Podcast zu Mini-Organen aus dem Labor
Wie Organoide die medizinische Forschung verändern könnten, erklärt Ines Lahmann aus der AG Gouti im Podcast „Forschungsquartett“. Ein Gespräch mit detektor.fm-Redakteurin Esther Stephan.
Organoide sind winzige Nachbildungen menschlicher Organe. Statt Tierversuchen könnten diese Mini-Organe aus Stammzellen bald helfen, Krankheiten besser zu verstehen und Therapien passgenau zu entwickeln.
Dr. Ines Lahmann forscht in der AG Gouti am Max Delbrück Center an neuromuskulären Organoiden. Sie sagt: „Was bei unseren Organoiden sehr spannend ist: Sie sind funktionell. Das heißt, die Muskulatur fängt an zu kontrahieren, induziert von den Nervenzellen in der Kultur.“
Das ganze Gespräch im Podcast bei detektor.fm
Weiterführende Informationen
Ines Lahmann erhält Helmholtz Field Study Fellowship