Logo des Max Delbrück Center auf einer Glasscheibe

Datenschutzerklärung - Nextcloud

Gültigkeitsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nextcloud, welche hinter der Domain nextcloud.mdc-berlin.de angeboten wird.
Mit „Nextcloud“ stellt das MDC einen zentralen webbasierten Dienst zum Austausch und gemeinsamen Bearbeiten von Daten für die Mitarbeiter*innen und Gäst*innen des MDC zur Verfügung. Zudem können diese Daten via Link auch externen Personen zugänglich gemacht und die Bearbeitungsrechte individuell angepasst werden.

Bei der Nutzung des Dienstes „Nextcloud“ werden personenbezogene Daten erhoben. Ihre persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Daher behandeln wir diese nicht nur äußerst vertrauensvoll, sondern nehmen Ihr Informationsrecht auch sehr ernst. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt in Art. 13 DSGVO diesbezüglich Informationspflichten vor, denen wir hiermit nachkommen:

Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das:

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Deutschland

Tel.: 030-9406-0

Website: www.mdc-berlin.de

Behördliche Datenschutzbeauftragte

Ulrike Ohnesorge
E-Mail: Datenschutz@mdc-berlin.de
Website: www.mdc-berlin.de

Personenbezogene Daten

Wir werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:

  • Technische Protokoll- und Nutzdaten: IP-Adresse, BrowserType, Zeitpunkt

des Zugriffs, Herkunftsadresse

  • Vor- und Familienname
  • Loginname
  • dienstliche E-Mail-Adresse
  • Profilbild (falls hinterlegt)
  • Anteil der Speicherplatzbegrenzung
  • die von Ihnen im Nextcloud-System hinterlegten Nutzdaten

 

Verarbeitungstätigkeiten

Wir werden Ihre Daten erheben, erfassen, speichern, verwenden, löschen und vernichten.

Verarbeitungszweck

Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist die Bereitstellung eines Dienstes zum Austausch und gemeinsamen Bearbeiten von Daten.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und e / f DSGVO

Empfänger und Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Benutzerdaten in Nextcloud werden 4 Wochen nach Ablauf der MDC-Zugehörigkeit gelöscht.

Technische Protokolldaten (siehe oben) werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Nutzer*innen haben jederzeit die Möglichkeit, von ihnen erzeugten Inhalts- und Kommunikationsdaten eigenständig zu löschen.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck und die Dauer der Datenverarbeitung zu erhalten. Zusätzlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung (z. B. Sperrung), auf Löschung sowie auf die Datenübertragbarkeit Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung sowie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, welche aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e und f DSGVO erfolgt. Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten wahrnehmen wollen, bitten wir Sie um Mitteilung der Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, damit wir eine Interessenabwägung nach Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO vornehmen können.

Ferner haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Berlin.

Verwendung von Cookies

Es werden ausschließlich Cookies eingesetzt, um die sichere Nutzung der Website für die Nutzer*innen zu vereinfachen bzw. zu ermöglichen. Es werden keine Cookies von Drittanbietern genutzt.

 

Wichtiger Hinweis:

 

Bitte verwenden Sie Nextcloud nur für dienstliche Daten und beachten Sie die Datensicherheit am MDC bei betriebsinternen Daten. Insbesondere beim Synchronisieren auf mobile Endgeräte ist Vorsicht geboten.