BNB-Basisschulung für Projektleiter*innen in Köln (DLR)
Das Helmholtz Kompetenznetzwerk klimagerecht Bauen (HKB) veranstaltet am 23. / 24. September 2025 gemeinsam mit dem Referat Bundesbau Baden-Württemberg (Zertifizierungsstelle für öffentliche Forschungsbauten) und der Firma ee concept eine zweitägige Schulung zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB).
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer NRW mit 14 Unterrichtsstunden für die Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt (Registriernummer: 25-1012225-001).
Die Veranstaltung richtet sich an Projektleiter*innen der Helmholtz FM-Abteilungen und ist kostenlos.
Anmeldefrist: 2. September 2025
- Veranstaltungsort
DLR - Linder Höhe, 51147 Köln (Geb. 53, Casino, 1. OG, der kleine Hörsaal)
* Zum Betreten des DLR-Geländes ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zwingend erforderlich – bitte führen Sie diesen unbedingt mit.
- Programm
- Änderungen im Ablauf sind möglich
23.09. - Tag 1, 10:00 - 18:00 Uhr: Seminar zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
- Basiswissen BNB-System, Aufbau und Inhalte
- Besonderheiten Laborgebäude
- Ablauf des Zertifizierungsprozesses
- Besonderheiten für Zuwendungsnehmer
- Prozess der Prüfung bei der Konformitätsprüfstelle
Am Nachmittag des ersten Tages ist eine Führung durch ein BNB-zertifiziertes Gebäude auf dem Campus DLR Köln geplant.
24.09. - Tag 2, 9:00 – 15:30 Uhr: Workshop BNB-Labore anhand von aktuellen Projekten
- Darstellung von Optimierungsmöglichkeiten anhand von laufenden Projekten, falls vorhanden
- Die großen Stellschrauben des Energiekonzeptes bei Laboren
- Übung Ökobilanzierung
- Übung Lebenszykluskostenberechnung
* Für die Teilnahme an der Schulung wird dringend empfohlen, einen eigenen Computer für die Übungen mitzubringen (inklusive Microsoft Excel und/oder vergleichbarer Programme).
Download Programm
- Rahmenprogramm
- Gemeinsames Abendessen (Selbstzahlende) am 22. September um 19 Uhr im
Eltzhof Kulturgut, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln
- Gemeinsames Abendessen (Getränke müssen selbst gezahlt werden) am 23. September um 19 Uhr im
Restaurant Die Stube, Heidestraße 246, 51147 Köln-Wahnheide
- Gemeinsames Abendessen (Selbstzahlende) am 22. September um 19 Uhr im
- Anfahrt zum DLR
Detaillierte Informationen zu Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder Taxi finden Sie unter folgendem Link:
https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/koeln/anreise-und-lage
Wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, geben Sie bitte statt Linder Höhe „Planitzweg 2, 51147 Köln" ein. Begrenzte öffentliche Parkmöglichkeiten stehen entlang des Planitzwegs zur Verfügung; in Ausnahmefällen kann auf dem Parkplatz vor dem Casino (Gebäude 53) geparkt werden – dies liegt im Ermessen der Pforte.
Einen Lageplan finden Sie hier.
- Unterkunft
Für die Teilnehmenden ist im Hotel Garni Geißler (www.hotel-geisler.de) ein Abrufkontingent reserviert:
Adresse: Frankfurter Str. 172, 51147 Köln
Telefon: 02203990080
E-Mail: reservierung@hotel-geisler.deDie 18 Zimmer sind unter dem Stichwort „HKB” bis zum 04.09.2025 abrufbar.
Wichtige Hinweise zum Hotelkontingent:
Die Mindestanzahl an Übernachtungen beträgt 2 Nächte.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 2 Tage (12:00 Uhr) vor Anreise möglich. Diese muss in schriftlicher Form erfolgen.
Bei der Buchung braucht das Hotel den vollständigen Namen, Anschrift sowie Geburtsdatum.
Venue
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
Geb. 53, Casino, 1. OG, der kleine Hörsaal
51147 Köln
Germany
Time
Organizers
Helmholtz Kompetenznetzwerk klimagerecht Bauen (HKB)
Kontakt: Ali Rafieetari (hkb@mdc-berlin.de)