
Persönliche*r Referent*in (m/w/d) der Administrativen Vorständin
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann kommen Sie zum 01.07.2025 zu uns als Referent*in (m/w/d) der administrativen Vorständin und unterstützen Sie Kirstin Bodensiek bei spannenden und vielseitigen Aufgaben in einem modernen und internationalen Forschungszentrum.
Ihre Aufgaben
- Konzeptionelle und inhaltliche Zuarbeit – z. B. durch Recherchen, Themenaufbereitung und Koordination
- Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen, Kommunikation und Begleitung der Umsetzung
- Erstellung überzeugender Präsentationen und weiterer Textformate
- Aktive Mitwirkung an Projekten sowie ggf. Übernahme von Projektleitungen
- Optimierung administrativer Prozesse und Strukturen
- Mitgestaltung zukunftsweisender Themen wie Change-Management, Nachhaltigkeit, Diversity, Führungskultur und Unternehmenskommunikation
- Vertretung des MDC bei campusübergreifenden Initiativen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom), idealerweise in Verwaltungs-/Rechtswissenschaften, BWL oder einem vergleichbaren Feld
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Erste Einblicke in wissenschaftliche Einrichtungen oder die deutsche Wissenschaftslandschaft sind von Vorteil
- Kommunikationsstärke auf Deutsch und Englisch – schriftlich wie mündlich
- Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools
- Selbstständige, strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise
- Souveränes, zuverlässiges Auftreten sowie Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen
- Freude an Teamarbeit und Engagement für ein modernes, offenes Arbeitsumfeld
Ihre Benefits
- internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
Außerdem profitieren Sie von:
- einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- einem sicheren Arbeitsplatz
- flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
- zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
Kontakt
Fakten & Zahlen
Jetzt bewerben
Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Nähere Informationen finden Sie unter Recognition of Degrees and Achievments.
Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.