AG Landthaler RNA Biologie und Posttranscriptionale Regulation Profil Team Veröffentlichungen Nachrichten Sonstiges Profil Team Veröffentlichungen Nachrichten Sonstiges Profil Informationen zu unserer Arbeitsgruppe finden Sie auf der englischen Seite. Team Leiter Prof. Dr. Markus Landthaler 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.06 markus.landthaler@mdc-berlin.de +49 30 9406-3026 Wissenschaftler Alexander Bartel Dr. Artür Manukyan 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.01 Artuer.Manukyan@mdc-berlin.de Dr. Igor Minia 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.73-76 Igor.Minia@mdc-berlin.de +49 30 9406-3530 Dr. Valentin Pitzen 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Valentin.Pitzen@mdc-berlin.de Dr. Luiz Gustavo Teixeira Alves 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 gustavo.teixeira@mdc-berlin.de +49 30 94061551 Dr. Emanuel Wyler 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 +49 30 9406-3009 Sekretariat Sabrina Deter 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.02 sabrina.deter@mdc-berlin.de +49 30 9406-2920 Technischer Assistent Nouhad Benlasfer Nouhad.Benlasfer@mdc-berlin.de Ouidad Benlasfer 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Ouidad.Benlasfer@mdc-berlin.de +49 30 9406-1553 Doktorand Niclas Barke Niclas.Barke@mdc-berlin.de Simone Del Giudice 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Simone.DelGiudice@mdc-berlin.de Thomas Zahn 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Thomas.Zahn@mdc-berlin.de Student Lucie Kaya Esther Reinecke LucieKayaEsther.Reinecke@mdc-berlin.de Mara Emma Strauch MaraEmma.Strauch@mdc-berlin.de Veröffentlichungen 01. August 2024 / NPJ Biofilms Microbiomes Gut microbiota dysbiosis is associated with altered tryptophan metabolism and dysregulated inflammatory response in COVID-19 M. Essex B.L. Millet Pascual-Leone U. Löber M. Kuhring B. Zhang U. Brüning R. Fritsche-Guenther M. Krzanowski F. Fiocca Vernengo S. Brumhard I. Röwekamp A.A. Bielecka T.R. Lesker E. Wyler M. Landthaler A. Mantei C. Meisel S. Caesar C. Thibeault V.M. Corman L. Marko N. Suttorp T. Strowig F. Kurth L.E. Sander Y. Li J.A. Kirwan S.K. Forslund B. Opitz August 2024 / Environ Int Pathogen dynamics and discovery of novel viruses and enzymes by deep nucleic acid sequencing of wastewater E. Wyler C. Lauber A. Manukyan A. Deter C. Quedenau L.G. Teixeira Alves C. Wylezich T. Borodina S. Seitz J. Altmüller M. Landthaler August 2024 / Methods Mol Biol Single-cell RNA-sequencing of RVFV infection E. Wyler 25. Juli 2024 / Front Immunol A single-dose MCMV-based vaccine elicits long-lasting immune protection in mice against distinct SARS-CoV-2 variants K. Metzdorf H. Jacobsen Y. Kim L.G. Teixeira Alves U. Kulkarni M.C. Brdovčak J. Materljan K. Eschke M.Z. Chaudhry M. Hoffmann F. Bertoglio M. Ruschig M. Hust M. Šustić A. Krmpotić S. Jonjić M. Widera S. Ciesek S. Pöhlmann M. Landthaler L. Čičin-Šain Juli 2024 / J Am Soc Nephrol Grainyhead-like 2 deficiency and kidney cyst growth in a mouse model Z.Y. Yurtdas E. Kilic P. Boor E. Wyler M. Landthaler K. Jung K.M. Schmidt-Ott 25. Juni 2024 / Cell Rep Single-cell-resolved interspecies comparison shows a shared inflammatory axis and a dominant neutrophil-endothelial program in severe COVID-19 S. Peidli G. Nouailles E. Wyler J.M. Adler S. Kunder A. Voß J. Kazmierski F. Pott P. Pennitz D. Postmus L.G. Teixeira Alves C. Goffinet A.D. Gruber N. Blüthgen M. Witzenrath J. Trimpert M. Landthaler S.D. Praktiknjo 24. Juni 2024 / Nucleic Acids Res Despite the odds: formation of the SARS-CoV-2 methylation complex A. Matsuda J. Plewka M. Rawski A. Mourão W. Zajko T. Siebenmorgen L. Kresik K. Lis A.N. Jones M. Pachota A. Karim K. Hartman S. Nirwal R. Sonani Y. Chykunova I. Minia P. Mak M. Landthaler M. Nowotny G. Dubin M. Sattler P. Suder G.M. Popowicz K. Pyrć A. Czarna 02. April 2024 / Mol Syst Biol AI-guided pipeline for protein-protein interaction drug discovery identifies an SARS-CoV-2 inhibitor P. Trepte C. Secker J. Olivet J. Blavier S. Kostova S.B. Maseko I. Minia E. Silva Ramos P. Cassonnet S. Golusik M. Zenkner S. Beetz M.J. Liebich N. Scharek A. Schutz M. Sperling M. Lisurek Y. Wang K. Spirohn T. Hao M.A. Calderwood D.E. Hill M. Landthaler S.G. Choi J.C. Twizere M. Vidal E.E. Wanker März 2024 / Nat Neurosci Proteomic and transcriptomic profiling of brainstem, cerebellum and olfactory tissues in early- and late-phase COVID-19 J. Radke J. Meinhardt T. Aschman R.L. Chua V. Farztdinov S. Lukassen F.W. Ten E. Friebel N. Ishaque J. Franz V.H. Huhle R. Mothes K. Peters C. Thomas S. Schneeberger E. Schumann L. Kawelke J. Jünger V. Horst S. Streit R. von Manitius P. Körtvélyessy S. Vielhaber D. Reinhold A.E. Hauser A. Osterloh P. Enghard J. Ihlow S. Elezkurtaj D. Horst F. Kurth M.A. Müller N.C. Gassen J. Melchert K. Jechow B. Timmermann C. Fernandez-Zapata C. Böttcher W. Stenzel E. Krüger M. Landthaler E. Wyler V. Corman C. Stadelmann M. Ralser R. Eils F.L. Heppner M. Mülleder C. Conrad H. Radbruch 29. Februar 2024 / BMJ Open Respir Res Protective role of the HSP90 inhibitor, STA-9090, in lungs of SARS-CoV-2-infected Syrian golden hamsters L.G. Teixeira Alves M. Baumgardt C. Langner M. Fischer J. Maria Adler J. Bushe T.C. Firsching G. Mastrobuoni J. Grobe K. Hoenzke S. Kempa A.D. Gruber A.C. Hocke J. Trimpert E. Wyler M. Landthaler Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » Nachrichten Pressemitteilung Nr. 22 18. Juli 2024 Berlin Virale Artenvielfalt im Abwasser Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um Markus Landthaler in „Environmental International“ schreibt, haben sie zudem Tausende neuer Viren entdeckt. Pressemitteilung Nr. 14 17. Juni 2024 Berlin Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz Ob COVID-19 mild oder schwer verläuft, hängt nicht nur von der Aggressivität von Coronavirus ab, sondern auch von den Immunreaktionen der Infizierten. Berliner Forscher*innen konnten nun mit Einzelzell-Analysen zwei typische molekularbiologische Muster identifizieren, schreiben sie in „Cell Reports“. Pressemitteilung Nr. 24 22. Juni 2023 Berlin Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren Das Herpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen. Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte in dieser gefährlichen Situation helfen. Das berichten die Gruppen Rajewsky und Landthaler sowie die Organoid-Plattform des MDC-BIMSB in „Nature Microbiology“. Pressemitteilung Nr. 12 03. April 2023 Berlin Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Wissenschaftler*innen eine abgeschwächte Lebendimpfung für die Nase entwickelt. In „Nature Microbiology“ beschreiben sie den besonderen Immunschutz, den sie auslöst. Wissenschaft 27. März 2023 Darauf wartet die Pharmaindustrie Bis aus Forschungsergebnissen neue Technologien oder Therapien werden, braucht es einen langen Atem. Vielversprechende „Wegbereiter-Projekte“ erhalten eine Finanzspritze aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft. Nun haben Forschende des Max Delbrück Centers mit drei Projekten überzeugt. Pressemitteilung Nr. 47 12. Oktober 2022 Berlin Virenfahndung in der Kanalisation Mit am Max Delbrück Center entwickelten Algorithmen lassen sich nicht nur neue Varianten des Coronavirus im Abwasser rasch aufspüren. Das Verfahren, das ein Team um Altuna Akalin in „Science of the Total Environment“ vorstellt, kommt auch anderen Krankheitserregern leicht auf die Schliche. Wissenschaft 22. April 2022 Der RNA-Profiler Damit menschliche Zellen ihren genetischen Bauplan umsetzen können, brauchen sie RNA-bindende Proteine. Markus Landthaler beobachtet diese Eiweiße, während sie mit der RNA interagieren – um ihre Wirkweise zu verstehen und nutzbar zu machen. Pressemitteilung Nr. 18 13. April 2022 Berlin COVID-19-Therapie: Zusammen ist besser als allein Zur Behandlung von COVID-19 stehen immer mehr Medikamente zur Verfügung. Berliner Forschende von Charité, FU und MDC haben die Wirkmechanismen von antiviralen und anti-entzündlichen Substanzen untersucht. Im Journal „Molecular Therapy“ beschreiben sie, dass eine Kombination aus beiden am besten funktioniert. Pressemitteilung Nr. 5 11. Februar 2022 Berlin Neuer Omikron-Subtyp auf dem Vormarsch Ähnlich wie zuvor in Dänemark breitet sich in Berlin ein weiterer Subtyp der Omikron-Variante aus: BA.2. Das ergab die Auswertung von Abwasserproben am MDC in Kooperation mit den Berliner Wasserbetrieben und dem Berliner Labor der amedes-Gruppe. Durch BA.2 könnte sich die derzeitige Corona-Welle verlängern. Wissenschaft 15. Dezember 2021 🎬 Corona-Warnung aus der Kläranlage Um die Verteilung der Virusvarianten im Abwasser – und damit in der Bevölkerung – zu ermitteln, haben Forschende des MDC mit Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe ein computerbasiertes Werkzeug entwickelt. Auch andere Wissenschaftler*innen können damit nun arbeiten. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last » Sonstiges Prof. Dr. Markus Landthaler Gruppenleiter Kontakt markus.landthaler@mdc-berlin.de Telefon: +49 30 9406-3026 Max Delbrück Center Hannoversche Straße 28 10115 Berlin, Deutschland Gebäude 101, Raum 1.06 Zugehörigkeit Gene, Zellen und zellbasierte Medizin (Topic 1) Forschungsthemen Zellbiologie Genetik & Genomik Genregulation & RNA-Biologie
Team Leiter Prof. Dr. Markus Landthaler 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.06 markus.landthaler@mdc-berlin.de +49 30 9406-3026 Wissenschaftler Alexander Bartel Dr. Artür Manukyan 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.01 Artuer.Manukyan@mdc-berlin.de Dr. Igor Minia 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.73-76 Igor.Minia@mdc-berlin.de +49 30 9406-3530 Dr. Valentin Pitzen 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Valentin.Pitzen@mdc-berlin.de Dr. Luiz Gustavo Teixeira Alves 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 gustavo.teixeira@mdc-berlin.de +49 30 94061551 Dr. Emanuel Wyler 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 +49 30 9406-3009 Sekretariat Sabrina Deter 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.02 sabrina.deter@mdc-berlin.de +49 30 9406-2920 Technischer Assistent Nouhad Benlasfer Nouhad.Benlasfer@mdc-berlin.de Ouidad Benlasfer 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Ouidad.Benlasfer@mdc-berlin.de +49 30 9406-1553 Doktorand Niclas Barke Niclas.Barke@mdc-berlin.de Simone Del Giudice 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Simone.DelGiudice@mdc-berlin.de Thomas Zahn 101: Berlin Institute for Medical System Biology Raum: 1.82-89 Thomas.Zahn@mdc-berlin.de Student Lucie Kaya Esther Reinecke LucieKayaEsther.Reinecke@mdc-berlin.de Mara Emma Strauch MaraEmma.Strauch@mdc-berlin.de
Veröffentlichungen 01. August 2024 / NPJ Biofilms Microbiomes Gut microbiota dysbiosis is associated with altered tryptophan metabolism and dysregulated inflammatory response in COVID-19 M. Essex B.L. Millet Pascual-Leone U. Löber M. Kuhring B. Zhang U. Brüning R. Fritsche-Guenther M. Krzanowski F. Fiocca Vernengo S. Brumhard I. Röwekamp A.A. Bielecka T.R. Lesker E. Wyler M. Landthaler A. Mantei C. Meisel S. Caesar C. Thibeault V.M. Corman L. Marko N. Suttorp T. Strowig F. Kurth L.E. Sander Y. Li J.A. Kirwan S.K. Forslund B. Opitz August 2024 / Environ Int Pathogen dynamics and discovery of novel viruses and enzymes by deep nucleic acid sequencing of wastewater E. Wyler C. Lauber A. Manukyan A. Deter C. Quedenau L.G. Teixeira Alves C. Wylezich T. Borodina S. Seitz J. Altmüller M. Landthaler August 2024 / Methods Mol Biol Single-cell RNA-sequencing of RVFV infection E. Wyler 25. Juli 2024 / Front Immunol A single-dose MCMV-based vaccine elicits long-lasting immune protection in mice against distinct SARS-CoV-2 variants K. Metzdorf H. Jacobsen Y. Kim L.G. Teixeira Alves U. Kulkarni M.C. Brdovčak J. Materljan K. Eschke M.Z. Chaudhry M. Hoffmann F. Bertoglio M. Ruschig M. Hust M. Šustić A. Krmpotić S. Jonjić M. Widera S. Ciesek S. Pöhlmann M. Landthaler L. Čičin-Šain Juli 2024 / J Am Soc Nephrol Grainyhead-like 2 deficiency and kidney cyst growth in a mouse model Z.Y. Yurtdas E. Kilic P. Boor E. Wyler M. Landthaler K. Jung K.M. Schmidt-Ott 25. Juni 2024 / Cell Rep Single-cell-resolved interspecies comparison shows a shared inflammatory axis and a dominant neutrophil-endothelial program in severe COVID-19 S. Peidli G. Nouailles E. Wyler J.M. Adler S. Kunder A. Voß J. Kazmierski F. Pott P. Pennitz D. Postmus L.G. Teixeira Alves C. Goffinet A.D. Gruber N. Blüthgen M. Witzenrath J. Trimpert M. Landthaler S.D. Praktiknjo 24. Juni 2024 / Nucleic Acids Res Despite the odds: formation of the SARS-CoV-2 methylation complex A. Matsuda J. Plewka M. Rawski A. Mourão W. Zajko T. Siebenmorgen L. Kresik K. Lis A.N. Jones M. Pachota A. Karim K. Hartman S. Nirwal R. Sonani Y. Chykunova I. Minia P. Mak M. Landthaler M. Nowotny G. Dubin M. Sattler P. Suder G.M. Popowicz K. Pyrć A. Czarna 02. April 2024 / Mol Syst Biol AI-guided pipeline for protein-protein interaction drug discovery identifies an SARS-CoV-2 inhibitor P. Trepte C. Secker J. Olivet J. Blavier S. Kostova S.B. Maseko I. Minia E. Silva Ramos P. Cassonnet S. Golusik M. Zenkner S. Beetz M.J. Liebich N. Scharek A. Schutz M. Sperling M. Lisurek Y. Wang K. Spirohn T. Hao M.A. Calderwood D.E. Hill M. Landthaler S.G. Choi J.C. Twizere M. Vidal E.E. Wanker März 2024 / Nat Neurosci Proteomic and transcriptomic profiling of brainstem, cerebellum and olfactory tissues in early- and late-phase COVID-19 J. Radke J. Meinhardt T. Aschman R.L. Chua V. Farztdinov S. Lukassen F.W. Ten E. Friebel N. Ishaque J. Franz V.H. Huhle R. Mothes K. Peters C. Thomas S. Schneeberger E. Schumann L. Kawelke J. Jünger V. Horst S. Streit R. von Manitius P. Körtvélyessy S. Vielhaber D. Reinhold A.E. Hauser A. Osterloh P. Enghard J. Ihlow S. Elezkurtaj D. Horst F. Kurth M.A. Müller N.C. Gassen J. Melchert K. Jechow B. Timmermann C. Fernandez-Zapata C. Böttcher W. Stenzel E. Krüger M. Landthaler E. Wyler V. Corman C. Stadelmann M. Ralser R. Eils F.L. Heppner M. Mülleder C. Conrad H. Radbruch 29. Februar 2024 / BMJ Open Respir Res Protective role of the HSP90 inhibitor, STA-9090, in lungs of SARS-CoV-2-infected Syrian golden hamsters L.G. Teixeira Alves M. Baumgardt C. Langner M. Fischer J. Maria Adler J. Bushe T.C. Firsching G. Mastrobuoni J. Grobe K. Hoenzke S. Kempa A.D. Gruber A.C. Hocke J. Trimpert E. Wyler M. Landthaler Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
01. August 2024 / NPJ Biofilms Microbiomes Gut microbiota dysbiosis is associated with altered tryptophan metabolism and dysregulated inflammatory response in COVID-19 M. Essex B.L. Millet Pascual-Leone U. Löber M. Kuhring B. Zhang U. Brüning R. Fritsche-Guenther M. Krzanowski F. Fiocca Vernengo S. Brumhard I. Röwekamp A.A. Bielecka T.R. Lesker E. Wyler M. Landthaler A. Mantei C. Meisel S. Caesar C. Thibeault V.M. Corman L. Marko N. Suttorp T. Strowig F. Kurth L.E. Sander Y. Li J.A. Kirwan S.K. Forslund B. Opitz
August 2024 / Environ Int Pathogen dynamics and discovery of novel viruses and enzymes by deep nucleic acid sequencing of wastewater E. Wyler C. Lauber A. Manukyan A. Deter C. Quedenau L.G. Teixeira Alves C. Wylezich T. Borodina S. Seitz J. Altmüller M. Landthaler
25. Juli 2024 / Front Immunol A single-dose MCMV-based vaccine elicits long-lasting immune protection in mice against distinct SARS-CoV-2 variants K. Metzdorf H. Jacobsen Y. Kim L.G. Teixeira Alves U. Kulkarni M.C. Brdovčak J. Materljan K. Eschke M.Z. Chaudhry M. Hoffmann F. Bertoglio M. Ruschig M. Hust M. Šustić A. Krmpotić S. Jonjić M. Widera S. Ciesek S. Pöhlmann M. Landthaler L. Čičin-Šain
Juli 2024 / J Am Soc Nephrol Grainyhead-like 2 deficiency and kidney cyst growth in a mouse model Z.Y. Yurtdas E. Kilic P. Boor E. Wyler M. Landthaler K. Jung K.M. Schmidt-Ott
25. Juni 2024 / Cell Rep Single-cell-resolved interspecies comparison shows a shared inflammatory axis and a dominant neutrophil-endothelial program in severe COVID-19 S. Peidli G. Nouailles E. Wyler J.M. Adler S. Kunder A. Voß J. Kazmierski F. Pott P. Pennitz D. Postmus L.G. Teixeira Alves C. Goffinet A.D. Gruber N. Blüthgen M. Witzenrath J. Trimpert M. Landthaler S.D. Praktiknjo
24. Juni 2024 / Nucleic Acids Res Despite the odds: formation of the SARS-CoV-2 methylation complex A. Matsuda J. Plewka M. Rawski A. Mourão W. Zajko T. Siebenmorgen L. Kresik K. Lis A.N. Jones M. Pachota A. Karim K. Hartman S. Nirwal R. Sonani Y. Chykunova I. Minia P. Mak M. Landthaler M. Nowotny G. Dubin M. Sattler P. Suder G.M. Popowicz K. Pyrć A. Czarna
02. April 2024 / Mol Syst Biol AI-guided pipeline for protein-protein interaction drug discovery identifies an SARS-CoV-2 inhibitor P. Trepte C. Secker J. Olivet J. Blavier S. Kostova S.B. Maseko I. Minia E. Silva Ramos P. Cassonnet S. Golusik M. Zenkner S. Beetz M.J. Liebich N. Scharek A. Schutz M. Sperling M. Lisurek Y. Wang K. Spirohn T. Hao M.A. Calderwood D.E. Hill M. Landthaler S.G. Choi J.C. Twizere M. Vidal E.E. Wanker
März 2024 / Nat Neurosci Proteomic and transcriptomic profiling of brainstem, cerebellum and olfactory tissues in early- and late-phase COVID-19 J. Radke J. Meinhardt T. Aschman R.L. Chua V. Farztdinov S. Lukassen F.W. Ten E. Friebel N. Ishaque J. Franz V.H. Huhle R. Mothes K. Peters C. Thomas S. Schneeberger E. Schumann L. Kawelke J. Jünger V. Horst S. Streit R. von Manitius P. Körtvélyessy S. Vielhaber D. Reinhold A.E. Hauser A. Osterloh P. Enghard J. Ihlow S. Elezkurtaj D. Horst F. Kurth M.A. Müller N.C. Gassen J. Melchert K. Jechow B. Timmermann C. Fernandez-Zapata C. Böttcher W. Stenzel E. Krüger M. Landthaler E. Wyler V. Corman C. Stadelmann M. Ralser R. Eils F.L. Heppner M. Mülleder C. Conrad H. Radbruch
29. Februar 2024 / BMJ Open Respir Res Protective role of the HSP90 inhibitor, STA-9090, in lungs of SARS-CoV-2-infected Syrian golden hamsters L.G. Teixeira Alves M. Baumgardt C. Langner M. Fischer J. Maria Adler J. Bushe T.C. Firsching G. Mastrobuoni J. Grobe K. Hoenzke S. Kempa A.D. Gruber A.C. Hocke J. Trimpert E. Wyler M. Landthaler
Nachrichten Pressemitteilung Nr. 22 18. Juli 2024 Berlin Virale Artenvielfalt im Abwasser Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um Markus Landthaler in „Environmental International“ schreibt, haben sie zudem Tausende neuer Viren entdeckt. Pressemitteilung Nr. 14 17. Juni 2024 Berlin Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz Ob COVID-19 mild oder schwer verläuft, hängt nicht nur von der Aggressivität von Coronavirus ab, sondern auch von den Immunreaktionen der Infizierten. Berliner Forscher*innen konnten nun mit Einzelzell-Analysen zwei typische molekularbiologische Muster identifizieren, schreiben sie in „Cell Reports“. Pressemitteilung Nr. 24 22. Juni 2023 Berlin Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren Das Herpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen. Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte in dieser gefährlichen Situation helfen. Das berichten die Gruppen Rajewsky und Landthaler sowie die Organoid-Plattform des MDC-BIMSB in „Nature Microbiology“. Pressemitteilung Nr. 12 03. April 2023 Berlin Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Wissenschaftler*innen eine abgeschwächte Lebendimpfung für die Nase entwickelt. In „Nature Microbiology“ beschreiben sie den besonderen Immunschutz, den sie auslöst. Wissenschaft 27. März 2023 Darauf wartet die Pharmaindustrie Bis aus Forschungsergebnissen neue Technologien oder Therapien werden, braucht es einen langen Atem. Vielversprechende „Wegbereiter-Projekte“ erhalten eine Finanzspritze aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft. Nun haben Forschende des Max Delbrück Centers mit drei Projekten überzeugt. Pressemitteilung Nr. 47 12. Oktober 2022 Berlin Virenfahndung in der Kanalisation Mit am Max Delbrück Center entwickelten Algorithmen lassen sich nicht nur neue Varianten des Coronavirus im Abwasser rasch aufspüren. Das Verfahren, das ein Team um Altuna Akalin in „Science of the Total Environment“ vorstellt, kommt auch anderen Krankheitserregern leicht auf die Schliche. Wissenschaft 22. April 2022 Der RNA-Profiler Damit menschliche Zellen ihren genetischen Bauplan umsetzen können, brauchen sie RNA-bindende Proteine. Markus Landthaler beobachtet diese Eiweiße, während sie mit der RNA interagieren – um ihre Wirkweise zu verstehen und nutzbar zu machen. Pressemitteilung Nr. 18 13. April 2022 Berlin COVID-19-Therapie: Zusammen ist besser als allein Zur Behandlung von COVID-19 stehen immer mehr Medikamente zur Verfügung. Berliner Forschende von Charité, FU und MDC haben die Wirkmechanismen von antiviralen und anti-entzündlichen Substanzen untersucht. Im Journal „Molecular Therapy“ beschreiben sie, dass eine Kombination aus beiden am besten funktioniert. Pressemitteilung Nr. 5 11. Februar 2022 Berlin Neuer Omikron-Subtyp auf dem Vormarsch Ähnlich wie zuvor in Dänemark breitet sich in Berlin ein weiterer Subtyp der Omikron-Variante aus: BA.2. Das ergab die Auswertung von Abwasserproben am MDC in Kooperation mit den Berliner Wasserbetrieben und dem Berliner Labor der amedes-Gruppe. Durch BA.2 könnte sich die derzeitige Corona-Welle verlängern. Wissenschaft 15. Dezember 2021 🎬 Corona-Warnung aus der Kläranlage Um die Verteilung der Virusvarianten im Abwasser – und damit in der Bevölkerung – zu ermitteln, haben Forschende des MDC mit Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe ein computerbasiertes Werkzeug entwickelt. Auch andere Wissenschaftler*innen können damit nun arbeiten. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Pressemitteilung Nr. 22 18. Juli 2024 Berlin Virale Artenvielfalt im Abwasser Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um Markus Landthaler in „Environmental International“ schreibt, haben sie zudem Tausende neuer Viren entdeckt.
Pressemitteilung Nr. 14 17. Juni 2024 Berlin Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz Ob COVID-19 mild oder schwer verläuft, hängt nicht nur von der Aggressivität von Coronavirus ab, sondern auch von den Immunreaktionen der Infizierten. Berliner Forscher*innen konnten nun mit Einzelzell-Analysen zwei typische molekularbiologische Muster identifizieren, schreiben sie in „Cell Reports“.
Pressemitteilung Nr. 24 22. Juni 2023 Berlin Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren Das Herpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen. Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte in dieser gefährlichen Situation helfen. Das berichten die Gruppen Rajewsky und Landthaler sowie die Organoid-Plattform des MDC-BIMSB in „Nature Microbiology“.
Pressemitteilung Nr. 12 03. April 2023 Berlin Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Wissenschaftler*innen eine abgeschwächte Lebendimpfung für die Nase entwickelt. In „Nature Microbiology“ beschreiben sie den besonderen Immunschutz, den sie auslöst.
Wissenschaft 27. März 2023 Darauf wartet die Pharmaindustrie Bis aus Forschungsergebnissen neue Technologien oder Therapien werden, braucht es einen langen Atem. Vielversprechende „Wegbereiter-Projekte“ erhalten eine Finanzspritze aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft. Nun haben Forschende des Max Delbrück Centers mit drei Projekten überzeugt.
Pressemitteilung Nr. 47 12. Oktober 2022 Berlin Virenfahndung in der Kanalisation Mit am Max Delbrück Center entwickelten Algorithmen lassen sich nicht nur neue Varianten des Coronavirus im Abwasser rasch aufspüren. Das Verfahren, das ein Team um Altuna Akalin in „Science of the Total Environment“ vorstellt, kommt auch anderen Krankheitserregern leicht auf die Schliche.
Wissenschaft 22. April 2022 Der RNA-Profiler Damit menschliche Zellen ihren genetischen Bauplan umsetzen können, brauchen sie RNA-bindende Proteine. Markus Landthaler beobachtet diese Eiweiße, während sie mit der RNA interagieren – um ihre Wirkweise zu verstehen und nutzbar zu machen.
Pressemitteilung Nr. 18 13. April 2022 Berlin COVID-19-Therapie: Zusammen ist besser als allein Zur Behandlung von COVID-19 stehen immer mehr Medikamente zur Verfügung. Berliner Forschende von Charité, FU und MDC haben die Wirkmechanismen von antiviralen und anti-entzündlichen Substanzen untersucht. Im Journal „Molecular Therapy“ beschreiben sie, dass eine Kombination aus beiden am besten funktioniert.
Pressemitteilung Nr. 5 11. Februar 2022 Berlin Neuer Omikron-Subtyp auf dem Vormarsch Ähnlich wie zuvor in Dänemark breitet sich in Berlin ein weiterer Subtyp der Omikron-Variante aus: BA.2. Das ergab die Auswertung von Abwasserproben am MDC in Kooperation mit den Berliner Wasserbetrieben und dem Berliner Labor der amedes-Gruppe. Durch BA.2 könnte sich die derzeitige Corona-Welle verlängern.
Wissenschaft 15. Dezember 2021 🎬 Corona-Warnung aus der Kläranlage Um die Verteilung der Virusvarianten im Abwasser – und damit in der Bevölkerung – zu ermitteln, haben Forschende des MDC mit Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe ein computerbasiertes Werkzeug entwickelt. Auch andere Wissenschaftler*innen können damit nun arbeiten.
Prof. Dr. Markus Landthaler Gruppenleiter Kontakt markus.landthaler@mdc-berlin.de Telefon: +49 30 9406-3026 Max Delbrück Center Hannoversche Straße 28 10115 Berlin, Deutschland Gebäude 101, Raum 1.06 Zugehörigkeit Gene, Zellen und zellbasierte Medizin (Topic 1)