Künstliche Intelligenz, Organoide, Tiermodelle – Neue Konzepte in der Biomedizin
Was sind die vielversprechendsten Wege, Therapien für Patient*innen zu entwickeln? Unsere Expert*innen berichten und beantworten Ihre Fragen.
Venue
MDC Berlin (Virtuelle Veranstaltung)
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Deutschland
Zeit
Program
Es gibt mehr als einen Weg, neue Therapien für Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Hier präsentieren und diskutieren wir Beispiele aus der MDC-Forschung, die verschiedene Strategien und Technologien kombinieren - von Künstlicher Intelligenz (KI) und Omics-Technologien über Organoide und menschliche Gewebeproben bis hin zu Tiermodellen, den 3R-Prinzipien und klinischer Forschung. Und wir stellen vor, was unser neues präklinisches Forschungszentrum PRC damit zu tun hat.
Unsere Expertinnen und Experten berichten und beantworten Ihre Fragen im Chat:
- Moderation: Volkart Wildermuth
- Von KI bis Translation - neue Technologien und Forschungsmethoden am MDC und das Präklinische Forschungszentrum | Prof. Thomas Sommer (Wissenschaftlicher Vorstand (komm.) des MDC)
- Gehirnorganoide: Neue Modelle zur Untersuchung von Gehirnkrankheiten | Dr. Agnieszka Rybak-Wolf (Leiterin der Organoid-Plattform am MDC)
- Die Maus ist nicht genug: Medikamentenentwicklung in künstlichem Herzgewebe | Prof. Michael Gotthardt (Leiter der Arbeitsgruppe „Neuromuskuläre und kardiovaskuläre Zellbiologie“ am MDC)
- Designer-Immunzellen: Von der Laborbank zum Patienten | Dr. Uta Höpken (Leiterin der Arbeitsgruppe „Mikroumgebung als Regulator bei Autoimmunität und Krebs“ am MDC)
- Q&A Session - Expertenaustausch und Publikumsfragen