LNDW Visual 2024

Lange Nacht der Wissenschaften

Besuchen Sie uns am 22. Juni 2024 ab 16 Uhr in Berlin-Buch und ab 17 Uhr in Berlin-Mitte

Lange Nacht

Wir zeigen Dinge und Orte, die normalerweise nur unseren Wissenschaftler*innen zugänglich sind: Am 22. Juni 2024 öffnen wir unsere Labore und Gebäude – wie auch viele andere wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin.

Das Programm ist für alle Wissenschaftsbegeisterten und alle Altersgruppen gemacht, es gibt:

  • Laborführungen
  • Mitmach-Experimente
  • Vorträge
  • Wissenschaftsshows
  • ... und vieles mehr

Die Lange Nacht der Wissenschaften findet ein Mal im Jahr an einem Samstag im Juni statt - das nächste Mal am 22. Juni 2024. Wir sind mit unseren Standorten auf dem Campus Buch und in Berlin-Mitte dabei.

 

© Header: elekktronaut x studio gid

Highlights Buch

Am Standort Buch ist gemeinsam mit der CBB und dem FMP ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geplant.

Die LNDW findet von 16:00 bis 23:00 Uhr statt.

Zentraler Infopunkt

15:00 bis 23:00 Uhr

Sie wollen sich für eine Laborführung oder einen Workshop anmelden? Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Dann sind Sie am zentralen Infopunkt richtig! Ab 15:00 Uhr erhalten Sie hier Informationen über das Programm auf dem Campus Berlin-Buch und können Plätze für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmendenzahl reservieren. Für Veranstaltungen, die nach 18:30 Uhr starten, können Sie sich ab 18:00 Uhr anmelden. Die Führungen starten vor dem Haupteingang des Max Delbrück Communications Center (MDC.C).

Ort: Foyer, Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

Abendkasse

16:00 bis 20:30 Uhr

Die Tickets zur Langen Nacht der Wissenschaft gelten für alle Veranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Außerdem können Sie damit die Sonderbusse kostenfrei nutzen. Bei manchen Angeboten wie Workshops und Laborführungen ist allerdings die Zahl der Plätze begrenzt. Dafür müssen Sie sich zusätzlich am zentralen Infopunkt anmelden – natürlich kostenfrei.

Ort: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

Laborführungen

Die Wissenschaftler*innen am Campus Buch laden Sie in ihre Labore ein und geben Ihnen Einblicke in die Zukunft der Medizin. Die Teams stellen aktuelle biomedizinische Forschung vor – Themen und Methoden – und erklären Ihnen, was wir bisher über das „System Mensch“ gelernt haben. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist bei allen Führungen am Max Delbrück Center begrenzt. Anmeldung: zentraler Infopunkt

Die Genschere CRISPR/Cas9  –  wichtiges Werkzeug in der Gen-Forschung und Gen-Therapie
17:30 Uhr | 19:00 Uhr | 20:30 Uhr | ab 12 Jahren

Wir geben Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Genschere CRISPR/Cas9.  Dabei erklären wir, wie uns diese Technologie in der Forschung und als Therapie in der Klinik helfen kann. Sie können selbst zur Pipette greifen und Gene manipulieren. 

Anmeldung: Zentraler Infopunkt im MDC.C

Falsch gefaltet ist giftig fürs Gehirn
17:00 Uhr | ab 12 Jahren

Huntington, Alzheimer, Parkinson sind alles Krankheiten die eins gemeinsam haben: falsch gefaltete Proteine werden im Gehirn abgelagert und vergiften dort die Nervenzellen. Wir nutzen die gemeine Essigfliege als Modell für neurodegenerative Krankheiten um den Ursachen und Auswirkungen der fehlerhaften Proteinfaltung auf den molekularen Grund zu gehen.

Anmeldung: Zentraler Infopunkt im MDC.C

 

Workshops

Mein Erbgut – die eigene DNA aus der Mundschleimhaut isolieren
17:00 Uhr | 18:00 Uhr | 19:00 Uhr | 20:00 Uhr | 21:00 Uhr | ab 14 Jahre

Eigentlich ist alles ganz einfach. Nach einer Einführung machen wir eine Mundspülung mit Mineralwasser. Und dann? Zentrifugieren, den Umgang mit automatischen Pipetten lernen, die Zellen zerfallen lassen (Zelllyse), Ethanolfällung. Neugierig? Wir freuen uns auf Sie und Euch! 

Anmeldung: zentraler Infopunkt im MDC.C

Cafe Scientifique

Man nehme Themen aus der Wissenschaft, die diskutiert werden wollen –  wie z.B. Antikörper oder die Genschere CRISPR/Cas. Man gebe etwas Kaffee dazu, nehme Platz und lasse sich alles von engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern servieren. Et voilà – so simpel wie genial ist das Rezept für Café Scientifique. Ein Genuss!

Ort: MDC.C Foyer bzw. Terrasse

Die verborgene Welt des Mikrobioms – von menschlicher Gesundheit bis zum globalen Ökosystem
18:00 Uhr

Unser Mikrobiom besteht aus einer enormen Vielfalt von Mikroben, darunter Bakterien, Viren, Archaeen und Pilze. Dieses Ökosystem ist nicht nur in uns, sondern überall auf der Erde zu finden. Es zu erforschen, hat unsere Sicht auf die Gesundheit grundlegend verändert. Mehr noch: Wir können zeigen, dass das Mikrobiom für das Wohl des Planeten entscheidend ist. Unser Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Mikrobiom und Herz-Kreislauf- sowie Stoffwechselerkrankungen – um personalisierte Therapien zu ermöglichen oder mit unserer Ernährung Krankheiten zu vermeiden.

Theda Bartolomaeus, AG Forslund

Pub Quiz – Tom & Darren

22:00-23:00 Uhr

Tom und Darren – das Quiz ist ein großer Spaß für alle Altersklassen! Ein vielfältiges Live-Quiz zum Mitmachen statt zum Zusehen: Sie spielen in kleinen Teams mit- und gegeneinander und stellen sich Fragen zu Alltags-, Allgemein- und Spezialwissen. Jeder kann etwas beitragen und mitraten, das Team steht im Vordergrund: Ob Expert*in oder Banaus*in, Schüler*in oder Lehrer*in, Hausmeister*in oder Manager*in – das beste Team gewinnt! Tom Zimmermann und Darren Grundorf führen unterhaltsam durch das Quiz.

 Ort: Foyer MDC.C

Science Art Wissenschaft trifft Kunst

16:00 - 23:00 Uhr

Wissenschaft ist nüchtern und Kunst emotional – stimmt das? Forschen und künstlerisches Arbeiten sind beides experimentelle und schöpferische Prozesse. Viele Wissenschaftler*innen malen, musizieren und fotografieren auch. Auf dem Campus Buch stellen einige ihre Werke aus. 

Ort: Haus 84

Ausstellungsstände & Sonstiges

Von einer Hautzelle zu personalisierter Medizin und Biodiversität
16:00-23:00 Uhr

Aus pluripotenten Stammzellen können wir die meisten Zellen eines Organismus herstellen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie wir damit personalisierte Therapieansätze entwickeln und sogar bedrohte Tierarten retten wollen. Außerdem können Sie an drei Stationen selbst pipettieren: Erwachsene treten gegen einen Roboter an, Kinder können mit farbigen Flüssigkeiten verschiedene Muster in eine Platte pipettieren – natürlich ausgestattet mit Kittel und Handschuhen – und schließlich können sie sich zu zweit oder viert darin messen, wer am schnellsten Pipettenspitzen steckt. 

Bitte nicht berühren
16:00 – 23:00 Uhr

Unser Labor untersucht die Eigenschaften des somatosensorischen Systems und seine neuronalen Schaltkreise. Wie nehmen wir Berührung und Temperatur wahr? Wie können wir neurologische Signale exakt messen? In interaktiven Szenarien machen wir unsere Forschung erfahrbar.

Milz oder Magen?
16:00-22:00 Uhr | DE | EN | FRZ | CH | PERS 

Begeben Sie sich mit unseren MRT-Expert*innen auf eine Reise durch den Körper! Testen Sie an unserem Stand Ihr anatomisches Wissen und finden Sie Ihr Lieblingsorgan auf unseren MRT-Bildern. Versuchen Sie selbst, ein Organ auf unseren Computern zu segmentieren und vergleichen Sie das Ergebnis mit den Expert*innen, der künstlichen Intelligenz und anderen Gästen.

Thomas Gladytz

Hier geht es mitten ins Herz
Herzmodell | 16:00-23:00 Uhr

Tag für Tag schlägt das menschliche Herz zuverlässig rund 100.000 Mal. Es pumpt das Blut immer nur in eine Richtung durch die vier verschiedenen Kammern und stellt sicher, dass jeder Winkel des Körpers über das Blut permanent mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt ist und dass Kohlendioxid und Abfallstoffe abtransportiert werden. Aber wie sieht es aus? Was hängen da für Sehnenfäden und woran erkennt man eine geschädigte Aortenklappe? Während der Langen Nacht können Sie ein begehbares Herzmodell erkunden und unseren Wissenschaftler*innen ihre Fragen stellen. 

Highlights Mitte

Am Standort Mitte findet ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Führungen, Mitmachexperimenten, Vorträgen sowie Musikvorführungen und vieles mehr statt.

Die LNDW findet von 17:00 bis 24:00 Uhr statt.

Zentraler Infopunkt

17:00 - 24:00 Uhr

Sie wollen sich für eine Laborführung oder einen Workshop anmelden? Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Dann sind Sie am zentralen Infopunkt richtig! Ab 17:00 Uhr erhalten Sie hier Informationen über das Programm am Max Delbrück Center – Berlin Institute for Medical Systems Biology und können Plätze für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmendenzahl reservieren. Die Führungen starten vor dem Haupteingang des Max Delbrück Center.

Ort: Vorplatz, Max Delbrück Center

Laborführungen

Die Wissenschaftler*innen am Max Delbrück Center laden Sie in ihre Labore ein und geben Ihnen Einblicke in die Zukunft der Medizin. Die Teams stellen aktuelle biomedizinische Forschung vor – Themen und Methoden – und erklären Ihnen, was wir bisher über das „System Mensch“ gelernt haben. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist bei allen Führungen am Max Delbrück Center begrenzt.

Anmeldung: zentraler Infopunkt.

Zellen während ihrer Entwicklung begleiten
20:00 Uhr | ab 12 Jahre

Während der Embryonalentwicklung entsteht innerhalb weniger Wochen aus einer befruchteten Eizelle ein kompletter Organismus mit vielen spezialisierten Zelltypen und Geweben. Doch woher wissen unsere Zellen, ob sie eine Herz-, Nerven- oder Leberzelle werden sollen? Und wie kommunizieren sie miteinander, um komplexe Organe und Gewebe zu formen? Wir zeigen Ihnen, wie wir das mithilfe komplexer Computermodelle auf Basis von Einzelzell-Sequenzierungen und Organoiden herausfinden. Begleiten Sie uns auf dieser besonderen Reise! 

Anmeldung erforderlich: zentraler Infopunkt im Erdgeschoss

Einzelzell-Ansätze für die personalisierte Medizin
20:00 Uhr | ab 12 Jahre

Eine Führung durch die Labore des Einzelzell-Fokusgebiets: Unser Körper besteht aus Billionen von Zellen, die jeden Tag unseres Lebens zusammenarbeiten. Wenn diese Zellen außer Kontrolle geraten, werden wir krank! Um diese Prozesse besser zu verstehen, können wir sie einzeln betrachten, mithilfe moderner Einzelzell-Technologien! Wir zeigen Ihnen, wie wir jede Zelle betrachten, um die genetischen und molekularen Veränderungen zu verstehen, die uns gesund halten oder nicht. Mit Roboterdemonstration.

Anmeldung erforderlich: zentraler Infopunkt im Erdgeschoss

Von der Idee zum Resultat – Virusforschung und Infektionsmodelle
17:30 Uhr | 22:00 Uhr | ab 12 Jahre

Wie kommt man von einer Forschungsfrage zum konkreten Ergebnis? Welche Aspekte sind entscheidend und welche Herausforderungen sind zu meistern? Bei unserer Tour geben wir Ihnen einen Einblick in unsere tägliche Arbeit: Erfahren Sie mehr über den Prozess von der umfangreichen Literaturrecherche über die Auswahl geeigneter Infektionsmodelle bis zur bioinformatischen Auswertung der Daten. Wir zeigen Ihnen unsere Labormethoden von der Sequenzierung einzelner Zellen bis zur Analyse von Gewebeschnitten.

Anmeldung erforderlich: zentraler Infopunkt im Erdgeschoss.
 

 

Krankheitserreger im Berliner Abwasser beobachten
18:30 Uhr | 20:00 Uhr | 21:30 Uhr | ab 12 Jahre

Die Berliner Wasserbetriebe untersuchen das Berliner Abwasser permanent auf das Coronavirus SARS-CoV-2. So kann man die Ausbreitung des Virus und das Entstehen neuer Varianten überwachen – unabhängig davon, ob die Menschen sich testen. Aber im Abwasser können wir nicht nur Corona finden, sondern alle Viren, die uns lästig sind und zum Beispiel Grippe oder Durchfall verursachen. In dieser Laborführung zeigen wir, wie wir von der trüben Abwasserbrühe zu sauberen Messdaten kommen.

Pub Quiz

Von Molekülen, Musik und Medaillen – ein PubQuiz für Alleswisser*innen
23:00-24:00 Uhr 

Haben Sie bei den Vorträgen und Laborführungen aufgepasst?  Kennen Sie sich aus mit Sport, Musik, den großen und kleinen Dingen des Alltags? Dann treten Sie in kleinen Gruppen bei unserem PubQuiz gegeneinander an und stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis! Jeder kann etwas beitragen und mitraten, das Team steht im Vordergrund: Ob Expert*in oder Banaus*in, Schüler*in oder Lehrer*in, Hausmeister*in oder Manager*in – das beste Team gewinnt! 

Ausstellungsstände, Mit-Mach-Experimente, Kinderprogramm

Wie Künstliche Intelligenz die Lebenswissenschaften verbessert
17:00 – 23:00 Uhr 

Kann ein Chatbot Onkolog*innen dabei helfen, die richtige Therapie für bestimmte Patient*innen zu finden? Wir entwickeln KI-Werkzeuge, die genetische Daten analysieren und wichtige Merkmale für die Diagnose und Behandlung identifizieren – zum Wohle der Erkrankten und für den Fortschritt in der Präzisionsmedizin. Neue Zielstrukturen für solide Tumore zu finden, ist ein Fokus. Dafür verwenden wir Sprachmodelle, die Datenanalyseprobleme interpretieren und lösen. Neugierig? An unserem Stand können Sie die KI-Werkzeuge an Terminals ausprobieren, etwa Chatbots und andere LLM-basierte Technologien.

Laborolympiade
17:00 – 24:00 Uhr

Pipettieren, messen, Informationen finden – bei unserer Labor-Olympiade können Kinder und Erwachsene ausprobieren, wie gut sie sich für den Laboralltag eignen würden. Ein Labor-Selfie ist inklusive. 

Anfahrt

Sie können die Forschung des MDC an zwei Orten in Berlin erleben: In Buch und in Mitte.

Campus Buch

Das MDC liegt im Nordosten Berlins auf dem Campus Berlin-Buch:

Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin

Ansicht auf Google Maps mit Routenplaner

Am S-Bahnhof Buch startet ein Shuttle-Bus. Hier finden Sie die Übersichtskarte.

 

Standort Mitte

Ein weiterer Standort des MDC befindet sich im Zentrum Berlins:

Hannoversche Straße 28
10115 Berlin

Ansicht auf Google Maps mit Routenplaner 

Rückblick

Weitere Meldungen zur Langen Nacht der Wissenschaften am MDC

Videos

Vorschaubild
Thumbnail