
Vaskuläre Biomedizin
Fokusbereich mit dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH)
Es wird jedoch zunehmend deutlich, dass ganz wesentliche Pathologien und Erkrankungen auf Pathomechanismen in kleineren Gefäßen in terminalen Gefäßbetten und der Mikrozirkulation beruhen. Beispiele hierfür sind die sogenannte ‚vascular dementia‘, Tumor-Wachstum und -Metastasierung, diastolische Herzinsuffizienz (HFpEF, heart failure with preserved ejection fraction)‚ und Angina pectoris with normal coronary arteries (cardiac syndrome X, Microvascular Angina MVA). Für MVA haben klinische Studien eine Prävalenz von bis zu 40% bei Patient*innen mit Angina Symptomatik gezeigt. Jüngere Erkenntnisse zeigen darüber hinaus die Bedeutung von (mikro-) vaskulären Mechanismen für zahlreiche weitere Erkrankungen, die durch mangelnde oder fehlerhafte Durchblutung bedingt sind (z.B. chronische Nierenerkrankungen) sowie für systemische Reaktionen bei der Immunantwort und bei Entzündungen. Somit ist die vaskuläre Biomedizin ein typischer Querschnittsbereich mit hoher systemmedizinischer Relevanz und von großer gesundheitspolitischer und gesellschaftlicher Bedeutung.
Das BIH will durch den Fokus ‚Vaskuläre Biomedizin‘ gemeinsam mit dem MDC das offensichtliche Defizit an mechanistisch-translationalen Ansätzen in diesem Bereich adressieren. Der Fokus-Bereich verfolgt das Ziel, die translationalen Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet in Berlin zu bündeln und durch gezielte Rekrutierungen auszubauen, um Organ- und System-übergreifend (Kardiologie, Neurologie, Onkologie und Immunologie) neue Ansätze für Prävention, Diagnose und Therapie anhand neuer pathophysiologischer Einsichten zu entwickeln.
Steuerungskomitee
Sprecher
Stellvertretender Sprecher
Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt
Direktor, Klinik m.S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Mitglieder
Dr. Michela Di Virgilio
Gruppenleiterin „Genomdiversifikation & Integrität“, MDC, Charité-Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Norbert Hübner
Gruppenleiter “Genetics and Genomics of Cardiovascular Diseases“, MDC
Prof. Dr. Wolfgang Kübler
Direktor, Institut für Physiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Ulf Landmesser
Direktor, Klinik für Kardiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Dominik N. Müller
Gruppenleiter „Hypertonie-vermittelter Endorganschaden“, Experimental and Clinical Research Center (ECRC
) & MDC
Prof. Dr. Tobias Pischon
Gruppenleiter „Molecular Epidemiology“, MDC