
© picture alliance / ZB / Ulrich Hässler
„Etwas passierte in diesem Herbst“
Dr. Daniela Panakova, Leiterin der Arbeitsgruppe „Elektrochemische Signalübertragung in der Entwicklung und bei Krankheiten"
Als 13-Jährige spürte Daniela Panáková im November 1989, dass etwas in Gange war. Dann kam die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei. Was bedeutete die bis dato ungekannte Freiheit für sie als Schülerin, und jetzt als Wissenschaftlerin?
Daniela Panáková wuchs in der Tschechoslowakei auf. Sie erinnert sich an die Studentenproteste, die dort dem Ende des Sozialismus vorangingen. Ab 1991 besuchte sie eine Grammar School nach britischem Vorbild. Dort setzte sie sich mit den Werten der Demokratie auseinander. Heute leitet sie ein internationales Labor am MDC, das sich mit der "Elektrochemische Signalübertragung in der Entwicklung und bei Krankheiten" befasst.
© picture alliance / ZB / Ulrich Hässler