin-Buch GmbH.

 

Weiterführende Informationen