Labor trifft Lehrer*in

Willkommen zu Labor trifft Lehrer*in!

Mit dem Fortbildungsprogramm Labor trifft Lehrer*in (LTL) bringen wir Ihnen die aktuellen Themen und Methoden der biomedizinischen Forschung näher.

An jedem 2. Mittwoch des Monats (Termine teilweise abweichend) laden wir Sie von 16:00 – 17:30 Uhr in unsere virtuellen Labore ein, um über Wissenschaft zu sprechen. Mit dabei: eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler des MDC’s die Ihr Forschungsthema vorstellt. Nach einem 45-minütigen Vortrag haben Sie die Möglichkeit im offenen Dialog Ihre Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Schauen Sie vorbei in unser virtuelles Labor. Lassen Sie sich begeistern und begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler!

Das Konzept ist einmalig: unsere MDC-Wissenschaftler*innen laden Sie zum Experimentieren in ihren Laboren ein. Unser Anspruch ist es, Ihnen neues Fachwissen, neue technologische Entwicklungen und Fakten aus der aktuellen Forschung so interaktiv wie möglich zu vermitteln. Außerdem möchten wir Ihnen so viel wie möglich aus der Spitzenforschung am MDC für die Schule mitgeben – seien es Unterrichtsmaterialien, Insiderinfos aus dem Wissenschaftsbetrieb, Kontakte zu Wissenschaftlern, Berufsberatung für Ihre Schüler oder Grundlagen für Diskussionen über den Einfluss der modernen Forschung auf unsere Gesellschaft.

Labor trifft Lehrer*in - digital! 

Wir stellen Euch unsere neue Plattform für digitale Fortbildungen vor. An jedem 2. Mittwoch des Monats laden wir Sie von 16:00 – 17:30 Uhr in unsere virtuellen Labore ein, um über Wissenschaft zu sprechen. Mit dabei: eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler des MDC’s. In einem 45-minütigen Vortrag wird Ihnen das neueste Wissen aus der aktuellen Forschung vermittelt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit im offenen Dialog Ihre Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Kommen Sie zu uns und erleben Sie die Wissenschaft aus nächster Nähe. Lassen Sie sich begeistern und begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler!