
Single-Cell-Ansätze für die personalisierte Medizin
Fokusbereich mit dem Berlin Institute of Health (BIH)
Um die hoch-innovativen Einzelzellansätze so rasch wie möglich für eine effektive Translation klinisch nutzbar zu machen, begründet das BIH eine gemeinsam getragene, enge interdisziplinäre Kooperation, in welche BIH und Charité kliniknahe Expertisen (Bioinformatik, Bildgebung, Maschinelles Lernen, Onkologie, Neurologie, Dermatologie, Biobanken, Diagnostik und Biomarker) und das MDC-Mitte (BIMSB) technologische und wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der Einzelzellbiologie und Genregulation einbringen.
Die Umsetzung stützt sich auf zwei Säulen:
Die Etablierung von vier Brücken-Nachwuchsgruppen von BIH, MDC-Mitte (BIMSB) und Charité, welche Einzelzellexpertise in die klinische Anwendung bringen. Diese Nachwuchsgruppen werden im BIMSB-Gebäude angesiedelt, haben dort Zugang zu den neuesten Single-Cell-Ansätze und stehen im engen Austausch mit international führenden Wissenschaftler*innen. Gleichzeitig sind diese Gruppen in jeweils eine Klinik in der Charité integriert, mit der sie klinisch relevante Themen identifizieren, Single-Cell-Ansätze nutzen und entwickeln, um konkrete klinische Fragestellungen zu bearbeiten und die Technologien für die klinische Nutzung zu etablieren. Dieses Brückenkonzept verknüpft in optimaler Weise die international führende Position des BIMSB in der Entwicklung von Single-Cell-Ansätzen mit dem klinisch-translationalen Potential von BIH/Charité.
Den Aufbau einer „Clinical Single Cell Sequencing“ Pipeline, welche ein zentrales Bioportal (Patientenprobengewinnung, -charakterisierung und -verarbeitung) sowie einen integrierten Workflow mit relevanten Genomik- und Bioinformatik-Services für die teilnehmenden Kliniken beinhaltet.
Single-Cell Forschungsgruppen
Steuerungskomitee
Sprecher
Stellvertretende Sprecherin
Prof. Dr. Angelika Eggert
Direktorin Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Mitglieder
Prof. Dr. Frank Heppner
Direktor Institut für Neuropathologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Norbert Hübner
Gruppenleiter "Experimentelle Genetik von Herz- Kreislauferkrankungen"
MDC
Dr. Jan Philipp Junker
Gruppenleiter "Quantitative Entwicklungsbiologie"
MDC
Prof. Dr. Ulrich Keilholz
Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Ana Pombo
Gruppenleiterin "Epigenetische Regulation und Chromatinstruktur"
MDC
Prof. Dr. med. Frank Tacke
Klinikdirektor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
BIH-CSCS-Pipeline Aufsichtsrat
(Berichterstattung an das Steuerungskomitee)
Vorsitz
Prof. Dr. Ulrich Keilholz
Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Mitglieder
Prof. Dr. Angelika Eggert
Direktorin Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Frank Heppner
Direktor Institut für Neuropathologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Ana Pombo
Gruppenleiterin "Epigenetische Regulation und Chromatinstruktur"
MDC
Prof. Dr. Uwe Ohler
Gruppenleiter "Bioinformatik der Genregulation"
MDC
Single-Cell Tech leader (TBA)
MDC
Weiterführende Links und Informationen
- LifeTime-Initiative
- EINZELZELLANALYSE IN FORSCHUNG UND MEDIZIN Eine Stellungnahme der interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht. BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
- "Jede einzelne Zelle im Blick" Helmholtz Interview Nikolaus Rajewsky
- Single Cell Omics Germany
Bild: Alessandra Zappulo / Marina Chekulaeva Lab, MDC
Kontakt
Dr. Chiara Baccin
Single Cell Project Manager
Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB)
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Hannoversche Str. 28 | 10115 | Berlin
E-mail: chiara.baccin@mdc-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 9406 1380