A confocal fluorescence image of pancreatic islet organoids stained with antibodies

AG Sander

Pancreatic Organoid Research and Disease Modeling

Profil

Ziel unserer Forschung ist es, die molekularen Mechanismen zu verstehen, die der Bildung und Funktion der insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse zugrunde liegen, die bei Diabetes gestört sind. Unsere Forschung nutzt ein auf menschlichen Stammzellen basierendes Organoidmodell der Pankreasinseln, um die Ursachen von Diabetes zu ermitteln und innovative Therapien zu entwickeln.

Mit Hilfe von Multi-Omic-Ansätzen und computergestützter Modellierung untersuchen wir die genregulatorischen und metabolischen Mechanismen, die die Betazelldifferenzierung und die Aufrechterhaltung eines funktionellen Betazellstatus steuern. Wir validieren computergestützte Vorhersagen mit gezielten CRISPR-Cas9-basierten und kleinen Molekül-Screens im menschlichen Organoidmodell.

Team

Leiter

Prof. Dr. Maike Sander

 

  

 

 

 

Sekretariat

Eleonora Corrias

Contact: 

eleonora.corrias@mdc-berlin.de | +49 30 9406-2496

 

 

 

 

 

Leitende Wissenschaftler*in

Dr. Ulrika Beitnere

Contact: 

ulrika.beitnere@mdc-berlin.de | +49 30 9406-3180

 

 

 

 

 

Wissenschaftler*in

Dr. Alexis Shih

Contact: alexis.shih@mdc-berlin.de | +49 30 9406-1240

 

 

 

 

 

Dr. Somesh Sai

Contact: somesh.sai@mdc-berlin.de | +49 30 9406-1240

 

 

 

 

 

Dr. Lennart Hoffmann

Contact: lennart.hoffmann@mdc-berlin.de 

 

 

 

 

 

Doktorand

Snigdha Nadagouda

Contact: snigdha.nadagouda@mdc-berlin.de

 

 

 

 

 

Dinc Yasat Hacibaloglu

Contact: Yasat.Hacibaloglu@mdc-berlin.de

 

 

 

 

 

Till Janotte

Contact: till.janotte@mdc-berlin.de

 

 

 

 

 

Malcolm Lennart Hain

Contact: MalcolmLennart.Hain@mdc-berlin.de

 

 

 

 

 

Technischer Assistent

 

Michael Schlichting 

Contact: 

michael.schlichting@mdc-berlin.de | +49 30 9406-3182

 

 

 

 

 

Antje Susan Brouwer-Lehmitz

Contact: 

Antje.Brouwer@mdc-berlin.de | +49 30 9406-3182

 

 

 

 

 

Madlen Kramer

Contact: 

Madlen.Kramer@mdc-berlin.de | +49 30 9406-3181

 

 

 

 

 

Student

Deborah-Elischeva Kogan

Contact: Deborah-Elischeva.Kogan@mdc-berlin.de

 

 

 

 

 

Luka Ugulava

Contact: Luka.Ugulava@mdc-berlin.de

 

 

 

 

 

Seif Elgewily

Contact: SeifeldinMohamed.Elgewily@mdc-berlin.de

 

 

 

 

 

Sheila Dos Santos Ramos

Contact: Sheila.DosSantosRamos@mdc-berlin.de

 

 

 

 

Veröffentlichungen

Nachrichten

Stellenangebote

Post-doctoral Fellows

Wir freuen uns über Postdoc-Stipendiaten, die ein starkes Interesse an Stammzell-, Computer-, Betazell- oder Krebsbiologie haben und/oder eine entsprechende Ausbildung vorweisen können.

Um sich für ein Postdoc-Stipendium in unserem Labor zu bewerben, senden Sie bitte die folgenden Informationen an Dr. Maike Sander (maike.sander (at) mdc-berlin.de):

  • Ausführlicher Lebenslauf
  • Namen und Kontaktinformationen von 3 Referenzen
  • Warum Sie sich für das Labor und Ihre Postdoc-Ausbildung interessieren?

 

PhD Candidates

Studenten, die sich für eine Doktorandenstelle in unserer Gruppe bewerben möchten, sollten sich über das MDC-Graduiertenprogramm bewerben:

Wir akzeptieren fortlaufende Bewerbungen für selbstfinanzierte Doktoranden (d.h. mit Stipendien). Bitte senden Sie die folgenden Informationen an Dr. Ulrika Beitnere (ulrika.beitnere (at) mdc-berlin.de):

  • Ausführlicher Lebenslauf
  • Warum Sie sich für das Labor interessieren und Ihre Ausbildungsziele?

 

Bachelor / Master students

Um sich für ein Praktikum oder einen Forschungsaufenthalt zu bewerben, senden Sie bitte eine E-Mail an Dr. Ulrika Beitnere (ulrika.beitnere (at) mdc-berlin.de) mit ein paar Sätzen, in denen Sie Ihren Hintergrund und Ihr Forschungsinteresse beschreiben.

Maike Sander
Prof. Dr. Maike Sander
Group Leader
Contact Office
Contact Lab