
Artenvielfalt mittels Molekularbiologie entdecken
Projektwoche „DNA-Barcoding“ für Schüler*innen in den Herbstferien
Was ist DNA-Barcoding?
DNA-Barcoding ist ein wissenschaftliches Verfahren zur präzisen Identifizierung von Arten. Mithilfe spezifischer DNA-Sequenzen, den sogenannten "Barcodes", werden Organismen analysiert und anhand von Datenbanken bestimmten Spezies zugeordnet. In dieser Projektwoche werden die Schüler*innen aktuelle molekularbiologische Methoden anwenden, um ökologische Fragestellungen zu lösen. Sie werden die faszinierende Artenvielfalt und Verwandtschaft von Flechten, die sie selbst auf dem Campus Buch sammeln, im Labor entdecken.
Kurs-Highlights
- Bestimmung und Sammlung von Flechten auf dem Campus Buch
- Praktische DNA-Extraktion und Labormethoden für die DNA-Analyse
- Einblick in die Sanger-Sequenzierung
- Einführung in die phylogenetischen Analyse
- Entdeckung der Bioinformatik und DNA-Datenbanken
Anmeldung und Kontakt
Zielgruppe: Schüler*innen ab der 11. Klasse
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://glaesernes-labor.de/de/fit-studium. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter glaeserneslabor@mdc-berlin.de.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in den Herbstferien eine aufregende Woche im Zeichen des DNA-Barcodings zu verbringen!
Weiterführende Informationen finden Sie unter: