Der Einfluss der Mikrobiota auf den Blutdruck : Wie Darmbakterien Bluthochdruck und Organschäden beeinflussen
Authors
- N. Wilck
Journal
- Dialyse aktuell
Citation
- Dialyse aktuell 24 (9): 360-366
Abstract
Den Einfluss der Mikrobiota auf Gesundheit und Krankheit besser zu verstehen, ist eine große Herausforderung für die Forschung. Darmbakterien können die Blutdruckregulation beeinflussen und die Entstehung von Bluthochdruck begünstigen. Dabei ist zum einen eine aberrante Zusammensetzung der Bakterien relevant, zum anderen sind veränderte Funktionen der bakteriellen Gemeinschaft ausschlaggebend. Eine Schlüsselfunktion nehmen von Bakterien produzierte Metabolite ein, die vom Wirt resorbiert werden und Einfluss auf Gefäßfunktion, immunologische Prozesse und Endorganschäden nehmen können. Da Bakterien diese Metabolite aus N 11907967 ährstoffen herstellen, wird einmal mehr die zentrale Rolle der Ernährung klar. Ballaststoff- und Salzgehalt der Nahrung sollen in diesem Artikel beispielhaft aufzeigen, wie Nährstoffe über bakteriell vermittelte Mechanismen den Blutdruck beeinflussen können. Zukünftig könnte die gezielte Nutzung der Mikrobiota die Therapie von Patienten mit Bluthochdruck verbessern.