Rote Blutzellen auf dem Computerbildschirm

Weitere Informationen

Verschiedene Organisationen informieren umfassend und aktuell zum Thema Tierversuche

Tierversuche – wie denken Menschen in Europa darüber?

Zu dieser Frage entwickelte die Universität Rotterdam im Jahr 2010 das PlayDecide-Spiel „Tierversuche für die biomedizinische Forschung“. Es informiert über alle wichtigen Aspekte zu diesem Thema, und am Ende des Spiels können die Mitspielenden eine von vier Positionen – von vollständiger Ablehnung bis schrankenloser Zustimmung – auswählen.

Die Positionen und ein Vergleich der Ergebnisse mit der Global Community

Understanding Animal Research

Die englischsprachige Website bietet übersichtliche Informationen für verschiedene Interessengruppen wie Schülerinnen und Schüler oder Journalistinnen und Journalisten. Understanding Animal Research ist eine britische Organisation mit Sitz in London, der sich mehr als 100 Institutionen angeschlossen haben.

Website von Understanding Animal Research

Tierversuche in der Forschung

Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) informiert auf seiner Website ausführlich über die Bedeutung von Tierversuchen, rechtliche Aspekte und Kernfragen der ethischen Diskussion.

Informationen des DRZE

Tierschutz als Staatsziel

Für Belange des Tierschutzes ist in Deutschland das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zuständig. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern gebündelte Informationen zum Thema „Tierschutz in der Forschung“.

Informationen des BMEL

Pro-Test Deutschland

Pro-Test ist eine gemeinnützige Initiative, bei der sich vor allem Tierpfleger, Studierende, Forscherinnen und Tierärzte engagieren. Sie hatten fast alle schon einmal persönlich mit Tierversuchen zu tun und wollen jetzt offen und ehrlich darüber reden.