Wechsel im Vorstand des MDC
Professor Lohse, Leibniz-Preisträger und auch international vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler, leitet das MDC seit April 2016. Der Pharmakologe hat wesentliche Weichenstellungen am MDC vorgenommen und war 2018 verantwortlich für eine umfassende Begutachtung des MDC, das von internationalen Experten als „herausragend“ bewertet wurde. Auf Initiative von Professor Lohse werden am MDC neue Forschungsstrukturen entstehen. Das neue Gebäude für das Berliner Institut für medizinische Systembiologie (BIMSB) wurde im Februar 2019 von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeweiht. Professor Lohse bekleidet weitere hohe Ämter im internationalen Wissenschaftssystem. Als Vizepräsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina leitete er kürzlich die Erarbeitung der viel beachteten Stellungnahme „Saubere Luft“ zu Diesel-Fahrverboten und Luftreinhaltung. Künftig will Professor Lohse wieder vermehrt Arzneimittelwirkungen und Herz-Erkrankungen erforschen.
Der Aufsichtsrat des MDC und das BMBF sprechen Herrn Prof. Dr. Lohse ihren aufrichtigen Dank und Anerkennung für seine hervorragenden Verdienste um das MDC aus. Frau Professor Dr. Veronika von Messling, Abteilungsleiterin im BMBF, betont: „Professor Lohse hat als international ausgezeichneter Wissenschaftler das MDC für die zukünftigen Herausforderungen bestens aufgestellt. Als Gründer mehrerer Unternehmen hat er mit dem Aufbau eines Inkubators wesentliche Schritte für Ausgründungen aus dem MDC in die Wege geleitet.“ Für seine künftigen Vorhaben wünsche sie ihm im Namen des BMBF viel Erfolg. Sie sei dankbar, dass Professor Lohse gemeinsam mit dem Administrativen Vorstand, Frau Professor Dr. Heike Graßmann, und Professor Dr. Thomas Sommer einen reibungslosen Übergang sicherstellen werde.
Professor Dr. Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, sagte: „Martin Lohse hat bei der Entwicklung des MDC zu einem international renommierten Spitzenzentrum der biomedizinischen Forschung und Translation Hervorragendes geleistet. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat an vielen Stellen von seiner Expertise enorm profitiert. Für sein weiteres wissenschaftliches Wirken wünsche ich ihm von Herzen alles Gute“.
Der bisherige Vizevorstand, Professor Dr. Thomas Sommer, wird die Leitung kommissarisch übernehmen. „Ich bedaure den Rückzug von Martin Lohse außerordentlich. Das MDC hat ihm viel zu verdanken“, sagt Professor Sommer. „Er hat das Ansehen des MDC als ein weltweit führendes biomedizinisches Forschungszentrum weiter gestärkt. Das MDC ist ein Magnet für internationale Spitzenforscher und -forscherinnen“. Den eingeschlagenen Weg wolle er fortsetzen und auch die Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) vorantreiben.
Frau Professor Dr. Heike Graßmann, seit Oktober 2018 Administrativer Vorstand des MDC, sagt: „Es war eine Freude, mit Martin Lohse zusammenzuarbeiten und viele neue Initiativen auf den Weg zu bringen.“ Auf dieser Basis sei das MDC für die Zukunft sehr gut gerüstet. „Ich freue mich, dass Martin Lohse uns auch weiterhin verbunden bleiben wird.“
Weiterführende Informationen
Kontakt für die Medien
Jutta Kramm
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)
Leiterin der Abteilung Kommunikation
+49(0)30-9406-2140
jutta.kramm@mdc-berlin.de oder presse@mdc-berlin.de