Mein 9. November
Der Molekularbiologe, Bioethiker und Bürgerrechtler Jens Reich schreibt einen Essay über die „doppeldeutige Revolution 1989“; ein Fahrer erinnert sich an seine Flucht als 19-Jähriger über die ungarisch-österreichische Grenze und die MDC-Vorständin blättert in ihrem Tagebuch vom Herbst 89. Eine ehemalige Institutsdirektorin berichtet von Skepsis und Sorgen nach dem Mauerfall, ein Hirnforscher aus Heidelberg schildert seinen Aufbruch nach Berlin und eine Tierärztin erlebte jene aufregende Nacht auf der Berliner Sonnenallee. Ein Physiker erzählt von seinen Montagsdemos als Student in Leipzig, eine Wissenschaftlerin aus Kiew schreibt über den Wert der Freiheit, ein Biologe berichtet von den Hemmnissen in der DDR-Forschung, der Stasi und den Fehlern beim Zusammenwachsen von Ost und West in der Wissenschaftswelt. Der MDC-Gründungsdirektor Detlev Ganten stellt sich den Fragen, was nach dem Mauerfall gelungen ist und was nicht.
Aus den vormaligen Akademien der Wissenschaften der DDR ging im Jahr 1992 das MDC hervor. Das Projekt zeigt, dass in Berlin-Buch nach 1989 ein Stück deutsch-deutsche Geschichte geschrieben wurde und noch immer wird. Begonnen hat das Zeitzeugenprojekt mit einem Aufruf an alle Beschäftigten. Die Frage lautete: Was bedeutet Ihnen der 9. November 1989 heute und wie erinnern Sie sich an das Jahr 1989? Herausgekommen ist ein Stück Erinnerungskultur.
Augenzeugenberichte, Erinnerungen und Reflexionen zur gewaltfreien Revolution 1989
Insgesamt 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nicht nur aus Ost- und Westdeutschland, sondern aus vielen verschiedenen Ländern, kommen zu Wort. Hier erzählen Forscherinnen und Forscher, Referentinnen und Assistenten, Vorstände, Angestellte aus Verwaltung und Infrastruktur, Personalräte, Tierhausbeschäftigte, Laborkräfte, ehemalige und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Geschichte zum 9. November 1989 und was der Mauerfall für sie persönlich bedeutet.

Erinnerung an graue Schreckgestalten
/de/mauerfall-1989/erinnerung-graue-schreckgestalten

„Wir waren 19 und wollten weg“
/de/mauerfall-1989/mauerfall-brueggert

Etwas Großartiges
/de/mauerfall-1989/etwas-grossartiges

Mein Souvenir aus dem Westen
/de/mauerfall-1989/mauerfall-daberkow

Blick nach Frankreich
/de/mauerfall-1989/blick-nach-frankreich

Tränen in der Bankfiliale
/de/mauerfall-1989/traenen-der-bankfiliale

„Was wird aus uns - aus unserem Institut?“
/de/mauerfall-1989/berlin-wall-erzgraeber

📺 „Jetzt machen wir’s gemeinsam!“
/de/mauerfall-1989/mauerfall-ganten

Das Weltereignis
/de/mauerfall-1989/das-weltereignis

Geist der Freiheit
/de/mauerfall-1989/mauerfall-grassmann

Ijon Tichy, Phileas Fogg, James T. Kirk
/de/mauerfall-1989/ijon-tichy-phileas-fogg-james-t-kirk

Und plötzlich war alles bunt
/de/mauerfall-1989/und-ploetzlich-war-alles-bunt

Gemeinsam Ideen verwirklicht
/de/mauerfall-1989/gemeinsam-ideen-verwirklicht

Eine offene Tür
/de/mauerfall-1989/eine-offene-tuer

Von West nach Ost und Ost nach West
/de/mauerfall-1989/mauerfall-kettenmann

Mauerspringer
/de/mauerfall-1989/mauerspringer

Freiheit und Vorurteile
/de/mauerfall-1989/freiheit-und-vorurteile

📺 Kollegengespräche
Wissenschaftler, AG Blankenstein (18)
/de/mauerfall-1989/kollegengespraeche

Die zwei Seiten der Medaille
/de/mauerfall-1989/die-zwei-seiten-der-medaille

Es hatte ja schon lange gegrummelt
/de/mauerfall-1989/es-hatte-ja-schon-lange-gegrummelt

Alles ist möglich
/de/mauerfall-1989/alles-ist-moeglich

Mein Geburtstag am 9. November
/de/mauerfall-1989/mein-geburtstag-am-9-november

Wenn Denken und Realität nicht zusammenpassen
/de/mauerfall-1989/wenn-denken-und-realitaet-nicht-zusammenpassen

Die andere Seite der Medaille
/de/mauerfall-1989/die-andere-seite-der-medaille

War ich ein Held? War ich ein Feigling?
/de/mauerfall-1989/mauerfall-niendorf

Freundschaft
/de/mauerfall-1989/freundschaft

Glücklich und erstaunt gleichzeitig
/de/mauerfall-1989/gluecklich-und-erstaunt-gleichzeitig

📺 „Etwas passierte in diesem Herbst“
/de/mauerfall-1989/etwas-passierte-diesem-herbst

Die Welle der Freiheit
/de/mauerfall-1989/die-welle-der-freiheit

Die doppeldeutige Revolution
/de/mauerfall-1989/mauerfall-reich

Plötzlich war es soweit
/de/mauerfall-1989/ploetzlich-war-es-soweit

„Das ist also diese Mauer!“
/de/mauerfall-1989/das-ist-also-diese-mauer

Ein weiterer Sargnagel für die Sowjetunion dazu
/de/mauerfall-1989/mauerfall-seumenicht

📺 Campus mit Tradition
/de/mauerfall-1989/campus-mit-tradition

„Ich bin eine Bucherin“
/de/mauerfall-1989/ich-bin-eine-bucherin

Luftpost
/de/mauerfall-1989/luftpost

Von Addis Abeba zur Treuhand
/de/mauerfall-1989/von-addis-abeba-zur-treuhand

📺 Grenzgänger
/de/mauerfall-1989/mauerfall-uckert

Ereignis und Erinnerung
/de/mauerfall-1989/ereignis-und-erinnerung

Von der Laborantin zur Technikerin
/de/mauerfall-1989/von-der-laborantin-zur-technikerin
Bildlizenzen
1: privat; 2: picture-alliance/ dpa/ Istvan Bajzat; 3: pixabay; 4: privat; 5: picture alliance / NurPhoto / Emeric Fohlen; 6: ullstein bild / imageBROKER / Norbert Michalke; 7: MDC; 8: MDC; 9: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild; 10: privat; 11: privat; 12: picture alliance/dpa-Zentralbild/Berliner Verlag; 13: MDC; 14: picture alliance / Geisler-Fotopress / Christoph Hardt; 15: NASA/ESA/Chris Hadfield; 16: picture alliance/imageBROKER/Norbert Michalke; 17: privat; 18: MDC; 19: picture alliance/Collection Christophel/© Vestron Pictures; 20: privat; 21: picture alliance/ZB/ddrbildarchiv/Manfred Uhlenhut; 22: privat; 23: pixels; 24: ullstein bild / snapshot-photography / Tobias Seel; 25: ullstein bild/BPA; 26: privat; 27: pexels ; 28: picture alliance / ZB / Ulrich Hässler; 29: privat; 30: Bundesarchiv; 31: privat; 32: privat; 33: privat; 34: privat; 35: Christina Anders, MDC; 36: privat; 37: picture alliance/dpa-Zentralbild/Eberhard Klöppel; 38: pixabay; 39: picture alliance / 360-Berlin / Jens Knappe; 40: Sammlung Bielka, MDC