Direkt zum Inhalt
Max Delbrück Center MDC - Max Delbrück Center for molecular medicine in the Helmholtz Association Max Delbrück Center

Main navigation

  • Über uns
    • Menü
    • Wer wir sind
      • Wer wir sind
      • Unsere Mission
      • Vorstand und Organisation
      • Zahlen und Fakten
      • Erfolgsgeschichten
      • Wissenschaft erleben
      • Unsere Geschichte
    • Unsere Werte
      • Unsere Werte
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Chancengleichheit
      • Tierversuche und Ethik
      • Nachhaltigkeit
      • Freundeskreis
      • Alumni
    • Helmholtz
      • Helmholtz
      • Das MDC als Teil von Helmholtz
      • NAKO Gesundheitsstudie
    • Anfahrt und Kontakt
      • Anfahrt und Kontakt
      • Berlin-Buch
      • Berlin-Mitte
      • Besuchsinformationen
      • BiotechPark Berlin-Buch
    Über uns >
  • Forschung
    • Menü
    • Discovery for tomorrow's medicine
      • Discovery for tomorrow's medicine
      • Forschungsprogramm
      • Forschungsgruppen A-Z
      • Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (MDC-BIMSB)
      • Experimental and Clinical Research Center (ECRC)
      • Research Highlights
    • Wissenschaftliche Infrastruktur
      • Wissenschaftliche Infrastruktur
      • Technologie-Plattformen
      • Clinical Research Unit
      • Technologietransfer
      • Tierexperimenteller Service
    • Netzwerke
      • Netzwerke
      • BIH
      • DZHK
      • EU-LIFE
      • LifeTime
      • Berlin Research 50
      • Weitere Kooperationen
    Forschung >
  • Karriere
    • Menü
    • Under­graduates
      • Under­graduates
      • Join us
      • Collaborations
      • Contact
    • PhD Students
      • PhD Students
      • Graduate school
      • Special research schools
      • Events
      • Training & Career
      • Apply for our PhD program
    • Postdocs
      • Postdocs
      • Join us
      • Training & Career
      • Funding
      • Achievements
      • Events
      • MDC Connect
    • Kliniker*innen
      • Kliniker*innen
      • Medicine Doctoral Students
      • Clinician Scientists
      • Die nächsten Karriereschritte
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung und Studium
      • Biologie­laborant*in
      • Fach­informatiker*in für Systemintegration 
      • Kauffrau*mann für Büro­management
      • Tierpfleger*in in Forschung und Klinik
      • Duales Studium Informatik B. Sc.
      • Duales Wirtschaftsinformatik Studium B. Sc.
    • Arbeiten am MDC
      • Arbeiten am MDC
      • Career Center
      • Welcome and Family Office
      • Karriereentwicklung
      • Salary & Funding
      • Bei Konflikten
      • Beruf und Familie
    • Angebote
      • Angebote
      • Jobs
      • Praktika
    Karriere >
  • Aktuelles
    • Menü
    • News
      • News
      • Alle Nachrichten
      • Research Highlights
      • Newsletter
      • Social Media
      • MDC in den Medien
    • Presse & Medien
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressemappen
      • Bilder und Logo
      • Kontakt
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Kongresszentrum MDC.C
    • Multimedia
      • Multimedia
      • Videos aus dem MDC
      • Podcasts
      • Broschüren und Flyer
      • Corporate Design
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Unser Team
    Aktuelles >
    • English
    • Deutsch
  • EN
  • DE

Berlin Cell Hospital

Artikel

blood cells
Wissenschaft 23. November 2021

Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen

Simon Haas und seine Kolleg*innen haben die Entwicklung von Blutzellen detailliert nachverfolgt – ein wichtiger Schritt für die Diagnose und Therapie von Blutkrebserkrankungen. Dazu haben sie Einzelzellanalysen mit dem Nachweis von Proteinen auf der Zell-Oberfläche kombiniert, berichten sie in „Nature Immunology“.
Berlin Cell Hospital Gruppenbild
Wissenschaft 18. Oktober 2021

Gründung des Berlin Cell Hospitals verkündet

Wenn Zellen falsche Entscheidungen treffen, entwickeln sich Krankheiten. Diese Erkenntnis stammt aus Berlin – von Rudolf Virchow, dessen Geburtstag sich gerade zum 200. Mal jährte. Zum Jubiläum gaben Berliner Forschungsinstitutionen die Gründung des Berlin Cell Hospitals bekannt. Das MDC ist federführend beteiligt.
Nikolaus Rajewsky am Klavier
Wissenschaft 30. September 2021

Der Visionär

Nikolaus Rajewsky will Krankheiten bereits erkennen, wenn sie in den Zellen entstehen und sie bekämpfen, bevor sie Schaden anrichten. Um der zellbasierten Medizin in Berlin und in Europa zum Durchbruch zu verhelfen, knüpft der Systembiologe Netzwerke auf allen Ebenen.
Ein Schnitt durch ein ganzes Hirnorganoid (30 Tage) zeigt die Entwicklung der Großhirnrinde: Zu sehen sind Neuronen (grün), dorsale PAX6 positive Vorläuferzellen (rot), sowie andere Zellkerne (blau).
Wissenschaft 23. Februar 2021

Berlin soll zur „Zellklinik“ werden

Das Wissen um das Erbgutmolekül DNA machte Boston zum Biotech-Hub. Nun rückt Berlin die Zelle in den Fokus und will zum Boston Europas werden. Ein Beitrag von Nikolaus Rajewsky.
Luftbild des Campus Berlin-Buch
© Campus Berlin-Buch GmbH

Max Delbrück Center (MDC)

Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin (Hauptadresse)
13092 Berlin (Postadresse)

Telefon: +49 30 9406-0

Anfahrt

Auf Google Maps anzeigen

Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center
(MDC-BIMSB)

Hannoversche Straße 28
10115 Berlin

Telefon: +49 30 9406-1300

Anfahrt

Auf Google Maps anzeigen

Sitemap

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Werte
    • Helmholtz
    • Anfahrt und Kontakt
  • Forschung
    • Discovery for tomorrow's medicine
    • Wissenschaftliche Infrastruktur
    • Netzwerke
  • Karriere
    • Under­graduates
    • PhD Students
    • Postdocs
    • Kliniker*innen
    • Ausbildung und Studium
    • Arbeiten am MDC
    • Angebote
  • Aktuelles
    • News
    • Presse & Medien
    • Veranstaltungen
    • Multimedia
    • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Max Delbrück Center on Facebook
  • Max Delbrück Center on LinkedIn
  • Max Delbrück Center on ResearchGate
  • Max Delbrück Center on Twitter
  • Max Delbrück Center on Youtube
  • Max Delbrück Center on Instagram
Discovery for tomorrow's medicine

Footer menu

  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Impressum
Helmholtz Gemeinschaft - Spitzenforschung für große Herausforderungen
© MDC 1992-2023