Im Laufe der vergangenen Jahre ist es uns gelungen, neu entwickelte Parameter zur Erforschung verschiedener Erkrankungen einzusetzen und somit u.a. krankhafte Veränderungen der myokardialen Struktur bei erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion zu identifizieren. Ein Teil unserer Forschungserkenntnisse gehört mittlerweile zum internationalen Standard klinischer Routineuntersuchungen.
Wir pflegen weltweite Forschungskooperationen, die durch den gegenseitigen Besuch von Gastforschern und die Teilnahme an internationalen Multicenterstudien zum regen wissenschaftlichen Austausch führen.
Prof. Dr. Jeanette Schulz-Menger
Edyta Blaszczyk
Jan Gröschel
Ralf-Felix Trauzeddel
Richard Hickstein
Elias Daud
Maximilian Fenski
Darian Viezzer
Steffen Lange
Bhoyroo, Yashraj
Fabian Mühlberg
Thomas Grandy
Josephine Kermer
Endri Abazi
Felix Wenson
Hadil Saad
Sophie Kühne
Hebatalla Abdalla
Leonora Zange
Maximilian Müller
Leo Dyke Krüger
Leonhard Grassow
Jonathan Gavrysh
Johanna Kuhnt
Clemens Ammann
Oliver Ehrling
Aylin Demir
Constantin Bolz
Thomas Hadler
Katja Degenhardt
Chiara Manini
Simone Hufnagel
Felix Krüger
Matthias Anders
Jean-Pierre Bassenge
Sebastian Dietrich
Felix Schrank
Kerstin Kretschel
Denise Kleindienst
Martina Kohla
Annette Köhler
Elke Nickel