7 Gründe für Stress während der Doktorarbeit
Doktoranden haben ein 2,43-mal größeres Risiko, eine psychische Störung zu entwickeln als der Rest der Bevölkerung mit höherem Bildungsgrad. Frauen und gendernonconforming PhD sind deutlich häufiger ängstlich als Männer, und Männer suchen seltener professionelle Hilfe oder Rat von Familien, Freunden und Bekannten. Dies wurde in den USA und Europa untersucht und die Magazine Science und Nature haben bereits darüber berichtet.
7 Gründe für Stress während der Doktorarbeit
Icons von Freepik von www.flaticon.com
Lesen Sie mehr zu diesem Thema (auf Englisch)
Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel Feeling overwhelmed by academia? You are not alone. Er beinhaltet Ratschläge, wie man in einer wettbewerbsintensiven Umgebung, wie der Wissenschaft, auf seine mentale Gesundheit achten kann.
Oder werfen Sie einen Blick auf den Downloadable poster guide: Mental Health During Your PhD
Weitere Informationen
- Das Impostor-Phänomen
- LinkedIn Artikel "How you can use your imposter syndrome to realize your full potential"
- Nature Artikel "Graduate survey: A love-hurt relationship"
- Rand Publikation "Understanding mental health in the research environment"
- NCA anti bullying document
Über die Autor*innen
Die Sensibilisierungsreihe zur mentalen Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative von den Vertreterinnen der MDC Doktoranden Laura Breimann (AG Preibisch), Lorena Sofia Lopez Zepeda (AG Ohler), Marta Bastos de Oliveira (AG Gerhardt) in Zusammenarbeit mit Anita Waltho (AG Sommer), Remo Monti (AG Ohler) und Eric Danner (AG K. Rajewsky).
Weitere Artikel zu diesem Thema