© Tobias Wuestefeld AG Haas Systemische Hämatologie, Stammzellen & Präzisionsmedizin Profil Team Veröffentlichungen Nachrichten Profil Team Veröffentlichungen Nachrichten Profil Informationen zu unserer Arbeitsgruppe finden Sie auf der englischen Seite. Team Leiter Dr. rer. nat. Simon Haas 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.51 Simon.Haas@mdc-berlin.de Wissenschaftler Dr. rer. nat. Llorenc Solé Boldo Llorenc.SoleBoldo@mdc-berlin.de Sekretariat Juliane Großkopf 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 4.01 Juliane.Grosskopf@mdc-berlin.de +49 30 9406-1452 Technischer Assistent Janet Liebold 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.44-49 Janet.Liebold@mdc-berlin.de +49 30 9406-1592 Caroline Röthemeier 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.44-49 Caroline.Roethemeier@mdc-berlin.de +49 30 9406-1592 Doktorand Jan Barinka Jan.Barinka@mdc-berlin.de Franziska Bemmann Franziska.Bemmann@mdc-berlin.de Sarah Gräßle 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.44-49 Sarah.Graessle@mdc-berlin.de Lea Jopp-Saile Lea.Jopp-Saile@mdc-berlin.de Schayan Yousefian Schayan.Yousefian@mdc-berlin.de Veröffentlichungen 01. Februar 2023 / Haematologica Small molecule SUMO inhibition for biomarker-informed B-cell lymphoma therapy U.M. Demel M. Wirth S. Yousefian L. Zhang K. Isaakidis J. Dönig M. Böger N. Singh H. Köse S. Haas S. Müller M. Schick U. Keller 12. September 2022 / Cancer Cell Cellular hierarchies predict drug response in acute myeloid leukemia S. Raffel L. Velten S. Haas 19. August 2022 / Methods Mol Biol Analysis of single-cell transcriptome data in drosophila S. Yousefian M.J. Musillo J. Bageritz 04. August 2022 / Cell Stem Cell Inflammatory exposure drives long-lived impairment of hematopoietic stem cell self-renewal activity and accelerated aging R. Bogeska A.M. Mikecin P. Kaschutnig M. Fawaz M. Büchler-Schäff D. Le M. Ganuza A. Vollmer S.V. Paffenholz N. Asada E. Rodriguez-Correa F. Frauhammer F. Buettner M. Ball J. Knoch S. Stäble D. Walter A. Petri M.J. Carreño-Gonzalez V. Wagner B. Brors S. Haas D.B. Lipka M.A.G. Essers V. Weru T. Holland-Letz J.P. Mallm K. Rippe S. Krämer M. Schlesner S. McKinney Freeman M.C. Florian K.Y. King P.S. Frenette M.A. Rieger M.D. Milsom 01. August 2022 / Blood Adv Disruption of stem cell niche-confined R-spondin 3 expression leads to impaired hematopoiesis A.V. Kurtova M. Heinlein S. Haas L. Velten G.J.P. Dijkgraaf E.E. Storm N.M. Kljavin S. Boumahdi P. Himmels A. Herault A.G. Mancini H. Koeppen M. Dail M. Yan J. Zhang U. Koch F. Radtke Z. Modrusan C. Metcalfe R. Piskol F.J. de Sauvage 10. Juni 2022 / Blood Adv A complex proinflammatory cascade mediates the activation of HSCs upon LPS exposure in vivo U.M. Demel R. Lutz S. Sujer Y. Demerdash S. Sood F. Grünschläger A. Kuck P. Werner S. Blaszkiewicz H.J. Uckelmann S. Haas M. Essers 05. Mai 2022 / Cell Stem Cell Antigen presentation safeguards the integrity of the hematopoietic stem cell pool P. Hernández-Malmierca D. Vonficht A. Schnell H.J. Uckelmann A. Bollhagen M.A.A. Mahmoud S.L. Landua E. van der Salm C. Trautmann S. Raffel F. Grünschläger R. Lutz M. Ghosh S. Renders N. Correia E. Donato K.O. Dixon C. Hirche C. Andresen Cl. Robens P.S. Werner T. Boch D. Eisel W. Osen F. Pilz A. Przybylla C. Klein F. Buchholz M.D. Milsom M.A.G. Essers S.B. Eichmüller W.K. Hofmann D. Nowak D. Hübschmann M. Hundemer C. Thiede L. Bullinger C. Müller-Tidow S.A. Armstrong A. Trumpp V.K. Kuchroo S. Haas 02. Mai 2022 / J Clin Invest Activated SUMOylation restricts MHC class I antigen presentation to confer immune evasion in cancer U.M. Demel M. Böger S. Yousefian C. Grunert L. Zhang P.W. Hotz A. Gottschlich H. Köse K. Isaakidis D. Vonficht F. Grünschläger E. Rohleder K. Wagner J. Dönig V. Igl B. Brzezicha F. Baumgartner S. Habringer J. Löber B. Chapuy C. Weidinger S. Kobold S. Haas A.B. Busse S. Müller M. Wirth M. Schick U. Keller 14. April 2022 / Cell Cancer stem cells: The adventurous journey from hematopoietic to leukemic stem cells A. Trumpp S. Haas 20. Januar 2022 / Mol Cell ATACing single cells with phages P. Maschmeyer S. Haas Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » Nachrichten Pressemitteilung Nr. 51 22. November 2022 Berlin ERC Starting Grants für Berliner Wissenschaftler Sie haben schwerwiegende Krankheiten im Visier: Gabriele G. Schiattarella untersucht die Mechanismen der Herzschwäche, Simon Haas möchte Immuntherapien gegen Leukämie verbessern und Michael Sigal würde gern Darmkrankheiten verhindern. Nun zeichnet der ERC die Forscher mit einem Starting Grant aus. Wissenschaft 19. August 2022 Preis für Stammzellforscher Haas Simon Haas erhält den Young Investigator Award 2022 des German Stem Cell Networks (GSCN). Haas leitet im gemeinsamen Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die Personalisierte Medizin“ von BIH, Charité und MDC die Forschungsgruppe Systemische Hämatologie, Stammzellen & Präzisionsmedizin. Institut & Campus 15. Juni 2022 Talente für die zellbasierte Medizin Damit Einzelzelltechnologien und Systemmedizin in der Klinik ankommen können, veranstalteten MDC, BIH und Charité die erste e:Med Single Cell Summer School. 20 internationale Doktorand*innen aus Biologie, Medizin und Datenwissenschaft kamen in Berlin zusammen, um sich auszutauschen. Wissenschaft 05. Mai 2022 Wie Blutstammzellen ein Leben lang intakt bleiben Stammzellen im Knochenmark bilden lebenslang die Zellen des Blutes. Dabei können Fehler passieren, die zu Krebs führen. Gemeinsam mit einem Forschungsteam aus Berlin, Heidelberg und Boston beschreibt Simon Haas nun in „Cell Stem Cell“ einen Mechanismus, mit dem sich der Körper davor schützt. Wissenschaft 23. November 2021 Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen Simon Haas und seine Kolleg*innen haben die Entwicklung von Blutzellen detailliert nachverfolgt – ein wichtiger Schritt für die Diagnose und Therapie von Blutkrebserkrankungen. Dazu haben sie Einzelzellanalysen mit dem Nachweis von Proteinen auf der Zell-Oberfläche kombiniert, berichten sie in „Nature Immunology“. Pressemitteilung Nr. 7 02. Februar 2021 Berlin Vier neue Gruppen nutzen Einzelzellmethoden für die Medizin Das BIH, das MDC und die Charité haben vor einem Jahr den Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die personalisierte Medizin“ gegründet. Ziel ist es, Einzelzelltechnologien für klinische Fragestellungen zu nutzen. Umsetzen sollen das vier neue Nachwuchsgruppen, die nun ihre Arbeit begonnen haben. Dr. rer. nat. Simon Haas 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.51-52 Simon.Haas@mdc-berlin.de © header image: Tobias Wuestefeld Forschungsthemen Krebs Stammzellbiologie Immunologie
Team Leiter Dr. rer. nat. Simon Haas 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.51 Simon.Haas@mdc-berlin.de Wissenschaftler Dr. rer. nat. Llorenc Solé Boldo Llorenc.SoleBoldo@mdc-berlin.de Sekretariat Juliane Großkopf 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 4.01 Juliane.Grosskopf@mdc-berlin.de +49 30 9406-1452 Technischer Assistent Janet Liebold 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.44-49 Janet.Liebold@mdc-berlin.de +49 30 9406-1592 Caroline Röthemeier 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.44-49 Caroline.Roethemeier@mdc-berlin.de +49 30 9406-1592 Doktorand Jan Barinka Jan.Barinka@mdc-berlin.de Franziska Bemmann Franziska.Bemmann@mdc-berlin.de Sarah Gräßle 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.44-49 Sarah.Graessle@mdc-berlin.de Lea Jopp-Saile Lea.Jopp-Saile@mdc-berlin.de Schayan Yousefian Schayan.Yousefian@mdc-berlin.de
Veröffentlichungen 01. Februar 2023 / Haematologica Small molecule SUMO inhibition for biomarker-informed B-cell lymphoma therapy U.M. Demel M. Wirth S. Yousefian L. Zhang K. Isaakidis J. Dönig M. Böger N. Singh H. Köse S. Haas S. Müller M. Schick U. Keller 12. September 2022 / Cancer Cell Cellular hierarchies predict drug response in acute myeloid leukemia S. Raffel L. Velten S. Haas 19. August 2022 / Methods Mol Biol Analysis of single-cell transcriptome data in drosophila S. Yousefian M.J. Musillo J. Bageritz 04. August 2022 / Cell Stem Cell Inflammatory exposure drives long-lived impairment of hematopoietic stem cell self-renewal activity and accelerated aging R. Bogeska A.M. Mikecin P. Kaschutnig M. Fawaz M. Büchler-Schäff D. Le M. Ganuza A. Vollmer S.V. Paffenholz N. Asada E. Rodriguez-Correa F. Frauhammer F. Buettner M. Ball J. Knoch S. Stäble D. Walter A. Petri M.J. Carreño-Gonzalez V. Wagner B. Brors S. Haas D.B. Lipka M.A.G. Essers V. Weru T. Holland-Letz J.P. Mallm K. Rippe S. Krämer M. Schlesner S. McKinney Freeman M.C. Florian K.Y. King P.S. Frenette M.A. Rieger M.D. Milsom 01. August 2022 / Blood Adv Disruption of stem cell niche-confined R-spondin 3 expression leads to impaired hematopoiesis A.V. Kurtova M. Heinlein S. Haas L. Velten G.J.P. Dijkgraaf E.E. Storm N.M. Kljavin S. Boumahdi P. Himmels A. Herault A.G. Mancini H. Koeppen M. Dail M. Yan J. Zhang U. Koch F. Radtke Z. Modrusan C. Metcalfe R. Piskol F.J. de Sauvage 10. Juni 2022 / Blood Adv A complex proinflammatory cascade mediates the activation of HSCs upon LPS exposure in vivo U.M. Demel R. Lutz S. Sujer Y. Demerdash S. Sood F. Grünschläger A. Kuck P. Werner S. Blaszkiewicz H.J. Uckelmann S. Haas M. Essers 05. Mai 2022 / Cell Stem Cell Antigen presentation safeguards the integrity of the hematopoietic stem cell pool P. Hernández-Malmierca D. Vonficht A. Schnell H.J. Uckelmann A. Bollhagen M.A.A. Mahmoud S.L. Landua E. van der Salm C. Trautmann S. Raffel F. Grünschläger R. Lutz M. Ghosh S. Renders N. Correia E. Donato K.O. Dixon C. Hirche C. Andresen Cl. Robens P.S. Werner T. Boch D. Eisel W. Osen F. Pilz A. Przybylla C. Klein F. Buchholz M.D. Milsom M.A.G. Essers S.B. Eichmüller W.K. Hofmann D. Nowak D. Hübschmann M. Hundemer C. Thiede L. Bullinger C. Müller-Tidow S.A. Armstrong A. Trumpp V.K. Kuchroo S. Haas 02. Mai 2022 / J Clin Invest Activated SUMOylation restricts MHC class I antigen presentation to confer immune evasion in cancer U.M. Demel M. Böger S. Yousefian C. Grunert L. Zhang P.W. Hotz A. Gottschlich H. Köse K. Isaakidis D. Vonficht F. Grünschläger E. Rohleder K. Wagner J. Dönig V. Igl B. Brzezicha F. Baumgartner S. Habringer J. Löber B. Chapuy C. Weidinger S. Kobold S. Haas A.B. Busse S. Müller M. Wirth M. Schick U. Keller 14. April 2022 / Cell Cancer stem cells: The adventurous journey from hematopoietic to leukemic stem cells A. Trumpp S. Haas 20. Januar 2022 / Mol Cell ATACing single cells with phages P. Maschmeyer S. Haas Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
01. Februar 2023 / Haematologica Small molecule SUMO inhibition for biomarker-informed B-cell lymphoma therapy U.M. Demel M. Wirth S. Yousefian L. Zhang K. Isaakidis J. Dönig M. Böger N. Singh H. Köse S. Haas S. Müller M. Schick U. Keller
12. September 2022 / Cancer Cell Cellular hierarchies predict drug response in acute myeloid leukemia S. Raffel L. Velten S. Haas
19. August 2022 / Methods Mol Biol Analysis of single-cell transcriptome data in drosophila S. Yousefian M.J. Musillo J. Bageritz
04. August 2022 / Cell Stem Cell Inflammatory exposure drives long-lived impairment of hematopoietic stem cell self-renewal activity and accelerated aging R. Bogeska A.M. Mikecin P. Kaschutnig M. Fawaz M. Büchler-Schäff D. Le M. Ganuza A. Vollmer S.V. Paffenholz N. Asada E. Rodriguez-Correa F. Frauhammer F. Buettner M. Ball J. Knoch S. Stäble D. Walter A. Petri M.J. Carreño-Gonzalez V. Wagner B. Brors S. Haas D.B. Lipka M.A.G. Essers V. Weru T. Holland-Letz J.P. Mallm K. Rippe S. Krämer M. Schlesner S. McKinney Freeman M.C. Florian K.Y. King P.S. Frenette M.A. Rieger M.D. Milsom
01. August 2022 / Blood Adv Disruption of stem cell niche-confined R-spondin 3 expression leads to impaired hematopoiesis A.V. Kurtova M. Heinlein S. Haas L. Velten G.J.P. Dijkgraaf E.E. Storm N.M. Kljavin S. Boumahdi P. Himmels A. Herault A.G. Mancini H. Koeppen M. Dail M. Yan J. Zhang U. Koch F. Radtke Z. Modrusan C. Metcalfe R. Piskol F.J. de Sauvage
10. Juni 2022 / Blood Adv A complex proinflammatory cascade mediates the activation of HSCs upon LPS exposure in vivo U.M. Demel R. Lutz S. Sujer Y. Demerdash S. Sood F. Grünschläger A. Kuck P. Werner S. Blaszkiewicz H.J. Uckelmann S. Haas M. Essers
05. Mai 2022 / Cell Stem Cell Antigen presentation safeguards the integrity of the hematopoietic stem cell pool P. Hernández-Malmierca D. Vonficht A. Schnell H.J. Uckelmann A. Bollhagen M.A.A. Mahmoud S.L. Landua E. van der Salm C. Trautmann S. Raffel F. Grünschläger R. Lutz M. Ghosh S. Renders N. Correia E. Donato K.O. Dixon C. Hirche C. Andresen Cl. Robens P.S. Werner T. Boch D. Eisel W. Osen F. Pilz A. Przybylla C. Klein F. Buchholz M.D. Milsom M.A.G. Essers S.B. Eichmüller W.K. Hofmann D. Nowak D. Hübschmann M. Hundemer C. Thiede L. Bullinger C. Müller-Tidow S.A. Armstrong A. Trumpp V.K. Kuchroo S. Haas
02. Mai 2022 / J Clin Invest Activated SUMOylation restricts MHC class I antigen presentation to confer immune evasion in cancer U.M. Demel M. Böger S. Yousefian C. Grunert L. Zhang P.W. Hotz A. Gottschlich H. Köse K. Isaakidis D. Vonficht F. Grünschläger E. Rohleder K. Wagner J. Dönig V. Igl B. Brzezicha F. Baumgartner S. Habringer J. Löber B. Chapuy C. Weidinger S. Kobold S. Haas A.B. Busse S. Müller M. Wirth M. Schick U. Keller
14. April 2022 / Cell Cancer stem cells: The adventurous journey from hematopoietic to leukemic stem cells A. Trumpp S. Haas
Nachrichten Pressemitteilung Nr. 51 22. November 2022 Berlin ERC Starting Grants für Berliner Wissenschaftler Sie haben schwerwiegende Krankheiten im Visier: Gabriele G. Schiattarella untersucht die Mechanismen der Herzschwäche, Simon Haas möchte Immuntherapien gegen Leukämie verbessern und Michael Sigal würde gern Darmkrankheiten verhindern. Nun zeichnet der ERC die Forscher mit einem Starting Grant aus. Wissenschaft 19. August 2022 Preis für Stammzellforscher Haas Simon Haas erhält den Young Investigator Award 2022 des German Stem Cell Networks (GSCN). Haas leitet im gemeinsamen Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die Personalisierte Medizin“ von BIH, Charité und MDC die Forschungsgruppe Systemische Hämatologie, Stammzellen & Präzisionsmedizin. Institut & Campus 15. Juni 2022 Talente für die zellbasierte Medizin Damit Einzelzelltechnologien und Systemmedizin in der Klinik ankommen können, veranstalteten MDC, BIH und Charité die erste e:Med Single Cell Summer School. 20 internationale Doktorand*innen aus Biologie, Medizin und Datenwissenschaft kamen in Berlin zusammen, um sich auszutauschen. Wissenschaft 05. Mai 2022 Wie Blutstammzellen ein Leben lang intakt bleiben Stammzellen im Knochenmark bilden lebenslang die Zellen des Blutes. Dabei können Fehler passieren, die zu Krebs führen. Gemeinsam mit einem Forschungsteam aus Berlin, Heidelberg und Boston beschreibt Simon Haas nun in „Cell Stem Cell“ einen Mechanismus, mit dem sich der Körper davor schützt. Wissenschaft 23. November 2021 Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen Simon Haas und seine Kolleg*innen haben die Entwicklung von Blutzellen detailliert nachverfolgt – ein wichtiger Schritt für die Diagnose und Therapie von Blutkrebserkrankungen. Dazu haben sie Einzelzellanalysen mit dem Nachweis von Proteinen auf der Zell-Oberfläche kombiniert, berichten sie in „Nature Immunology“. Pressemitteilung Nr. 7 02. Februar 2021 Berlin Vier neue Gruppen nutzen Einzelzellmethoden für die Medizin Das BIH, das MDC und die Charité haben vor einem Jahr den Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die personalisierte Medizin“ gegründet. Ziel ist es, Einzelzelltechnologien für klinische Fragestellungen zu nutzen. Umsetzen sollen das vier neue Nachwuchsgruppen, die nun ihre Arbeit begonnen haben.
Pressemitteilung Nr. 51 22. November 2022 Berlin ERC Starting Grants für Berliner Wissenschaftler Sie haben schwerwiegende Krankheiten im Visier: Gabriele G. Schiattarella untersucht die Mechanismen der Herzschwäche, Simon Haas möchte Immuntherapien gegen Leukämie verbessern und Michael Sigal würde gern Darmkrankheiten verhindern. Nun zeichnet der ERC die Forscher mit einem Starting Grant aus.
Wissenschaft 19. August 2022 Preis für Stammzellforscher Haas Simon Haas erhält den Young Investigator Award 2022 des German Stem Cell Networks (GSCN). Haas leitet im gemeinsamen Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die Personalisierte Medizin“ von BIH, Charité und MDC die Forschungsgruppe Systemische Hämatologie, Stammzellen & Präzisionsmedizin.
Institut & Campus 15. Juni 2022 Talente für die zellbasierte Medizin Damit Einzelzelltechnologien und Systemmedizin in der Klinik ankommen können, veranstalteten MDC, BIH und Charité die erste e:Med Single Cell Summer School. 20 internationale Doktorand*innen aus Biologie, Medizin und Datenwissenschaft kamen in Berlin zusammen, um sich auszutauschen.
Wissenschaft 05. Mai 2022 Wie Blutstammzellen ein Leben lang intakt bleiben Stammzellen im Knochenmark bilden lebenslang die Zellen des Blutes. Dabei können Fehler passieren, die zu Krebs führen. Gemeinsam mit einem Forschungsteam aus Berlin, Heidelberg und Boston beschreibt Simon Haas nun in „Cell Stem Cell“ einen Mechanismus, mit dem sich der Körper davor schützt.
Wissenschaft 23. November 2021 Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen Simon Haas und seine Kolleg*innen haben die Entwicklung von Blutzellen detailliert nachverfolgt – ein wichtiger Schritt für die Diagnose und Therapie von Blutkrebserkrankungen. Dazu haben sie Einzelzellanalysen mit dem Nachweis von Proteinen auf der Zell-Oberfläche kombiniert, berichten sie in „Nature Immunology“.
Pressemitteilung Nr. 7 02. Februar 2021 Berlin Vier neue Gruppen nutzen Einzelzellmethoden für die Medizin Das BIH, das MDC und die Charité haben vor einem Jahr den Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die personalisierte Medizin“ gegründet. Ziel ist es, Einzelzelltechnologien für klinische Fragestellungen zu nutzen. Umsetzen sollen das vier neue Nachwuchsgruppen, die nun ihre Arbeit begonnen haben.
Dr. rer. nat. Simon Haas 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.51-52 Simon.Haas@mdc-berlin.de © header image: Tobias Wuestefeld
Dr. rer. nat. Simon Haas 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 5.51-52 Simon.Haas@mdc-berlin.de