MDC Labor AG Lewin Gruppe
Berlin-Mitte

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/ Postdoc (m/f/d)

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.

Die Arbeitsgruppe Chromatin (Dys)funktion bietet eine spannende Gelegenheit, einer grundlegenden Frage auf den Grund zu gehen: Wie bewegt sich Chromatin und wie verhält es sich, um Gene zu steuern? Sie werden eine von der HFSP geförderte Zusammenarbeit leiten, in der Einzelmolekül-Bildgebung und Genomik kombiniert werden, um die Dynamik des Chromatins und deren Konsequenzen zu kartieren.

Ihre Aufgaben

Die ausgewählte Kandidatin / der ausgewählte Kandidat wird diese Frage mithilfe eines einzigartigen Modells extremer Chromatin-Dynamik untersuchen: der Netzhaut von Säugetieren. Im Rahmen eines HFSP-Konsortiums werden Sie diese Dynamik kartieren, indem Sie Einzelzell-Genomik mit Einzelmolekül-Bildgebung kombinieren, in enger Zusammenarbeit mit dem Anders-Labor (MIT). Zudem kooperieren Sie mit dem Michieletto-Labor (University of Edinburgh), um die Daten in computergestützte Modelle zu integrieren.

Ihr Profil

Wir suchen eine kreative und engagierte Postdoc-Forscherin / einen engagierten Postdoc-Forscher (m/w/d) mit fundierten Kenntnissen in Chromatinbiologie, Genregulation sowie Genomik / Mikroskopie. Da Mäuse ein zentrales Modellorganismus sein werden, ist Erfahrung in der Planung und Durchführung von Tierversuchen von Vorteil.

Die Postdoc-Position erfordert eine führende Rolle bei der Konzeption und Gestaltung von Projekten, die Unterstützung von Teammitgliedern sowie die Arbeit im Team. Da es sich um eine interdisziplinäre, internationale Kooperation handelt, sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift unabdingbar.

Ihre Benefits

  • internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
  • interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)

Außerdem profitieren Sie von:

  • einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
  • einem sicheren Arbeitsplatz
  • flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
  • der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
  • einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
  • Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
  • zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz

Kontakt

Michael Robson
Robson Lab
anna.sonsala@mdc-berlin.de

Fakten & Zahlen

Arbeitsort
MDC Berlin-Mitte
Vergütung
Remuneration will be according to the TVöD Bund, depending on the personal requirements, up to the fee group E13.
Gewünschter Eintrittstermin
01. Dezember 2025
Befristung
befristet
The position is fixed-term for initially 2 years, with the option of tenure.
Team
Robson Lab
Bewerbungsfrist
16. Juli 2025
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Jetzt bewerben

Jetzt bewerben

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein.

Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Nähere Informationen finden Sie unter Recognition of Degrees and Achievments.

Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.
Jetzt bewerben

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion

Exzellenz in Wissenschaft und Innovation braucht Vielfalt, Inklusion und gegenseitigen Respekt. Am Max Delbrück Center setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das diese Werte aktiv lebt - ein Umfeld, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft sich wissenschaftlich, beruflich und persönlich weiterentwickeln können. Als werteorientiertes Forschungsinstitut sind wir überzeugt, dass Vielfalt in Denken, Erfahrung und Identität wesentlich für unsere Mission ist: die biomedizinische Forschung voranzutreiben, um die Medizin von morgen zu gestalten. Wir fördern eine Kultur der Neugier, Kreativität und Zusammenarbeit sowie ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Chancengleichheit und Offenheit. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unterschiedlicher kultureller Hintergründe, Lebenswege und Perspektiven – besonders von jenen, die neue Blickwinkel einbringen und mit Teamgeist unsere internationale Gemeinschaft bereichern möchten. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt auf Grundlage von Qualifikation und Erfahrungen, frei von jeglicher Diskriminierung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht; geeignete Unterstützungsmaßnahmen stellen wir selbstverständlich zur Verfügung stehen.