Logo des Max Delbrück Center auf einer Glasscheibe

Photoakustische Bildgebung

Methode

Diese Methode ist eine Kombination aus optischer Bildgebung durch hochauflösenden Ultraschall und photoakustischer Bildgebung (PAI). Die photoakustische Bildgebung ermöglicht die Analyse von Strukturen, die normalerweise nicht sichtbar sind, mit Hilfe ihrer natürlichen Lumineszenzfähigkeiten oder fluoreszierenden Kontrastmittel.

Bei der photoakustischen Bildgebung wird das Gewebe durch einen Nanosekunden-Laserpuls angeregt. Die daraus resultierende thermoelastische Ausdehnung erzeugt eine Schallwelle, die vom Schallkopf detektiert werden kann. Das resultierende Bild zeigt den optischen Absorptionskontrast des Gewebes.

Durch die Verwendung des photoakustischen Bildgebungssystems Vevo LAZR-X (VisualSonics) bietet die Animal Phenotpying Platform ein hochmodernes Gerät für ein breites wissenschaftliches Anwendungsfeld.